SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Blitzen und NEX7 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=113090)

mrieglhofer 19.05.2012 19:32

Zitat:

So, habe soeben das Update auf den Pixel-King gespielt und die "Marotten" sind weg.
Kommt das nur auf den Transmitter oder auch auf den Receiver?

Edit: habs jetzt auch gemacht. Ist auf allen Devices aufzubringen.

cmosse 23.05.2012 12:21

Zitat:

Zitat von WinSoft (Beitrag 1319301)
Darf ich mich mit ein paar Frage zum Blitzen mit der Sony NEX7 anschließen?

1.) Passen die Minolta-Blitze 5600HS auf die NEX7?
2.) Ist TTL-Blitzmessung mit aufgestecktem Minolta-Blitz 5600HS möglich?
3.) Kann ein aufgesteckter Minolta-Blitz 5600HS weitere externe Minolta 5600HS drahtlos TTL-auslösen? Über Kanäle?

1
ja

2.
ja

3
nein, als Master wird der HVL-F58 oder HVL-F43 verwendet. Auslösen lassen sich dann die Alpha Systemblitze (ausser HL-F20) und die equivalenten Minolta Modelle (5600 und 3600)

eac 23.05.2012 13:57

Zitat:

Zitat von cmosse (Beitrag 1321494)
als Master wird der HVL-F58 oder HVL-F43 verwendet.

Ergänzung: Der HVL-F20AM kann ebenfalls als Masterblitz verwendet werden. Ich finde ihn optimal als kleinen Immerdabei-Blitz - gerade für die NEX7.

WinSoft 23.05.2012 14:04

Zitat:

Zitat von cmosse (Beitrag 1321494)
1
ja

2.
ja

3
nein, als Master wird der HVL-F58 oder HVL-F43 verwendet. Auslösen lassen sich dann die Alpha Systemblitze (ausser HL-F20) und die equivalenten Minolta Modelle (5600 und 3600)

Danke! Super!

cmosse 25.05.2012 10:33

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 1321547)
Ergänzung: Der HVL-F20AM kann ebenfalls als Masterblitz verwendet werden. Ich finde ihn optimal als kleinen Immerdabei-Blitz - gerade für die NEX7.

Der HVL-F20AM kann doch nicht als Masterblitz verwendet werden, das ist ja der Murx - oder hab ich was verpasst?.

eac 25.05.2012 11:00

Doch, kann er. Für die Funktion ist er ja mit der A900 auf den Markt gekommen und unterstützt die Masterfunktion auch an A77 und NEX7.

Nich mit dem HVL-F20s verwechseln. Der kann das alles nicht, paßt aber auch gar nicht an die NEX7.

T.Hein 25.05.2012 16:25

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 1322279)
Doch, kann er. Für die Funktion ist er ja mit der A900 auf den Markt gekommen und unterstützt die Masterfunktion auch an A77 und NEX7.

Und wie der das kann, war für mich der wichtigste Grund von der 5 zur 7 zu wechseln.

blondl 31.05.2012 18:15

Hallo WinSoft,

ich freu mich schon auf die Bilder mit der Nex, hoffe das die wieder so toll werden wie in früheren Zeiten.

WinSoft 31.05.2012 23:44

Zitat:

Zitat von blondl (Beitrag 1324506)
Hallo WinSoft,

ich freu mich schon auf die Bilder mit der Nex, hoffe das die wieder so toll werden wie in früheren Zeiten.

Da muss ich Sie leider enttäuschen. Denn ich war von der NEX 7 so sehr enttäuscht, dass ich sie wieder zurückgegeben habe.

Die größte Enttäuschung waren die schwachen originalen Sony-Objektive! Mit adaptierten Leica R-APO-Objektiven war's schon sehr gut, aber damit verschenke ich Blendensteuerung, AF und Bildstabi.

Außer der noch immer für eBay beschäftigten Dimage A2 arbeite ich derzeit nur noch mit der Leica R9 + DMR und Panasonic GH2.

Die Festbrennweiten der Panasonic 1.4/25 (Leica Summilux) und 2.8/45 (Leica Makro) liefern außerordentlich gute Ergebnisse, an die die Sony NEX-Linsen im Vergleich nicht heranreichen. Und das trotz des kleineren Sensors der GH2. Zudem werden die Panasonic-Linsen von Adobe (ACR) und PhaseOne (C1) bezüglich der Linsenfehler bestens unterstützt. In diesem Punkt scheinen die Sony-NEX-Linsen (noch) nicht unterstützt zu werden. Wegen dieser Unterstützung bietet z.B. auch das extreme Panasonic 7-14 mm (14-28 mm KB) ungewöhnlich gute Ergebnisse für Drucke bis A2 ohne sichtbare Einbußen! Solche guten Weitwinkellinsen fehlen mir im Sony-NEX-Progamm.

Wenn das Sony-Objektivprogramm bald durch sehr gute Festbrennweiten erweitert werden sollte (die Zeiss-Linse allein reicht noch nicht), könnte die NEX 7 vielleicht doch noch eine Option darstellen. Denn ihr gegenüber µFT größerer APS-C-Sensor und die hohe theoretische Auflösung sind schon verlockend... :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:35 Uhr.