SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   SSD Festplatten............... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=113083)

*mb* 21.01.2012 18:26

Zitat:

Zitat von duncan.blues (Beitrag 1274261)
Ich habe bei mir eine Seagate Momentus XT 500 GB Platte im Einsatz.

Für Ernst-Dieter wird wohl eher diese SSD angemessen sein ---> KLICK

Reisefoto 21.01.2012 18:29

Zur Lagerung von Daten sind konventionelle Frstplatten nach wie vor die sinnvollere und günstigere Lösung. Als Systemlaufwerk sind SSDs dagegen erste Wahl.

Erster Schritt einer sinvollen Rechnerkonfiguration sind hardwareseitig getrenne Laufwerke für Daten und System. Wenn dann das System auf einer SSD liegt, bekommt man für wenig Geld einen enormen Geschwindigkeitszuwachs. Ich habe seit 2010 eine SSD als Systemlaufwerk (Corsair force), die durch den Sandforce Controller aus den billigen Multilevel SSDs fast die gleiche Gescwindigkeit herausholt, wie aus den sehr teuren Singellevel SSDs. Für WinXP reicht ein 40 GB Laufwerk (das 2010 unter 100 Euro gekostet hat), während es für Win7 schon 120GB sein sollten. Win7 ist auch schon von Haus aus für SSDs vorbereitet.

duncan.blues 21.01.2012 19:19

Zitat:

Zitat von *mb* (Beitrag 1274266)
Für Ernst-Dieter wird wohl eher diese SSD angemessen sein ---> KLICK

Rieche ich da ein kleines Bisschen Sarkasmus!? :P

Pittisoft 21.01.2012 20:51

Zitat:

Zitat von duncan.blues (Beitrag 1274261)
Ich habe bei mir eine Seagate Momentus XT 500 GB Platte im Einsatz. Das ist eigentlich eine klassische 500 GB Festplatte (mechanisch) aber mit eingebautem 4 GB SSD Cache. Viel benutzte Sektoren werden auf den SSD-Speicher ausgelagert und von dort bedient.

Mir persönlich sind SSDs noch zu teuer für zu wenig Kapazität, obwohl sich das durch die Festplattenkrise etwas relativiert hat. Die SSDs sind zwar nicht billiger geworden, die normalen dafür umso teurer. :roll:

Mittlerweile ist die 2 Generation Hybrid-HDD Momentus XT mit 8GB SSD und 750GB Speicher auf dem Markt...

duncan.blues 21.01.2012 21:27

Zitat:

Zitat von Pittisoft (Beitrag 1274323)
Mittlerweile ist die 2 Generation Hybrid-HDD Momentus XT mit 8GB SSD und 750GB Speicher auf dem Markt...

Danke für die Info. Von der Ankündigung hatte ich vor ner Weile schon gehört aber ich wusste noch nicht, dass die jetzt schon verfügbar sind.
Der Straßenpreis ist gar nicht mal so hoch wie ich befürchtet habe.
So langsam müsste ich auch mal Platz schaffen oder halt aufrüsten. :roll:
Mit dem Platz den herkömmliche SSDs bieten würde ich nie auskommen.

JoeJung 21.01.2012 22:31

Ich habe auch eine 80 GB SSD (von Intel) als Systemplatte, auf der Windows 7 installiert ist. Das Betriebssystem bootet auf jeden Fall schneller als auf einer normalen Platte und auch beim Starten von Programmen läuft schneller.

Nach knapp 2 Jahren muss ich aber feststellen, dass das System langsamer geworden ist. Das Booten dauert ein paar Sekunden länger als am Anfang, obwohl nicht wirklich viele neue Programme dazugekommen sind und auch Lightroom läuft nicht mehr ganz so flüssig, wie am Anfang (hier liegt der Katalog auf der SSD). Ich kann allerdings nicht beurteilen, ob es an der SSD liegt oder ob das Windows 7 System mit der Zeit langsamer wird. Auf meiner SSD sind noch ca. 30 Prozent des Speicherplatzes frei.

Lg. Josef

otiium 23.01.2012 17:07

Zitat:

Zitat von JoeJung (Beitrag 1274370)
ob das Windows 7 System mit der Zeit langsamer wird.
Lg. Josef

richtig :)

MajorTom123 23.01.2012 22:15

Das kann 2 Ursachen haben. Zum einen war es bei Windows schon immer so, dass es im Laufe der Zeit langsamer wird, besonders beim Booten. Das ist bei Win7 nicht anders. Zum zweiten werden auch manche SSDs im Laufe der Zeit langsamer. Das hängt sehr von der Art der Nutzung und den Einstellungen des Systems ab (Stichwort ATA Trim, was aber bei Win7 unterstützt ist), aber auch von der Firmware der SSD.

Ich persönlich würde nie wieder einen Rechner ohne SSD kaufen oder zusammenbauen. Der Unterschied ist immens. Man braucht aber normalerweise zusätzlich eine Festplatte als "Datengrab". Ganz persönlich würde ich mir auch nur SSDs von Intel kaufen, das ist aber sicherlich Geschmackssache. Die sind zwar nicht die allerschnellsten (dabei aber keinesfalls langsam!), dafür relativ zuverlässig. Firmware-Probleme hatten die aber auch schon. :(

duncan.blues 23.01.2012 22:30

Dass Windows im Laufe der Zeit immer langsamer wird, ist ein Gerücht.
Auch wenn ich eher nicht derjenige bin, der für Windows ne Lanze bricht: Im Normalfall ist nicht Windows Schuld, sondern der Umstand, dass das System in der Regel im Laufe der Zeit immer mehr zugemüllt wird.
Da wollen sich immer mehr Programme in den Autostart einnisten, da werden immer mehr Treiber und Programmbibliotheken installiert, die Festplatten werden immer voller, etc. etc.
Hier ein "Adobe Speed Launcher", da eine Toolbar, dort ein iTunes Hintergrunddienst usw. Meist braucht sowas kein Aas aber allzu oft wird man nichtmal gefragt, ob man den Mist überhaupt haben will. Frisst alles Ressourcen und macht die Kiste langsamer.

MajorTom123 24.01.2012 10:14

Da hast du recht, ist ist nicht "per se" die Schuld von Windows, dass es immer langsamer wird. Der Effekt ist aber dergleiche, für den Anwender scheint es langsamer zu werden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:34 Uhr.