![]() |
@hans-peter
Ich kann diese Bibliothek zum anschauen sehr empfehlen: https://github.com/slyrus/opticl "opticl is designed to be a high-performance, but relatively lightweight, library for representing, processing, loading, and saving 2-dimensional pixel-based images." Die Bibliothek ist in Common Lisp geschrieben, was zwar für viele Anfangs ungewohnt ist, sich am Ende aber als großer Vorteil erweist: Common Lisp ist sehr High-Level und eher funktional orientiert. Der Code ist also eher "mathematisch" - damit näher an den Textbüchern. Ebenso ist der Code auf die eigentliche Aufgabe konzentriert und enthält nicht Unmengen an Speicherverwaltungskrampf wie bei C oder C++. Last not least ist der Code recht überschaubar kurz - was eben vor allem an der Konzentration auf das Wesentliche und den High-Level Features von Common Lisp liegt. z. B. beim Thema Schärfen: Opticl hat die Funktion SHARPEN-IMAGE folgendermaßen definiert: Code:
(defun sharpen-image (img) Code:
(defparameter *sharpen-kernel* Code:
(defparameter *gaussian-kernel* Das schöne daran ist auch, dass man bei Common Lisp mit den Funktionen interaktiv auf der Kommandozeile arbeiten kann. So kann man mit Opticl einfach mal schnell ein Bild einlesen und dann direkt damit herumspielen. Gruß, Jochen |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:50 Uhr. |