SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Bucherstellung mit iBook Author - für Mac-User (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=113032)

Gohskrs 21.01.2012 22:07

Das klingt sehr interessant! Für alle Snow Leopard-User hilft das: http://www.maclife.de/mac/software/u...pard-verwenden

Ich habe das nach dieser Anleitung und mit PlistEdit Pro gemacht (mit TextEdit gings nicht...). Funktioniert :top:

munichmax 21.01.2012 22:10

Danke werd ich mal ausprobieren :)
Sieht ja sehr interessant aus...:top::top:

Kerstin 21.01.2012 22:19

Ich bin dabei, meinen USA 2011-Urlaub als Buch zu erstellen und spiele wie wild damit rum. Finde das Ergebnis sehr gut. Leider nur für das iPad, nicht für das iPhone. Und kein epub-Export :(

munichmax 21.01.2012 22:22

Aber des für andere irgendwie sichtbar machen geht nicht,oder?

Kerstin 21.01.2012 22:32

Wie meinst du das?
Kannst ein fertiges Buch ja veröffentlichen im iBook-Store.
Oder die Datei anderen zugänglich machen.

munichmax 21.01.2012 22:35

Achso ok... Ja ne ich dachte eher so an per e-mail verschicken

Gleich noch ne Frage.. :P

Welche Vorlage verwendet ihr?

Kerstin 21.01.2012 22:40

ist ja irre groß, so eine Datei, wenn viele Bilder/Filme enthalten sind.
Ich habe mich für Vorlage "künstlerisch" entschieden und passe sie an. Kann man glaub ich auch speichern.

eac 05.11.2012 00:57

Der Thread ist zwar schon ein paar Tage älter, aber nachdem ich über folgendes Video (<klick>) gestolpert bin, habe ich mich an diesem Wochenende mal mit dem Thema beschäftigt.

Leider ist mein Ergebnis noch ein ganzes Stück von dem gezeigten entfernt. Ich bin zum Beispiel immer noch nicht dahintergekommen, wie ich für Bilder in der Großansicht eine andere Hintergrundfarbe als Weiß hinbekomme. Und ich habe momentan jede einzelne Seite per Hand hingefriemelt.

Mich würden speziell mal ein paar Tipps zu Templates interessieren. Bei den vorgefertigten Seiten kann ich einfach Bilder draufziehen und er paßt die an die Vorlage an. Bei meinem Versuch vom Wochenende hab ich wie gesagt jedes Bild einzeln angepaßt.

Außerdem habe ich nirgendwo eine Möglichkeit gefunden Defaultwerte für die Bilder einzustellen, wenn ich sie einfüge. Daß man die Bilder auf dem iPad durch antippen in Vollbilddarstellung anzeigen kann, mußte ich für jedes einzelne Bild manuell erlauben. Geht das nicht irgendwie einfacher?

Kapone 26.11.2012 13:15

Servus Stefan,

Bist Du in Deinem Autorendasein inzwischen weiter und näher an das Resultat im Video gekommen?

Und gleich ne 2. Frage an die mitlesende Gemeinde. Gibt es ein Equivalent zu ibook author für Windows?

Gruss,

Kai

eac 26.11.2012 14:25

Ich bin zumindest dem Video etwas näher gekommen. Der Trick ist wohl, Bilder nicht als Bilder sondern als Bildergalerie in das Buch einzubinden und dann nur jeweils ein Bild in die Galerie zu packen. So ist das Feature "Vollbilddarstellung" gleich per Default aktiv und man kann auch den Hintergrund etwas schöner aussehen lassen.

Mit den Templates bin ich noch nicht ganz glücklich. Ich habe bei den vorgefertigten Templates immer Bildelemente drin, die ich überhaupt nicht modifizieren kann und iBooks Author ist da auch nicht wirklich intuitiv.

Für iBooks ist man auf Mac/iPad festgelegt. Ich weiß nicht, obs was ähnliches schon von/für Amazon (Kindle) oder Adobe (Acrobat/Flash/?) gibt. Eine etwas universellere Lösung, die auf mehr als iOS Tablets läuft, wär natürlich schön.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:44 Uhr.