SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Vergleich der 85er Primes (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=112993)

cdan 19.01.2012 11:43

Hier mal ein Beispiel für die CAs des SAL-85F14 bei Offenblende. Das Bild ist aus einem Blitzworkshop im Oktober letzten Jahres.


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Jens N. 19.01.2012 11:45

Schönes Beispiel für longitudinale CA, die sind leider bei sehr vielen (hoch)lichtstarken Objektiven zu finden. Lt. Photozone kann das Sigma das aber auch: http://www.photozone.de/canon_eos_ff...4eosff?start=1 (unten) Hier zum Vergleich das CZ: http://www.photozone.de/sonyalphaff/...5f14ff?start=1

Leider nicht an den gleichen Kameras.

pangea1 19.01.2012 12:11

Hmm,
laut photozone hat das Zeiss aber durchweg über alle Blenden eine gleichmäßigere Auflösung als das Sigma.
Die CA´s auf dem Beispielfoto sind allerding schon sehr heftig. Mit etwas weniger Gegenlicht dürften die aber kaum noch zu sehen sein.

Christian_1967 19.01.2012 12:25

Zitat:

Zitat von pangea1 (Beitrag 1273415)
Seit einiger Zeit bin ich stark am Überlegen, mir zusätzlich zum 1,8/135er CZ noch ein 85er mit f1,4 anzuschaffen. Nun gibt es auf dem Markt ja so einiges an diesen Linsen für unser System. Angefangen bei dem Manuellen von Walimex, über die, ich glaube 3 Versionen, aus der Minolta- Ära, über das neue Sigma bis zum Zeiss.
Wenn man Berichte findet, dann meißt solche, von Leuten die nur ein solches Objektiv besitzen und gar keinen Vergleich anstellen können.

Da ich schon recht hohe Ansprüche an die Abbildungsqualität habe, schließe ich das Walimex für mich schon einmal aus. (Auch wegen des fehlenden AF)
Die Minoltas würde ich auch nicht unbedingt in die engere Wahl einschließen, das sie von der Abbildungsqualität im Bereich 1,4-2,2 nicht so dolle sein sollen. (Was man so ließt)
Beiben unterm Strich das Sigma und das Zeiss übrig. Beim Zeiss bin ich sicher, dass es meinen Erwartungen entsprechen würde, da es im Grunde ja Baugleich mit dem 135er ist. Leider ist es aber auch das Teuerste.
Was aber ist mit dem Sigma? Hat jemand Erfahrungen mit diesem Objekitv?
Vielleicht sogar einen direkten Vergleich mit dem 85er Zeiss?

Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Gruß Olli


Hallo ppangea1,

Vorsicht das Sigma 85F1.4 war mit meiner a77 nicht kompatibel.
Ich hatte es vor kurzem von amazon d.h. es war schon die Version mit dem Label a33/55.
(AF nicht sicher sehr oft pumpen)
Habe mir dann das Sony/Zeiss´85 gekauft. Ist zwar gut, aber der super Eindruck vom 135/F1.8 wird nicht erreicht.

Gruß
Christian

pangea1 19.01.2012 12:41

Zitat:

Zitat von Christian_1967 (Beitrag 1273451)
Hallo ppangea1,

Vorsicht das Sigma 85F1.4 war mit meiner a77 nicht kompatibel.

Dank Dir Christian für Deinen Hinweis. Wie ich weiter oben schon geschrieben habe, arbeite ich nur mit der A 850.

MajorTom123 20.01.2012 10:45

Zitat:

Zitat von pangea1 (Beitrag 1273457)
Dank Dir Christian für Deinen Hinweis. Wie ich weiter oben schon geschrieben habe, arbeite ich nur mit der A 850.

Jetzt vielleicht. Und was ist nächstes Jahr? Dann vielleicht eine A99? Oder in 5 Jahren? Ein solches Objektiv sollte schon ein paar Kameragenerationen durchhalten, schließlich reden wir nicht von einem 50 EUR Kitobjektiv.

aidualk 20.01.2012 11:33

Zitat:

Zitat von pangea1 (Beitrag 1273415)
Beim Zeiss bin ich sicher, dass es meinen Erwartungen entsprechen würde, da es im Grunde ja Baugleich mit dem 135er ist.

aahja, ein Sonnar und ein Planar sind im Grunde baugleich... :shock:


Hier siehst du übrigens die Unterschiede zwischen dem Minolta und dem Zeiss 85er. Manche bevorzugen das Minolta.

ddd 20.01.2012 13:37

moin,
Zitat:

Zitat von pangea1 (Beitrag 1273415)
... im Grunde ja Baugleich mit dem 135er ist. Leider ist es aber auch das Teuerste. ...

wie Jens schon schrieb, optisch gibt es keinerlei Verwandschaft zwischen dem 135F18ZA und dem 85F14ZA. Das 135er ist ein stark weiterentwickeltes Sonnar, innenfokussiert; das 85er ein klassisches Planar vom Doppel-Gauss-Typ, auszugfokussiert. Es ähnelt seinen Minolta-Vorgängern mehr als dem Zeiss 85/1.4 für C/Y, auf dem auch die aktuellen Zeiss ZE- und ZF-Versionen basieren. Das Zeiss 84/1.4 für Contax-N dagegen ist kein Planar und hat eine entfernte Verwandschaft mit dem 135ZA.

Vorteil des ZA gg. seinen Minolta-Vorgängern ist die kontrastverstärkende T*-Vergütung, das ist aber für manche Einsatzzwecke gar nicht unbedingt erwünscht. Die Farbwiedergabe ist auch etwas anders, aber ähnlich dem 135ZA.

Das Sigma hatte ich noch nie an der Kamera, da hilft Dir Christians Info mehr weiter.

Fotoekki 20.01.2012 18:44

Zitat:

Zitat von pangea1 (Beitrag 1273415)
Wenn man Berichte findet, dann meißt solche, von Leuten die nur ein solches Objektiv besitzen und gar keinen Vergleich anstellen können.

Das könnte evtl. auch am Preis liegen. :cool:
Nicht jeder kann sich eine Vitrine leisten, in die alle von Dir angesprochenen 85er hineinpassen. :D

Zitat:

Zitat von pangea1 (Beitrag 1273415)
Die Minoltas würde ich auch nicht unbedingt in die engere Wahl einschließen, das sie von der Abbildungsqualität im Bereich 1,4-2,2 nicht so dolle sein sollen. (Was man so ließt)

Nun hast Du das also gelesen. Aber hast Du sie auch mal in die Hand genommen? oder an einem Stammtischtreffen ausgiebig befummelt? Nachdem ich ein Zeiss und ein Minolta G in der Hand, resp. auf meiner Kamera hatte und die Ergebnisse auf einem schönen großen und kalibrierten Monitor "gepeept" hatte, wusste ich, dass mir das Zeiss den Mehrpreis zu einem gut erhaltenen Minolta nicht wert war. Was nicht heißen soll, dass ich es schlecht gefunden hätte. Das sicher nicht! Aber rein subjektiv fühlte ich mich mit der Haptik, dem Preis und der Bildqualität seeehr wohl.

Also: ausprobieren!

Zitat:

Zitat von pangea1 (Beitrag 1273415)
Was aber ist mit dem Sigma? Hat jemand Erfahrungen mit diesem Objekitv?
Vielleicht sogar einen direkten Vergleich mit dem 85er Zeiss?

Und als Antwort auf diese Frage hast Du wieder nur Hörensagen. Woher weißt Du, ob derjenige, der Dir darauf antwortet, auch nur ähnliche Ansprüche oder Schwerpunkte hat wie Du?
Ich will Dir nicht zu nahe treten, aber es geht bei der Entscheidung, mehrere Hundert Euro für das eine oder ander Objektiv auszugeben, nicht darum, die Quartettkarte zu ergattern, die in allen Bereichen die Beste ist und alle anderen aussticht.
Du solltest viel eher versuchen, das Objektiv zu finden, das am Besten zu Deinen Vorstellungen passt.

Also such Dir einen Foto/Foren-Stammtisch in Deiner Umgebung und geh' ein paarmal hin, dann hast Du wahrscheinlich mehrere 85er in der Hand gehabt. Wenn ich mir überlege, was beim Frankfurter Stammi so alles an "Spielzeug" auf den Tischen liegt, denke ich, das ist die sinnvollste Vorgehensweise.

Viel Erfolg mit Deiner Entscheidung und sorry, dass ich Dir nicht sagen kann "Nimm dieses." oder "Nimm jenes."

KingCon 22.01.2012 19:05

Ich habe mich z.B. gegen das Zeiss AF 85mm und für das Minolta AF 85mm G D entschieden. Mir gefällt der Abbildungscharakter beim Minolta einfach besser.

Im Bereich F1,4-F2,0 ist das Zeiss ein klein wenig schärfer, was aber nur bei genauer Betrachtung und Vergrößerung auffällt.
Ich bevorzuge in diesem Bereich aber eher die sanfte Schärfe vom Minolta. Außerdem sind beim Minolta eher mehr Details sichtbar, als beim Zeiss.
Danach sind die zwei Objektive bei der Schärfe auf dem gleichen hohen Niveau.

Das Bokeh ist im Bereich von F1,4-F2,0 sehr ähnlich, aber ab F2,2 sind die Unschärfeübergänge beim Minolta einfach harmonischer.

Ich habe bis heute nicht verstanden, warum Sony das sehr gute Objektiv nicht unverändert im Programm gelassen hat und stattdessen Zeiss mit einer Neukonstruktion beauftragt hat.

Es ist für mich das Portraitobjektiv (auf Crop und auf FF) und hat mit das schönste Bokeh im ganzen System.

Das Sigma konnte ich mal kurz testen, umgehauen hat es mich nicht und der AF war meiner Meinung auch nicht so präzise. Aber ich hatte es zu kurz, um es genau beurteilen zu können.

Also mein Tipp, teste auch mal das Minolta und entscheide dann.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:12 Uhr.