![]() |
Ich habe mit dem Sigma HSM II sehr gute Erfahrungen gemacht.
Es sieht allerdings gegen das Sony keine Schnitte. Das Tamron kenne ich nicht aus eigener Erfahrung. Das Neue teurere Sigma mit OS soll in der optischen Leistung hinter dem HSM II zurück bleiben. Irgendwo hier im Forum ist ein Test verlinkt. Rainer |
Zitat:
Letzlich muß jeder selbst wissen wieviel ihm das letzte Quäntchen Bildqualität mehr, wert ist. |
Ich stehe vor dem gleichen Dilemma, eigentlich kommt das Sigma aufgrund des Preises nicht in Betracht. Also bleibe ich beim Tamron hängen. Wenn ich aber kurtmunger etc. betrachte, frage ich mich, warum ich überhaupt 500,- EUR für ein Objektiv ausgeben soll, bei dem ich so oder so abblenden muss, um gute Ergebnisse zu erzielen. Inzwischen bin ich fast so weit, mir einfach ein altes Ofenrohr für kleines Geld zuzulegen und darauf zu hoffen, dass ich mir irgendwann ein schönes Sony-G leisten kann und will.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Das Tamron ist stangengetrieben und man muß deshalb auskuppeln. |
Ich wollt das nur erwähnt haben, da es sich so liest, als wäre es das nur beim Tamron möglich :)
|
Zitat:
|
Das so ein Objektiv durch Abblenden besser wird (nichts anderes ist bei Kurt Munger zu lesen und es stimmt auch), bedeutet ja noch nicht, daß es bei Offenblende unbrauchbar wäre. Ich nutze mein Tamron auch gerne offen, denn wegen der Lichtstärke schleppe ich das Ding ja vor allem mit. Wenn es bei großen Öffnungen nicht gut wäre, wäre es wohl nicht so beliebt. Aber trotzdem wird es -wie praktisch alle Objektive- durch leichtes Abblenden noch etwas besser. Die Sigmas sollen offen ein wenig schwächer sein, aber ob das stimmt und inwiefern es eine Rolle spielt, weiß ich leider nicht.
Ich bin mit dem Tamron sehr zufrieden, auch mit dem AF. |
Zitat:
Ich habe mich damals bewusst gegen das Sigma 70-200mm f2,8 EX DG Makro HSM II entschieden, da mir Sigmas HSM-Technik mit den Telekonvertern mächtig auf den Keks ging. Hin und wieder nutze ich nämlich am Tamron erfolgreich den Kenko 1,5x Teleplus MC DG mit AF, beim Sigma nicht möglich. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:18 Uhr. |