![]() |
Um die Frage nach der (theoretischen) maximalen Länge zu beantworten, würde ich sagen, hängt das stark von der Motiventfernung ab. :lol::lol::lol:
Mit dem passenden Öffnungswinkel kann die GeLi auch locker nen Meter lang werden. Hätte doch was. Man muss nur aufpassen, dass man das Motiv nicht beschattet. :lol: |
Die Nahgrenze des Reflex ist bei 5m.
Für die einen wäre das dann eine Pipeline, für Dich die längste GeLi der Welt... :mrgreen: |
Zitat:
Wobei mir gerade einfällt das mans ja sogar mit dem Aufnahmewinkel und dem Gelidurchmesser ausrechnen kann! :D |
Zitat:
|
Ich hab gerade die Geli für das Reflex fertig gebaut ... 10 cm lang zum auf die Original geli stecken. Im Aufgesteckten zustand villeicht 8 cm über der "verbauten" Geli.
Dazu schön mit Samt ausgekleidet und noch mit Tarnstoff überzogen *G* (Ja ich hab in letzter Zeit einen Tarnfebel ... ^^) Nun ist mir aufgefallen, und ich bin mir da nicht so 100% sicher weils auch ein subjektiver EIndruck sein könnte, das die Schwungmasse deutlich beim AF zu spüren ist die sich da mitdreht ... Die Geli ist aus Plastik und nicht sonderlich schwer, aber ich denke soooo super toll könnte das fürs Getriebe auch nicht sein. Was meint ihr? Eher unbedenklich oder lieber vorsichtig sein? (Bei gelegenheit wenn mal wieder Zeit mach ich ma wieder Bilder und zeig die Geli auch mal usw ...) |
Unbedenklich, ist ja kein Sigma mit Wackelzähnen... :lol:
|
Ich weiß nicht ob Tom aus Erfahrung spricht oder einen Allgemeinplatz wiedergibt aber ich wäre vorsichtig.
Selber hatte ich eine vielleicht 6-7 cm lange Schraubgeli in Verwendung, da wackelt aber auch nichts so daß die Geli gleichmäßig ohne Ruckeln (wie ich mir das je nach Konstruktion einer Aufsteckgeli vorstellen könnte) bewegt wird. Schon diese längere Geli sorgte für bessere Kontraste, alles, was noch länger ist macht in meinen Augen den Hauptvorteil des 500er Reflex zunichte: die Kompaktheit. Ich hatte mal mit einer um die 12 cm langen Geli aus Moosgummi experimentiert dabei aber keine weitere Kontrastverbesserung (nur darum geht es ja) mehr wahrgenommen. Wenn man will, kann man natürlich Situationen provozieren, in denen auch eine 50 cm Geli noch einen Vorteil bringt aber außer dem Spieltrieb sehe ich darin keinen praktisch relevanten Nutzen. Frank |
Zitat:
wirklich schwerer als eine normale Plastikgeli is sie auch nich ... |
Anstatt die Länge zu übertreiben, könnte man vielleicht noch über eine schräge Blende nachdenken. Kommt z.B. die Sonne von schräg vorne aber noch ausserhalb des Bildbereichs, könnte man die längere Seite dorthin drehen. Damit würde diese Seite auch Licht von der gegenüberliegenden Innenseite abschatten, welches sonst ins Objektiv reflektiert werden könnte.
Natürlich wird man die Innenseite sowieso schon möglichst reflexmindernd gestalten, aber das könnte die Wirkung noch unterstützen. |
Zitat:
*AF, halten, Blende verschieben ....* ^^ |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:33 Uhr. |