SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Objektiv für Zoo (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=112762)

Nightstalker 13.01.2012 14:49

Wobei ja Freistellen auch, je nach Situation, auch mit geringerer LS möglich ist, da muss eben der Abstand stimmen. Aber ja, das geht nicht immer, aber notfalls gibts auch noch Photoshop und Co.

Ein Lichtstarkes Tele ist aber natürlich immer die beste Lösung, keine Frage.

So schaut das aus wenn man mit "weniger Lichtstärke" freistellt:
http://www.flickr.com/photos/nightst...57627223293978

Geht also auch, von den "Spuren der Menschheit" ist heir (außer dem Seil *gg*) nichts mehr zu erkennen oder?

lg

Nikolaus 14.01.2012 11:59

Hallo,

auch ich fotografiere gerne Tiere in Zoos. Habe da mittlerweile auch schon einige in unterschiedlichen Städten besucht. Nun gehen die Zoos ja immer mehr dazu über große Gehege anzulegen und diese dann mit mehreren verschiedenen Tierarten zu besetzten (z.B. Afrikawelt, etc.). Die Gehege sind reizvoll gestaltet, die Tiere fühlen sich garantiert wohler als früher in den kleinen, nackten Käfigen. Aber leider bewegen sich die Tiere dann häufig weit weg von uns Menschen am hinteren Rand der Gehege (oder geht nur mir das so?).

Also, hier meine Empfehlung: Vor allem Brennweite,Brennweite, Brennweite:!: Alles was Du davon hast solltest Du mitnehmen. Lohnt sich bestimmt! Ich habe jedenfalls immer das SAL 70-200mm dabei und die beiden Konverter 1,4x u. 2x. Und bei schönem Wetter und genügend Licht nutze ich dann auch schon mal mein Minolta 500mm Spiegeltele.
Eine kleine Linse (z.B. Minolta 50/1,4) ist eh´ immer im Rucksack. Die Linse benötigt ja kaum Platz.

Ich persönlich finde Zoo-Fotografie absolut klasse und kann mich da dann locker auch einen ganzen Tag über aufhalten. Und mir ist auch egal, dass manche sagen, dass sei Fotografie für "Weicheier";)

Liebe Grüße vom Nikolaus

TONI_B 14.01.2012 12:26

Das Thema hat aber jetzt nicht speziell etwas mit den SLT-Kameras zu tun, oder?

Wäre vielleicht besser bei den Objektiven aufgehoben...;)

Kapone 14.01.2012 13:27

Aber gerne doch...

Gruss,

Kapone

mittsommar 14.01.2012 19:09

Seltsam, keiner erwähnt heute mehr das gute alte Sigma 100-300/4 unser Forumstele, wie ich finde in Kombi mit dem 16-80 CZ kaum zu schlagen.
Gruß
mittsommar;)

hwbuerks 14.01.2012 21:56

Ich nähme mit:
  • Minolta 1,7/50mm
  • Minolta 4-4,5/28-135mm
  • Tamron 2,8/70-200mm + 2x Konverter von Tamron
  • Sigma 5,6/400mm Apo Makro + 1,4 und 2,0 Konverter EX Sigma
  • Einbeinstativ von Manfrotto


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:23 Uhr.