![]() |
Ich würde auch eher eine Kombi buchen als eine reine Makro Safari :)
|
Hi Benny,
ich bin nach Weihnachten von meiner ersten Safari in Tanzania mit Tarangire, Serengeti, Ngorongoro und Lake Manyara zurück gekommen. Wir hatten unglaubliches Glück und haben die Big Five, einen Serval, Löffelhunde und einen Geparden auf Gnu-Jagd gesehen. Natürlich hätten wir Löwen, Leoparden und Rhinos vielleicht aus etwas weniger Distanz sehen können, aber das ist eben kein Zoo, sondern freie Wildbahn. Mit diesem Erlebnis im Kopf könnte ich mir als Freund der Insekten eine Safari mit Makroteil gut vorstellen. Als Ersttäter auf einer Safari wäre das jedoch uninteressant, denn dann interessieren doch eher die großen Tiere. Grüße, Jörg |
Ich sehe das schon, wo die Reise hinführt :top:
Sowohl hier, als auch anderswo im www möchten die Fotofreunde eher eine Mixtur aus beiden Bereichen sehen, mit einem größeren Anteil normaler Big-Five-Safari und einen kleineren Makrobereich. Zumindest bisher. Vielleicht ändert sich das Meinungsbild in den nächsten Stunden. Abwarten und schauen, was noch andere Fotofreunde meinen. Euch allen aber einen herzlichen Dank für Eure wertvollen Meinungen! |
Hallo,
ich war schon zwei mal in Afrika auf Safari. Und irgendwann möchte ich da auch noch mal hin. (In nächster Zeit geht das leider aus familiären Gründen nicht...). Wenn ich aber die Auswahl hätte zwischen einer "normalen" BigFive-Safari und einer Safari, auf der Kleintiere und Makros explizit als ein Bestandteil oder Schwerpunkt erwähnt werden, würde ich auf jeden Fall letztere wählen. Einer reine Makro-Safari wäre mir jedoch auch zu speziell. Gruß, Johannes |
Ich war bisher zweimal in Südafrika. Und habe über ein Reisebüro meine Reise quasi selbst zusammegestellt.
Um dein Angebot beurteilen zu können Benny müsste ich wissen, was deine Reisen "auszeichnet" und wie Du sie bewirbst. Ich habe in Hotels und Lodges übernachtet, bin mit den normalen Touren durch den Krüger Park oder andere Parks gefahren worden oder habe die "normalen" Wege selbst befahren. Einen der interessantesten Ausflüge in einem Reservat fand ich die Fußsafari. Hier könnte ich mir Makroaufnahmen gut vorstellen. Hier hätte ich gerne auch fotografisch mehr gemacht. Natürlich habe ich die Big 5 + 1 "fotografisch gesucht" und glücklicherweise auch gefunden. Aber Süafrika ist mehr. Reptilien, Vögel etc. Und auch Pflanzen und Insekten. Insofern wären Makros auch ein interessantes Thema. Wenn Du in der freien Natur übernachtest, dann kommen denke ich die Makroaufnahmen quasi als Beigabe dazu. Machst Du die klassische Reiseleitung, dann ist Aussteigen sowie kaum möglich und dann wird es die fotografische Jagd auf die Big 5. Fazit: Ich würde wahrscheinlich nicht auf eine reine beworbene "Makro Reise" anspringen. Ich würde auf eine Reise anspringen, in dem ich mich als Teil der Umgebung fühlen kann und nicht als "Zuschauer" |
Lieber jqsch,
Danke für Deinen Bericht! Aus dem Auto heraus kann man keine Makrofotografie betreiben - Das sollte wohl jedem hier klar sein. Ich würde selbstverständlich dafür sorgen, dass man zufuß die Motive findet und fotografiert. Falls es dann eine Kombireise werden sollte, müsste man den Rest mit einem Auto machen oder gleich auf einer Zufuß-Safari gehen, um alles zufuß zu erleben und zu fotografieren. Auch das ist machbar. |
HI Benny ,
ich persönlich würde als Afrika Beginner eine "konventionelle" Safari mit Fotoschwerpunkt bevorzugen, wenn dabei Makro-Besandteile zB bei einer zufuß Ausflug mit dabei wären - toll, aber eben nur als Beigabe nicht als Hauptbestandteil. |
Hallo Benny,
ich könnte mir nicht vorstellen beim ersten mal eine reine Makro Safari zu machen. Da gibt es so viele andere Sachen wie Kultur und Menschen. Für Leute die das Land das dritte oder vierte mal besuchen, kann ich mir durchaus vorstellen das auch eine reine Makro Safari interessant ist. Man sollte vielleicht alles in petto haben eine Kombination aus Big Five und Makro Safari, eine reine Big Five und eine reine Makro und einfach den Kunden entscheiden lassen. Da ich aber mein Leben den Moskauer Wachhunden verschrieben habe kommt so etwas für mich leider nicht in Frage. LG Tommy |
Zitat:
Ein Teil Makro wäre aber bestimmt interessant, wenn das örtlich und zeitlich machbar ist. |
Es ist eindeutig was besonders gewünscht wird; wobei ich auch hinzufügen muss, dass die Makrowelt Afrikas ganz anders ist als hier in Europa.
Dort gibt es z.B. millionen verschiedener Insekten, die teilweise riesengroß und extrem bunt sind. Es gibt als Beispiel genannt zahlreiche sehr farbenrohe Grillen und Heuschrecken, die nicht fliegen können. Sie sind giftig, deswegen brauchen sie sich nicht zu verstecken. Sie sind auch nicht scheu. Also perfekt zum fotografieren. Sie sind schön, nicht scheu und können nicht fliegen = Bestens :top: Dann gibt es viele bunte kleine Echsen, Schnecken, Blumen, die aus dem Boden schießen und wie erwähnt: es ist vielfältiger, spannender und bunter als hier – und vor allem die Anzahl dieser Tiere ist überwältigend. Man braucht sie nicht lange suchen. Sie sind einfach überall. Das nur zur Info für die Jenigen, die noch nicht in Afrika waren oder nur zur Trockenzeit dort waren. Insektenzeit ist die Regenzeit! Vielleicht helfen diese Infos, um ein besseres Bild von der Lage zu bekommen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:10 Uhr. |