SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Große Datenspeicherungen auf Reisen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=112682)

Blitz Blank 17.01.2012 21:14

Zitat:

Zitat von Benny Rebel (Beitrag 1270342)
Was jetzt schon klar ist, ist dass man sich nicht auf die Angaben der Hersteller verlassen kann. Das Problem ist, dass man alles erst kaufen muss und dann durch Ausprobieren herausfinden kann, ob tatsächlich das Ziel erreicht wird.
Vielleicht hat jemand hier eine gute Kombination von Laptop und externen Festplatten etc. womit er das Potenzial der externen 2,5 Zoll Festplatten erreichen kann?

Beim Test der USB 3.0 Platten muß es einen Systemfehler geben.
Die Platten erreichen ganz offensichtlich nur die Geschwindigkeit wie sie an einem USB 2.0 Anschluß zu erwarten sind.
Dazu fallen mir zwei Erklärungen ein:
Die Platte wurde versehentlich an einen der immer noch vorhandenen USB 2.0 Ports angeschlossen oder es gibt eine Inkompatibilität zwischen Controller auf PC Seite und dem auf Plattenseite, USB 3.0 ist eben noch relativ neu, tauscht man nur eine der beiden Komponenten aus kommt man leicht zu ganz anderen Ergebnissen. Und der Erkenntnis, daß USB 3.0 noch nicht die Reife von 2.0 erreicht hat.

Frank

Zweistein 18.01.2012 04:14

Also meine USB3 Platten (500GB, extern, PLATINUM mit WD drinnen, Preis war € 50, nun fast doppelt so teuer ... tja das Thai-Hochwasser) funzen am USB3 Anschluss meines Notebooks einwandfrei und wie sie sollen. Natürlich sollte eine USB3 Schnittstelle mehr Power liefern als eine USB2 (700mA contra 500mA). Lange oder schlecht geschirmte Kabel sollte man auch vermeiden. Notebooks besitzen meist nur EINE USB3, der Rest sind USB2. An der falschen angesteckt, rödelt auch die beste USB3 Platte dahin.

Natürlich funzen auch USB3-Sticks und USB3-Kartenleser wie zu erwarten.

Ich grins immer über schimpfende Rohrspatzen, die - bloss weil der Stecker passt - USB3-Platten an USB2 anschliessen.


.

Benny Rebel 18.01.2012 10:06

Hallo nochmal!

Die Festplatten wurden mit hochwertigen USB-3.0-Kabel an USB-3.0-Anschlüsse angeschlossen und damit getestet. Soviel Sachverstand war schon vorhanden!

Gepard 18.01.2012 10:48

Am letzten Wochenende hatte ich einen Rechner an dem USB 3 im Bios deaktiviert war.
Die USB3 Buchsen liefen wie USB 2.:roll:

turboengine 18.01.2012 11:00

Ich verwende eine externe eSATA Platte mit 1TB für meine Videos am Notebook.
Die Schreibleistung ist nicht merklich schlechter als bei interner Festplatte.

VERBATIM Store'n'Go Portable Hard Drive eSATA/USB

Vorteil: Günstiger als die LACIE rugged
Nachteil. Nicht "rugged" :)

Zweistein 18.01.2012 11:30

Zitat:

Zitat von Benny Rebel (Beitrag 1272998)
Hallo nochmal!

Die Festplatten wurden mit hochwertigen USB-3.0-Kabel an USB-3.0-Anschlüsse angeschlossen und damit getestet. Soviel Sachverstand war schon vorhanden!

Sorry, wenn missinterpretiert - habe NICHT dich gemeint, nur entrüstete Kommentare (teils von "Weibspersonen" ;) ) bei amazon

Benny Rebel 18.01.2012 11:34

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1273017)
Ich verwende eine externe eSATA Platte mit 1TB für meine Videos am Notebook.
Die Schreibleistung ist nicht merklich schlechter als bei interner Festplatte.

VERBATIM Store'n'Go Portable Hard Drive eSATA/USB

Vorteil: Günstiger als die LACIE rugged
Nachteil. Nicht "rugged" :)

Ja, es scheint auch interessant zu sein. Ich habe auf meinen Notebooks geschaut: keines meiner Laptops hat die geforderte Spezialbüchse hierfür.
Ich werde vermutlich ein Notebook von Sony kaufen. Die neuen haben USB-3.0-Anschluüsse. Dann werde ich mal daran alles nochmal testen und vielleicht bestelle ich verschiedene externen Festplatten und teste diese gegeneinander - behalte die schnellsten und gebe die langsameren wieder zurück. Das wäre vielleicht der einzige Weg selbst zu einer Lösung zu kommen.

Zweistein 18.01.2012 12:28

Ich habe einen Medion-Notebook (WIN8/64bit), der hat kombinierte USB2/eSATA und einen Toshiba (WIN7/64bit) mit USB3. Meine externen PLATINUM-500GB-Platten (€ 50) mit USB2/eSATA bzw. USB3 funzen daran einwandfrei und haben natürlich deutlichen Geschwindigkeitszuwachs - liegt bei USB3 grob geschätzt bei 3x USB2 (mit allem PiPaPo)

Benny Rebel 18.01.2012 12:50

Zitat:

Zitat von Zweistein (Beitrag 1273056)
Ich habe einen Medion-Notebook (WIN8/64bit), der hat kombinierte USB2/eSATA und einen Toshiba (WIN7/64bit) mit USB3. Meine externen PLATINUM-500GB-Platten (€ 50) mit USB2/eSATA bzw. USB3 funzen daran einwandfrei und haben natürlich deutlichen Geschwindigkeitszuwachs - liegt bei USB3 grob geschätzt bei 3x USB2 (mit allem PiPaPo)

Kannst Du mir bitte sagen, welches Toshiba-Notbook Du hast?
Ist die externe Festplatte 2,5 Zoll oder 3,5 Zoll?

Danke im Voraus!

Reisefoto 18.01.2012 13:00

Hier findest Du die schnellsten externen 2,5" Festplatten:
http://www.chip.de/bestenlisten/Best...detail/id/371/
In der Spalte Transferrate schreiben klickst du auf den Spaltentitel und dann wird die Tabelle danach sortiert.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:44 Uhr.