konzertpix.de |
08.01.2012 21:20 |
Ich habe sowohl das Peleng 8 mm als auch das Sony 16 mm. Wie es der Zufall will, hatte ich beide zur Autogrammstunde von Tarja Turunen auf dem Summerbreeze kurz hintereinander weg auf der A900 und ein ähnliches drittes mit meinem Lieblingsobjektiv 16-35/2.8.
Beide Fisheyes haben ihre Daseinsberechtigung, das Peleng bringt an Vollformat eben einen kreisrunden Bildausschnitt, der an den Rändern schon sehr stark schwächelt, entsprechend nachbearbeitet werden muß und zu einem Bild zurechtgecroppt nicht mehr viel der A900-Auflösung übrig läßt (wobei das Beispiel den Effekt zeigen soll und daher nicht entsprechend gecroppt wurde):
http://www.konzertpix.de/data/thumbn...3/DSC01722.jpg
Das Sony dagegen nutzt den kompletten Bildkreis aus und das dazu qualitativ deutlich besser - bis in die Ecken, die es beim Peleng erst gar nicht gibt:
http://www.konzertpix.de/data/thumbn...3/DSC01717.jpg
Allen Überlegungen zum Trotz halte ich ein Fisheye in erster Linie für ein Objektiv, das für Spaßaufnahmen taugt, aber eher nicht für ernsthafte Anwendungen gemacht ist. Landschaftsaufnahmen würde ich daher in jedem Fall mit einem Weitwinkelobjektiv anfertigen, auch wenn dann der erfasste Bildwinkel nicht so weit aufgeht wie beim Einsatz eines Fisheyes. Das hier ist tags zuvor mit dem 16-35/2.8 entstanden:
http://www.konzertpix.de/data/thumbn...5/DSC09877.jpg
|