![]() |
Für Einstellungen an der Kamera im Dunkeln gibt es ein sehr einfaches Hilfsmittel:
Taschenlampe. Ich habe eine ohne Batterien (LED mit Dynamo). Ansonsten hatte ich meine Tips dazu schon in oben genanntem Thread abgegeben http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...22&postcount=2 Bei den Belichtungszeiten würde ich auf gar keinen Fall über 30 Sekunden gehen, die Erde dreht sich einfach zu schnell. Die A100 habe ich auch schon für Polarlichter eingesetzt, aber viele Photos durch Fehlfokus (das mit dem Anschlag und Unendlich) vermurkst. Grüße Uwe |
Zitat:
hat den vorteil, dass man sie nicht in irgendeiner Jackentasche verstauen muss, wenn man sie grad nicht braucht Noch ein zusätzlicher Tipp: als ich versucht hab die aurora borealis zu fotografieren ist mir meine Objektiv langsam angelaufen und ich hatte kein Microfasertuch dabei um es wieder klar zu kriegen. -> also Microfasertuch mitnehmen! |
Genau, Stirnlampe wär wohl das beste, muss ich dran denken, vielen Dank! :)
Ok, Mikrofasertuch kommt auch mit, wär mühsam sonst ;) |
|
Hallo,
ich kann z.B. Uwe (MD800) nur uneingeschränkt zustimmen. Habe im letzten Jahr (Ende Feb./ Anfg. März) eine Lapplandtour gemacht und die Chance genutzt, mich am Polarlicht zu versuchen. Leider war mein Reisestativ zu leicht, also ruhig etwas Gewicht in Kauf nehmen .... rentiert sich auf jeden Fall. Kamera: A350 mit Tamron 17-50/2.8. Bevorzugte Einstellungen (nur im manuellen Modus): Blende 3.2, t:4-6 sec; ISO: 800 Habe auch mal höhere ISO-Werte (>=1600) versucht, um t kleiner zu bekommen; ging so; das Rauschen nimmt natürlich kräftig zu, die räumlichen Variationen des Polralichtes führten wegen der geringeren Belichtungszeit aber zu nicht so verwaschenen Strukturen. Bei normalen ISO-Werten lieber "unterbelichten" und hinterher etwas aufhellen. Je nach Intensität des Polarlichtes auf die Sterne achten, sonst "brennen" diese im finalen Bild aus. Ach ja: auf jeden Fall Reserveakkus in der Hosentasche mitführen;eine Polarlicht-Session leert den Akku recht schnell. Viel Spaß & Erfolg, Jürgen |
|
Hier noch ein Ergebnis von vorgestern:
Polarlichtbild Exif stehen neben dem Bild, ISO1600 wegen schwankendem Schiff bewußt gewählt. Grüße Uwe |
Hallo Uwe,
tolles Foto - ebenso die anderen Fotos aus dem hohen Norden in der FC; Glückwunsch. Vielen Dank und LG, Jürgen |
@Uwe :top: Hoffentlich haben wir in drei Wochen auch so viel Glück mit dem Polarlicht. Das 24er Zeiss kommt auf jeden Fall mit. Beim Fisheye bin ich noch am überlegen.
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:30 Uhr. |