SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Dynax 5D-Kauf - gibts da etwas zu beachten? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=112510)

mrieglhofer 14.03.2012 18:32

Also ein 5D würde ich auch nicht mehr richten lasse, selbst bei einer 7D wäre es zu überlegen. ich habe bei den 7D den Err58 beheben lassen, bekomme aber jetzt auch wieder ab und an das erste Bild schwarz. Allerdings hängt sich die Kamera nicht auf. Festgestellt habe ich, dass das bei häufiger Benutzung eher besser ist.

Andererseits hat die Kamera eine Haptik hinsichtlich Sucher, hinteres Einstellrad und Knöpfe, die du erst wieder bei der A77 bekommst. Zum Lernen sehr gut und intuitiv.
Die 6 MPix reichen für übliche Aufgabe der Reportage und Familie locker aus. Für Studio, Landschaften und HighISo war sie nie so super und würde ich sie heute auch nicht mehr verwenden. Also ich verwende sie immer noch reichlich, da mich ihr Verlust nicht so schmerzen würde.

klimography 14.03.2012 18:55

:) ... es schwingt bei mir natürlich eine gewisse Sentimentalität mit
Ich bringe es nicht übers Herz meine erste DSLR wegzugeben.... :oops:

mrieglhofer 14.03.2012 19:13

Ich verstehe dich gut. Ich habe selbst 2 D7D ;-)
Die erste digitale SLR und von der Bedienung bis heute nicht übertroffen. Wenn man die Macken kennt.

Aber es lohnt irgendwann wirklich nicht mehr. Eine gebrauchte D7D bekommst du heute um 200€ max. Das wäre natürlich auch ein Lösung. Sonst sind die neuen A35, A57 oder A5xx einfacher weiter. Allerdings fehlen mir bei den Teilen halt wesentliche Bedienelemente. Deshalb habe ich nur D7D und A850.

usch 14.03.2012 21:30

Zitat:

Zitat von klimography (Beitrag 1296107)
Vergangene Woche hat allerdings meine Dynax 5D insofern den Geist aufgegeben, als das der Auslöseknopf nebst AF zwar noch funktioniert ich allerdings nicht mehr auslösen kann, sprich der Spiegel schnalzt nicht mehr nach oben :(.

Genau das Problem hatte meine D7D vor drei Jahren auch. Die Reparatur sollte 140 € zuzüglich Mehrwertsteuer zuzüglich Versand zuzüglich UPS-Nachnahmegebühr kosten, insgesamt 182,84 €. Ich hab das dann mit einer Tagestour nach Bremen verbunden, Runtime bei der Gelegenheit einen Besuch abgestattet, die Versandkosten für die Rücksendung gespart und bin mit 166,60 € davongekommen.

Ärgerlicherweise hat sie ein Jahr danach mit dem Err58 angefangen. Wäre beides gleichzeitig passiert, hätte Runtime den anderen Fehler vielleicht auf Kulanz kostenlos mit repariert.

Ich bin aber so bekloppt und würde sie im Falle eines Falles jederzeit wieder reparieren lassen, solange es noch Ersatzteile gibt, auch wenn die Reparatur in keinem Verhältnis zum materiellen Zeitwert steht. Einmal aus nostalgischen Gründen, dann aber auch, weil ich es umweltmäßig einfach nicht einsehe, ein Gerät zu verschrotten, das bis auf eine Kleinigkeit noch einwandfrei funktioniert.

fogga 15.03.2012 13:56

Zitat:

Zitat von klimography (Beitrag 1296107)
Bei meiner Dynax 5D tritt das Problem mit dem Error 58 alle heiligen Zeiten (aushaltbar) auf. Einfach Ein/Ausschalten und es geht schon wieder. Da die Dynax einen schnellen Start an den Tag legt, lässt es sich damit leben.

Vergangene Woche hat allerdings meine Dynax 5D insofern den Geist aufgegeben, als das der Auslöseknopf nebst AF zwar noch funktioniert ich allerdings nicht mehr auslösen kann, sprich der Spiegel schnalzt nicht mehr nach oben :(.
Die Kamera wurde 2006 gekauft und war bis vor 2 Jahren kaum im Einsatz.

Die Ernüchterung im Fachhandel: Ein äußerst mitleidiger Gesichtsausdruck des Verkäufer ("Wos, die woins no reparieren?!?"), EUR 60,00 für den Kostenvoranschlag + Reparutur (gemäß den Erfahrungsberichten hier im Forum EUR 140,00 - 180,00).

Bevor ich jetzt wegen den Kosten zu maunzen anfange:
Die Kamera war mein Einstieg in die "gehobene, anspruchsvollere" Fotografie, und ich konnte mit ihr gut & schnell lernen.

Bei -20° (im diesjährigen Skiurlaub), als auch im feuchten Venedig hat die Kamera flott und verlässlich gearbeitet.

Da Du sie im Bundle erhältst, kannst Du sicher nichts falsch machen - Ich war & bin zufrieden mit der Kamera.

Durch die Reparatur und meine Anwesenheit im Fotofachgeschäft habe ich Blut an der 580er geleckt, werde meine Dynax 5d aber auf alle Fälle behalten (Zweitbody)

LG

Ich habe heute den Kostenvoranschlag von der Kameraklinik in Hamburg bekommen, den ich für nen Euro bei der Bucht ergattert habe!
"Reparatur Verschluß"
"Reparatur Spiegelmechanik"
beides incl Reinigung natürlich : 190€
Auch ich hänge an dem Ding und werde wahrscheinlich reparieren lassen!!

virtual_insanity85 15.03.2012 16:27

Hallo!

Danke nochmals an alle die geantwortet haben! Die Kamera ist bereits an ihre neuen Besitzerinnen gewandert und die Mädels sind echt happy! Bis jetzt funktioniert sie einwandfrei. Ich hab auch ein bissl damit geknipst und find sie eigentlich richtig nett und für Kinderhände ist die Gehäusegröße perfekt!

Jetzt bin ich wohl draufgekommen, dass es ganz schön schwierig ist Kindern etwas über Blende, Verschlusszeit und Iso zu erklären, aber wir werden das bei dem einen oder anderen Fotospaziergang schon hinkriegen, momentan sind sie auch mit dem Automatikmodus glücklich und es ist ihnen nicht so ganz verständlich warum man sich den eigentlich soooo plagen sollte. :lol:

Lg Selina

klimography 15.03.2012 17:50

Schön, dass sie eine wahre Freude daran haben... und eigentlich ist es ja vollkommen logisch. Der Automatikmodus macht eh alles, das Geld kommt aus dem Bankomaten, und der Strom kommt aus der Steckdose... ;)

Ich persönlich habe ein fotografisches Auge (zumindest sagt man mir das nach), hatte aber keinen Tau von der Technik (Blende, Iso, Verschlusszeit)... Ich habe sehr, sehr lange gebraucht bis ich gewisse Sachen verstanden habe und musste sehr viel experimentieren.. Wie überall im Leben zählt auch hier die Erfahrung und die ernste Auseinandersetzung mit dem Thema.
Und ehrlich zugegeben, anfangs war ich auch sehr mit dem Automodus zufrieden.

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1296224)
Ich bin aber so bekloppt und würde sie im Falle eines Falles jederzeit wieder reparieren lassen, solange es noch Ersatzteile gibt, auch wenn die Reparatur in keinem Verhältnis zum materiellen Zeitwert steht. Einmal aus nostalgischen Gründen, dann aber auch, weil ich es umweltmäßig einfach nicht einsehe, ein Gerät zu verschrotten, das bis auf eine Kleinigkeit noch einwandfrei funktioniert.

Da stimme ich Dir zu! - Bei einem Anschaffungspreis, bei dem der Otto-Normal Verbraucher doch ein wenig sparen muss, sind 6 Jahre in puncto Nachhaltigkeit eigentlich kein Grund wieder in etwas Neues zu investieren, nur weil der Verkäufer die Miene verzieht (worüber ich mich offen & ehrlich doch etwas geärgert habe). Klar die Technik schreitet voran und es gibt Neuerung wie höheren ISO und mehr MP.
Aber ich fotografiere so gut wie nie über ISO 800 und Poster habe ich auch noch keine drucken lassen.

Der Beitrag ist jetzt zwar doch etwas OT geworden, ich hoffe, dass man dies nachsieht.

LG


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:28 Uhr.