![]() |
Zitat:
|
@XG1
Was haben natürliche Sprachen mit Logik gemein? |
Eben. = Probleme beim Erklären! So einfach ist das.
|
Deutsch als Fremdsprache wird schon als schwer interpretiert. Nicht zuletzt sicher aus solchen Gründen :)
|
DAS Auge, DIE Nase, DER Mund... das kapiert kein Mensch, der nicht damit aufgewachsen ist.
|
Ich habe nicht behauptet, dass Deutsch als Fremdsprache leicht wäre. ;)
Bei vielen Dingen hilft da nur Auswendiglernen, Pauken und Übung. Die in diesem Thread erwähnte Regel ist dagegen doch eigentlich ziemlich überschaubar. Wenn es daran bereits scheitert, dann dürfte man wohl mit Zeichensetzung nicht mal anfangen. Das ist nicht als Angriff gemeint - ich würde ehrlich gerne verstehen, was an der Regel so kompliziert und schwer zu verstehen ist :). |
Das Thema schreit förmlich danach, dass man hier Mark Twain zitiert:
Zitat:
|
Das schwere Deutsch... Also bei uns lernen das schon die kleinen Kinder. :lol:
Ja schon seltsam. Deutsch ist scheinbar nicht nur unglaublich schwer zu lernen sondern auch unglaublich schwer zu verstehen. Anders kann ich mir jedenfalls nicht erklären, wie man eine Aussage bezüglich einer einzelnen isolierten und überschaubaren Regel als Gesamtaussage über die deutsche Sprache werten kann :roll: |
Zitat:
Ich weiß auch nicht so genau, warum du jetzt so drauf rumreitest - ich hatte meine Frage schon eh selbst beantwortet, kaum dass ich sie aufgeschrieben habe. Deutsch ist und bleibt eine der grammatikalisch schwierigeren Sprachen und die neue deutsche Rechtschreibung hat da auch nicht weitergeholfen. |
Zitat:
Ein Vorteil für die Allgemeinheit ist vielleicht noch, dass Fehler nicht mehr so auffallen, weil sich eh keiner mehr wirklich sicher ist, wie die aktuelle Regelung ist und ob vielleicht jemand noch eine alte im Kopf hat... Aber heute ist ja sowieso alles so kurzlebig. Fast gilt ja in Schriftform schon der elementare Leitspruch praktisch aller Politiker: "Was kümmert mich mein dummes Geschwätz von gestern?" |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:27 Uhr. |