![]() |
Zitat:
Sind die Bedingungen aber nicht optimal, wird das Teil extrem zäh - der AF "pumpt" dann heftig und lautstark, ohne an Treffsicherheit zu gewinnen. |
Zitat:
Noch ein anderer Tipp: Gerade beim Spotting ist ja das lange Ende wichtig und ich habe da sehr gute Erfahrungen mit dem Tamron 200-400 gemacht. Die minimal 200 mm sind gerade beim Spotten kein Hindernis und 100 mm mehr nach oben sehr willkommen. Frank |
Hallo,
ich habe beide Tamrons. Das 70200 und das 70300. Ich würde Dir für den Anfang das 70300 USD empfehlen. Für das Geld wirst Du in dem Bereich keine bessere Linse finden (meiner Meinung nach). Wenn Du natürlich mehr in Richtung Portrait bzw. Freistellen gehen möchtest, wirst Du nicht um Blende 2,8 rumkommen, dann eher das 70200. Gruß Kadettilac2008:top: |
Nochmal vielen Dank an euch alle!
Habe heute bei einem Elektronikmarkt einer großen Kette das Tamron 70-300 USD ausprobiert, war angetan, hab gehandelt und es für 329€ bekommen. Wenn das Wetter mal wieder besser wird ;) werde ich nach MUC fahren und es ausprobieren... LG horstl |
Na dann Glückwunsch !
Poing und Hellabrunn warten :-) |
Gute Entscheidung!
Zeig uns Ergebnisse! Lg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:41 Uhr. |