![]() |
Zitat:
Die 400er kann ich doch per Sync zünden, wenn nötig. Mir stellt sich aber jetzt die Frage wieso wir jetzt plötzlich bei den Stabblitzen sind..... Entweder ich arbeite WL oder ich machs mit Chinakrachern und Eigenautomatik. PS: Die 400er sind ja ganz nett, lassen sich aber nur sehr begrenzt regeln. Die Regulas und Metz 45CT/CL4 sind da deutlich feiner zu dosieren. |
Zitat:
Frage zu WL: Ein Hintergrundlicht wie realisiert man das? Ein normal gesteuerter WL Blitz ist zu stark. Das wäre meine Anwendung der Verhältnis Steuerung. Zitat:
Wie weit man ohne Verhältnis Steuerung auskommt versuche ich noch zu ergründen. LG Boris |
Hallo Boris,
Zitat:
Damit umgeht man auch das dunkle Display der A55 weil die Kamera den Blitz(5400i/HS) als solchen erkennt und der Blitz auch die Kameraeinstellungen bis auf die Leistung übernimmt. Zitat:
1. Manuelle Leistungseinstellung mit Funkauslösung (z.B. die Minolta 5400er-Baureihe) bei gleichbleibenden Lichtverhältnissen 2. Leistungseinstellung mit Eigenautomatik und Funkauslösung (z.B. Nikon SB28) bei variablen Lichtverhältnissen. Bei beiden Möglichkeiten darf sich die gewählte Blende nicht ändern, sonst stimmt natürlich die Lichtmenge nicht. |
Zitat:
LG Boris |
Zitat:
Die Kombis reagieren manchmal je nach Kamera/Blitz anders, allerdings halte ich den Invest in einen 5400xi mit 40-50€ für vertretbar...... |
Ich hatte ein ähnliches Problem an meiner A450, die zwar einen internen Blitz hat, jedoch keine manuelle Einstellung zulässt.
Bevor ich mir Funkauslöser zugelegt habe, habe ich einen alten Metz 40 MZ-2 auf kleinster manueller Einstellung (ich glaube 1/256) verwendet und an die Decke gebounced. Damit wird ebenfalls kein Vorblitz ausgelöst. Der vom WB-Joe angesprochene 5400 müsste eigentlich genauso funktionieren, beim alten Metz sehe ich jedoch den Vorteil, dass dieser sich weiter runterregeln lässt, also weniger auf den Bildern zu sehen ist, was mir wichtig war. |
@Michael, die A55 erkennt den 40er Metz als Blitz?
Ich hab mir jetzt die Pixel King bestellt.:mrgreen::mrgreen::mrgreen: Die sollen ADI/TTL mit den Sonys können, schau mer mal.......:cool: |
Ob die A55 ihn erkennt, kann ich leider mangels Kameramodell nicht ausprobieren. Meine A450 erkennt ihn jedenfalls problemlos, daraus leite ich es für die A55 auch ab. Gesichert kann ich es natürlich nicht sagen, aber von Problemen habe ich diesbezüglich noch nichts gehört. Ich kann den 40iger ja mal zum Stammtisch mitnehmen, dann können wir das gern mal testen.
|
Sobald meine A55 wieder vom Geissler da ist gerne.;)
|
Hallo,
Die letzten 4 Beiträge haben mir aber jetzt doch wieder ein wenig die Hoffnung geraubt. Egal wenn mir ein 5400 in die Hände fällt weiß ich was ich damit anfangen kann. Aber den HVL-42 u. den Minolta 3600HSD habe ich nun schon, daher zurück zum WL-Blitzen. Ich habe von einem Bekannten gehört, dass der HVL-20 od. HVL-58 den alten Minolta Blitz nicht steuern könnte. Stimmt das? Falls ich doch den HVL-58 kaufe, wie weit lässt sich die Verhältnissteuerung sinnvoll einsetzen? Welche Verhältnisse wären möglich? Danke, Boris |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:10 Uhr. |