SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Drahtlos Blitzen mit der A850 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=112068)

WB-Joe 27.12.2011 20:19

Zitat:

Bei Manuell fällt der Vorblitz weg und es lässt sich jeder simple Slave Blitz auslösen. Blitze waren von Braun und konnten selbst messen od. in 3 Stufen geregelt werden.
Und wo ist da jetzt das Problem? Wenn ich manuell will schieb ich einen 5200 oder 5400 drauf und regel den ganz runter, zündet prima.
Die 400er kann ich doch per Sync zünden, wenn nötig.
Mir stellt sich aber jetzt die Frage wieso wir jetzt plötzlich bei den Stabblitzen sind.....
Entweder ich arbeite WL oder ich machs mit Chinakrachern und Eigenautomatik.

PS: Die 400er sind ja ganz nett, lassen sich aber nur sehr begrenzt regeln. Die Regulas und Metz 45CT/CL4 sind da deutlich feiner zu dosieren.

SpeedBikerMTB 05.01.2012 18:03

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1265414)
Und wo ist da jetzt das Problem? Wenn ich manuell will schieb ich einen 5200 oder 5400 drauf und regel den ganz runter, zündet prima.
Die 400er kann ich doch per Sync zünden, wenn nötig.
Mir stellt sich aber jetzt die Frage wieso wir jetzt plötzlich bei den Stabblitzen sind.....
Entweder ich arbeite WL oder ich machs mit Chinakrachern und Eigenautomatik.

PS: Die 400er sind ja ganz nett, lassen sich aber nur sehr begrenzt regeln. Die Regulas und Metz 45CT/CL4 sind da deutlich feiner zu dosieren.

Der Ausflug zum Stabblitz kommt daher, dass ich nur deshalb zum WL wechsle weil ich an der A850 nicht mehr so wie an der A700 manuell arbeiten kann. Ich verstehe aber, Du meinst mit einem weiteren 'nicht ADI Blitz' direkt auf der A850 kann ich weiterhin ohne Vorblitz zünden. Dachte der löst dann auch zu früh aus (als Vorblitz vor der Aufnahme). Den Braun habe ich schon verkauft werde es aber irgendwie ausprobieren.

Frage zu WL:
Ein Hintergrundlicht wie realisiert man das? Ein normal gesteuerter WL Blitz ist zu stark. Das wäre meine Anwendung der Verhältnis Steuerung.

Zitat:

Günstiger als um die 100 EUR, die der 20er Sony derzeit kostet, wohl kaum.
Manchmal hab ich das Gefühl, man schreibt weiß auf weiß...
120EUR - was der 20er in Österreich kostet finde ich für dessen Funktionen nicht so günstig. Z.B.: Einen Metz 36AF-4 bekommt man für 69Euro. Als einziger Blitz ist er besser und stärker aber kann leider auch keinen WL-Slave zünden.
Wie weit man ohne Verhältnis Steuerung auskommt versuche ich noch zu ergründen.

LG Boris

WB-Joe 05.01.2012 18:22

Hallo Boris,

Zitat:

Ich verstehe aber, Du meinst mit einem weiteren 'nicht ADI Blitz' direkt auf der A850 kann ich weiterhin ohne Vorblitz zünden. Dachte der löst dann auch zu früh aus (als Vorblitz vor der Aufnahme).
nein, da er Vorblitz nicht kann löst er erst beim Hauptblitz aus.;)
Damit umgeht man auch das dunkle Display der A55 weil die Kamera den Blitz(5400i/HS) als solchen erkennt und der Blitz auch die Kameraeinstellungen bis auf die Leistung übernimmt.

Zitat:

Frage zu WL:
Ein Hintergrundlicht wie realisiert man das? Ein normal gesteuerter WL Blitz ist zu stark. Das wäre meine Anwendung der Verhältnis Steuerung.
Möglichkeiten:
1. Manuelle Leistungseinstellung mit Funkauslösung (z.B. die Minolta 5400er-Baureihe) bei gleichbleibenden Lichtverhältnissen
2. Leistungseinstellung mit Eigenautomatik und Funkauslösung (z.B. Nikon SB28) bei variablen Lichtverhältnissen.

Bei beiden Möglichkeiten darf sich die gewählte Blende nicht ändern, sonst stimmt natürlich die Lichtmenge nicht.

SpeedBikerMTB 06.01.2012 18:47

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1268339)
Hallo Boris,
nein, da er Vorblitz nicht kann löst er erst beim Hauptblitz aus.;)
Damit umgeht man auch das dunkle Display der A55 weil die Kamera den Blitz(5400i/HS) als solchen erkennt und der Blitz auch die Kameraeinstellungen bis auf die Leistung übernimmt.
........

Danke, sehr wertvolle Information!!!!!!!!!!!!!;););)

LG Boris

WB-Joe 06.01.2012 19:10

Zitat:

Zitat von SpeedBikerMTB (Beitrag 1268662)
Danke, sehr wertvolle Information!!!!!!!!!!!!!;););)

LG Boris

Bevor du in Verzückung gerätst probier es bitte an deiner A55 aus!
Die Kombis reagieren manchmal je nach Kamera/Blitz anders, allerdings halte ich den Invest in einen 5400xi mit 40-50€ für vertretbar......

x100 07.01.2012 11:00

Ich hatte ein ähnliches Problem an meiner A450, die zwar einen internen Blitz hat, jedoch keine manuelle Einstellung zulässt.

Bevor ich mir Funkauslöser zugelegt habe, habe ich einen alten Metz 40 MZ-2 auf kleinster manueller Einstellung (ich glaube 1/256) verwendet und an die Decke gebounced. Damit wird ebenfalls kein Vorblitz ausgelöst.

Der vom WB-Joe angesprochene 5400 müsste eigentlich genauso funktionieren, beim alten Metz sehe ich jedoch den Vorteil, dass dieser sich weiter runterregeln lässt, also weniger auf den Bildern zu sehen ist, was mir wichtig war.

WB-Joe 07.01.2012 20:16

@Michael, die A55 erkennt den 40er Metz als Blitz?

Ich hab mir jetzt die Pixel King bestellt.:mrgreen::mrgreen::mrgreen:
Die sollen ADI/TTL mit den Sonys können, schau mer mal.......:cool:

x100 08.01.2012 19:48

Ob die A55 ihn erkennt, kann ich leider mangels Kameramodell nicht ausprobieren. Meine A450 erkennt ihn jedenfalls problemlos, daraus leite ich es für die A55 auch ab. Gesichert kann ich es natürlich nicht sagen, aber von Problemen habe ich diesbezüglich noch nichts gehört. Ich kann den 40iger ja mal zum Stammtisch mitnehmen, dann können wir das gern mal testen.

WB-Joe 08.01.2012 20:01

Sobald meine A55 wieder vom Geissler da ist gerne.;)

SpeedBikerMTB 16.01.2012 14:05

Hallo,

Die letzten 4 Beiträge haben mir aber jetzt doch wieder ein wenig die Hoffnung geraubt. Egal wenn mir ein 5400 in die Hände fällt weiß ich was ich damit anfangen kann.

Aber den HVL-42 u. den Minolta 3600HSD habe ich nun schon, daher zurück zum WL-Blitzen. Ich habe von einem Bekannten gehört, dass der HVL-20 od. HVL-58 den alten Minolta Blitz nicht steuern könnte. Stimmt das?
Falls ich doch den HVL-58 kaufe, wie weit lässt sich die Verhältnissteuerung sinnvoll einsetzen? Welche Verhältnisse wären möglich?

Danke, Boris


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:10 Uhr.