![]() |
Danke Euch, hab ich wirklich übersehen bisher, weil ich mich ansonsten nicht für Filter interessiere.
Ernst-Dieter |
Machs doch einfach online :top:
http://labs.artandmobile.com/tiltshift/ Den Tilshiftgenerator gibts auch als Standalone zum DL. |
Zitat:
So geht es in der Tat schneller als mit Photoshop.:top: Ist aber auch verdammt gut versteckt: Im vorderen Teil des Handbuchs (S. 39/40) werden die Bildeffekte vorgestellt, Miniatur fehlt allerdings in dieser Auflistung. Erst auf S. 100 lüftet sich dann das Geheimnis. Hier mal auf die Schnelle ein Beispiel "out of cam", gerade aus unserem Dachfenster geschossen: ![]() -> Bild in der Galerie Gruss, Kapone |
|
Nach meiner Überzeugung gibt es nur wenige Motive, bei denen man den Tilt-Effekt per Software einigermaßen perfekt nachbauen kann. Die Bearbeitungen, die ich bisher gesehen habe, zeigen oft Mängel. Eine gekippte Schärfeebene, die räumliche Motive durchdringt, kann man ohnehin nur manuell nachbilden, wenn man mit der Scheimpflugschen Regel vertraut ist und obendrein ein hervorragendes räumliches Vorstellungsvermögen besitzt, und dazu noch perfekt mit seiner EBV umgehen kann. Viel Zeit gehört selbstverständlich auch dazu.
Es ist auch nicht nur die richtige Lage der Schärfeebene zu beachten, sondern auch der fließende Übergang von scharfen zu unscharfen Bildpartien. Ich hätte nicht den Ehrgeiz, mir sowas zum Hobby zu machen. Ein Shift-Objektiv wäre da billiger... Wer sich nicht mit dieser Materie beschäftigen will, oder jene, denen ein schräger Unschärfebalken im Bild ausreicht, für die gibt es die externen oder inzwischen auch internen Softwarelösungen zum Glücklichsein. Echtes ist nie ersetzbar. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:31 Uhr. |