![]() |
Es hilft, die Kontrasteinstellung bei der Aufnahme zu verringern (negative Werte) und dann bei der Nachbearbeitung den Kontrast wieder anzuheben, so kommen zumindest größere Bereiche durchgezeichnet bzw. nicht ausgefressen ins Bild.
Dann gibt es (und gab es auch schon zu Analogzeiten) Grauverlaufsfilter, die den Kontrastumfang des Motivs verringern. Manchmal hilft auch ein Polfilter, der den sehr hellen, weißen Himmel in einen weniger hellen, bläulichen Himmel verwandelt und damit auch hilft den Kontrastumfang des Motivs zu verringern. Grüße, Jan |
Zitat:
das hilft natürlich in gar keinem Fall, da es das Problem, dass sehr unterschiedliche Lichtmengen auf den Sensor fallen, nicht lösen kann. Gruss Hotzi |
Zitat:
Weißer Himmel über relativ dunkler Landschaft ist kein neues, und schon gar kein digitales Problem. So einen Kontrastumfang wird wohl keine Kamera / Film haben. Das Problem lässt sich nur gestalterisch lösen. Man muss sich eben entscheiden, was man darstellen will, Himmel oder Landschaft. Oder eben Grauverlaufsfilter. Einem Neuling gleich DRI anzubieten ist vielleicht etwas weit gesprungen. |
Hallo,
also mir gings nicht um Nuancen, sondern um krasse Unterschiede in der Belichtung, und ich bezweifle, dass man mit dem Kontrast sich nun DRI sparen kann... Gruss Hotzi |
Zitat:
Der hier geäußerte Vorschlag, die Belichtungskorrektur auf "-0,3" zu setzen, ist auch empfehlenswert. Also, ich würde - wie hier auch schon vorgeschlagen - einfach probieren. Fotografiere dasselbe Objekt mal mit unterschiedlichen Einstellungen. Allerdings können natürlich die Einstellungen, die man mal für ein Objekt als ideal angesehen hat, bei einem anderen Objekt und anderen Lichtverhältnissen nicht mehr empfehlenswert sein. Außerdem hat jeder andere Vorstellungen darüber, wie ein Foto aussehen sollte. Das, was dem einen beispielsweise als übertrieben farbig erscheint, empfindet ein anderer möglicherweise als angenehm farbkräftig. |
Zitat:
Gruß Olaf |
Zitat:
|
Ich hab' da einen Unterschied im Zusammenhang mit der ISO 64/100 Diskussion bemerkt. Bei ISO64 hatte ich auch generell -0,3 oder gar -0,7 korrigieren müssen. Bei ISO100 sieht's mit +-0 ganz gut aus.
|
Zitat:
:top: Gruß Olaf |
Hallo,
ich bekomme meine A2 hoffentlich übermorgen. Gibts so große Unterschiede zwischen ISO64 / 100 ? Kann mans der Automatik überlassen ? Gruss Hotzi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:39 Uhr. |