![]() |
Danke miteinander, das waren gleich gleich eine ganze Menge Tipps.
Zum Blitzen: Gestern habe ich länger mit Slow-Sync herumgespielt, am Schluss waren es recht harmonische Bilder (drum war schon "Blitzmodus Slow" geplant). Mir hat am besten gefallen, "gerade drauf" zu blitzen - wegen der Spitzlichter. Ich habe auf der A55 auf den D-Range-Button auf der Oberseite die Funktion "Blitzkompensation" hinkonfiguriert (geht mit Firmware 2.0), damit kann man bei Bedarf schnell in die Blitzleistung eingreifen. Am liebsten wäre es mir, auf den Blitz ganz zu verzichten. Aber die letzten Bilder bei wenig Licht hab ich versemmelt, daher wird diesmal aus Sicherheitsgründen geflasht. Zum Objektiv: Ich werde aufgrund der Empfehlungen doch noch einmal das CZ 16-35 ausprobieren (eine Traumlinse, leider nicht meine). Die Befürchtung war halt, mir mit offener(er) Blende noch das Problem der Schärfentiefe einzuhandeln. Schaun wir mal. Und es mag vielleicht lächerlich klingen, aber ich möchte mir das alles wirklich vorher zusammensuchen. Weil wenn am Weihnachtsabend die ganze Runde dann demokratisch an der Kamera rumfummelt haben wir zwar eine nette Beschäftigung, meine Frau danach aber keine Bilder.:roll: Das mit dem Joghurtbecher ist auch eine interessante Idee, werd' ich natürlich probieren!:top: Viele Grüße, Jörg |
Zitat:
Deine Frau wird Dir sagen, dass das nicht in Frage kommt. Da wett ich drum. :cool: Das ist einfach Physik - oder alternativ natürlich High-ISO (3200?). Aber ich würde da auch lieber den Blitz nehmen. Eine gute Gelegenheit im harten Licht der familieninternen Bildkritik wieder etwas Praxiserfahrung zu sammeln.;) ...angeregt durch Deine Frage werde ich sie auch nutzen, und versuchen meinen gewohnten Blitzumgang etwas professionalisieren. |
Zitat:
Hab's geschnallt.:oops: Zitat:
|
Zitat:
|
Wie groß werden die Bilder denn dann verarbeitet? Ich habe zu unserer Nikolausfeier ein paar Bilder in der von dir gewünschten Weise gemacht und bin bedenkenlos auf ISO 3200 rauf... Habe die Bilder in 1800p weitergegeben und auf 10x15 Ausdruck da siehst du eh kein Rauschen.
Solche Bilder mach ich persönlich lieber ohne Blitz, gerade wegen dem Mischlicht. Finde die seltsamen Farben, die da entstehen (gerade dann die komische Gesichtsfarbe) schlimmer als ein bisschen Rauschen... Edit: Es geht ja ums Objektiv... :cool: Auch 35 1.8 oder 16-35 2.8 drauf und fertig. Modus P, ISO dann nach Situation einstellen. |
@XJClaude, Nightstalker
Objektiv: So, das 16-35/2,8 scheint eine recht gute Wahl zu sein. Man kann den Blitz eben mal ausschalten und die Blende auf 2,8 aufkurbeln, und schon hat man die - schöneren - ungeblitzen Aufnahmen. Das Wechseln mit/ohne Blitz geht recht flott. Fürs "gegenseitig Fotografieren" stelle ich sicherheithalber dann wieder auf Blitz / Blende 5,6. @Dicker Daumen RAW: Klar. Damit ist zwar die >>tolle<< Multiframe-Rauschminderung der A55 hinfällig, aber die nachträglichen Einstellungsmöglichkeiten sind wichtiger. @Ischta, Sofian ISO 3200: Als Kompromiss werde ich statt 800 auf 1600 gehen. Das ist in der 100%-Ansicht noch vertretbar, und die halbe Belichtungszeit (z.B. 1/30 statt 1/15) kann schon mal ein Bild retten. @hobbyfotograf1978, usch, Sofian Weißabgleich: Mischlicht stimmt: die vom Blitz aufgehellten Vordergrundbereiche oder Frontflächen (Gesichter) sind deutlich blau. Ein über den Blitzkopf gespanntes dünnes helles Schaumstoffstück macht das Licht weicher und "gelber", aber nicht genug. @usch Orangefilter: Nimmt man da orange Folie? Wo bekommt man so was? Danke, Jörg |
Zitat:
|
Ein unbedingtes Muss zur Weihnachtszeit... das Stern-Bokeh
|
Hi, danke für diesen LINK! Nicht, dass ich das Sternbokeh nachbauen werde, aber eine Seite, die mich berührt :mrgreen::mrgreen:
(ich seh mich schon Candy Canes für unsere Girlfriends-xmas-Party am 2. Weihnachtstag machend in der DIY-Küche :D:D:top:) |
Also ich hab den Blitz auf Aufhellblitz gestellt und steure alles andere manuell. WB hab ich aber auch mit Auto probiert und ich hab kein Farbproblem.
Wichtig ist dass man eine entsprechende Belichtungszeit und Blende einstellt. Diese Technik geht aber wirklich nur wenn man nur ein bestimmtes Objekt oder eine Person scharf haben will und die Umgebung nur als stimmungsvoller Hintergrun dienen soll. Ich liebe diese Aufnahmefechnik mittlerweile sehr, nach einigen Stunden hat man ein gutes Gespür wie der Hase läuft und findet intuitiv die korrekten Einstellungen. Lg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:02 Uhr. |