SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Auf der Suche ... nach Lightsetups (+nice Book inside) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=111842)

hennesbender 18.12.2011 19:16

Also ne komplette Sammlung wird es mit Sicherheit nicht geben, weil die Kombinationsmöglichkeiten gegen unendlich gehen.

Ein paar Anregungen findest du hier:

https://www.amazon.com/gp/aw/d/03217...4228281&sr=8-3

Oder guck mal bei Krolop. Die haben einen ganzen Haufen an verschiedene Setups. Als App, als DVD usw.

Was dann geht und was nicht ist dann mal ne ganz andere Frage. Muss man dann eh ausprobieren. Und wenn man die Lichtformer hat und weiß wie sie funktionieren, dann kann man auch ohne Ideengeber rumprobieren. Welches Setup funktioniert entscheidet sich eh mit jedem Modell neu. Das meint Gerd. Da kann es gefährlich werde, wenn man vorgefertigte Aufbauten runterrattert.

Shooty 18.12.2011 19:42

Was Gerd meint ist mir schon klar ...

Und klar ist auch das nicht alles mit jedem geht *g*

Naja dann werd ich wohl doch alles so per Hand erstellen und immer erweitern wenn ich wieder ne Idee sehe oder habe ;)
Dann weis man auch wenigstens was die Zeichnungen bedeuten sollen *G*

hobbyfotograf1978 18.12.2011 20:04

Schick mir mal deine Emailadresse, von sowas hier:

http://fc-foto.de/19175434
oder
http://fc-foto.de/19790731

habe ich 30 stk. überwiegend aus der FC. Dort gibt es einen eigenen Chanel dafür ;-)
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/10463

Das Programm das die benutzen muß freeware sein, Google mal, wenns soviele Leute sowas haben, muß es das irgendwo für lau geben ;-)

Shooty 18.12.2011 20:07

Besten Dank!
Genau sowas hab ich gemeint ;)

emailadresse kommt gleich per PM ;)

Das "Programm" ist ne Photoshopdatei, gibts bei www.kevinkertz.com und ist für setupsharing und personaluse.

Kapone 18.12.2011 20:10

Servus hennesbender,

Mir fallen da spontan die "Trade Secrets" von Zeke Kamm ein oder auch Kevin Kubota's Lighting Notebook ein. Und natürlich der One Light Fieldguide von Zack Arias:

http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_nos...ords=zeke+kamm

http://www.amazon.de/Kevin-Kubotas-L...4231671&sr=8-3

http://zackarias.com/news/onelight-field-guide-launch/

Gruss,

Kapone

gpo 18.12.2011 20:18

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 1262722)
Was Gerd meint ist mir schon klar ...

Moin

wenn ich mal deine Mopsikeit ausschalte die schon wieder hochkommt...
erkenne ich das dir es NICHT klar ist ;)

hier soon Beispiel wo du völlig daneben liegst
Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 1262722)
Ich bin hingegen einen Schritt weiter vorne mit dem Wissen darum wie ich das Licht dann hinterher so forme wie ich will.

eine Leuchte mit irgendwas davor....
ist IMMER ein voreingestellter Lichtformer...wenn wir den Begriff so beibehalten wollen :top:

und in der Regel kannst du den nicht ändern...auch da wieder Beispiele:
# der 140er Para hat ca.10-20cm Focus Verschiebeweg---nicht mehr oder weniger
die meisten werden den Unterschied gar nicht sehen können...weil sie anders guggen wie ich

# ein Briese Focus...nur mal als Vergleich hat bis zu 50cm Verschiebung...
und DAS...sieht auch ein Blinder :!: und damit ist auch klar warum gerade diese Teile so erfolgreich sind

# es ist also müßig dann krampfhaft einen normalen Paraschirm zu vergewaltigen,
und dann noch meinen, das man neue Ergebnisse bekommt...nein bekommst du nicht sondern...
du kommst höchstens in den Bereich der>>> Normaloschirme:cry:

# du erinnerst sicher unsere Diskussion SoBos und Waben...
auch eine NoName Sobo hat ihren Sweetpoint...mit der Wabe machst du den kaputt,
denn es kommt ja bekanntlich kein gerichtetes Licht aus SoBos raus....
Fazit ...mit Wabe hat man höchstens 1-2 Blenden minus, das aber kann man auch am Generator einstellen :!:

# wenn dein irgendwas Lichtset steht....
gibt es nur noch Barndoors um Streulicht weiter einzuengen....
grunsätzliche Änderungen finden aber nicht statt :cool:

übrigends genau der Grund an dem die meisten Amateure scheitern....
wenn ständig nach billigsten Lichtformer geschrieen wird...die Ergebnisse aber dann was ganz anderes zeigen :lol:

------------------
nur mal son letztes Beispiel....
mein Assi damals, selbst gelernter und erfahrener Fotograf, wollte ein Superfoodbild machen...
mietete sich bei mir im Studio ein, konnte alles nutzen....
ich machs kurz und bündig>>>
es standen dann 2x Hauptlichter im Set, dazu weitere Downlights und dazu 4x weiter Tubenspots...
also genau 8x Leuchten unterschiedlicher Art :shock::roll::D

ich sprach ihn an...er meinte das müsse so sein, weil die Krabben sonst nicht genug Reflexe in den schwarzen Augen hatten :cry:
auf den Bilder war auch alles recht gut>>>durchleuchtet :top::top::top: (durchmixt!)

ich habe dann, weil das Set noch stand, die Aufnahme mit nur 3 Leuchten wiederholt(ohne ihn)
und ihm am nächsten Tag auf den Leuchttisch zum Vergleich gegeben....
er kam leider in Erklärungsnot denn der Unterschied war so minimal das schon der nächste Druckprozess ihn plattgemacht hätte :roll:

Licht gegen Licht hebt sich auch auf.....:top:
Mfg gpo

Shooty 18.12.2011 20:33

Gerd .... ich komm inzwischen mit deiner Art gut klar, und find dich auch auf eine gewisse weise echt nett ;) :top:

Aber ich bin am Punkt angekommen wo ich für mich entschieden hab das du scheinbar nicht verstehen willst was ich brauche.
Komischerweise/glücklicherweise verstehen es andere .... :top:

Ich bedanke mich daher für deine "Bemühungen" möchte aber sonst nicht weiter zu deinen Storys antworten weil wir uns dann tottippen würden ohne einen gewinn davon zu haben. Einzig will ich dir noch schreiben: Interessante Geschichte die bei Berufsfotografen sicherlich auch Sinn machen wird! ;)

@Kapone
Das von Zack schaut auch nicht schlecht aus! :top:

hennesbender 18.12.2011 20:42

@Kapone: Besten Dank für die Links. Die Sachen schaue ich mir mal an, sobald ich mit dem ebook von Scott Kelby durch habe. Das gefällt mir auch ganz gut. Sind aber nicht so viele
Setups. Dafür aber auch noch ein bißchen zur Bearbeitung hinten dran.

marci992 19.12.2011 18:53

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 1262518)
Leider hab ich kein Buch gefunden in dem einfach mal "plump" eine ansammlung von Setups aufgezeigt ist.

Also dafür gibt es ein klasse eBook von Krolop & Gerst wo sehr viele und mit sehr wenig Ausrüstung umsetzbare Setups dargestellt sind.
Dazu gibt es noch ein bissle sehr verständlichen Text um das Setup dem Betrachter nahe zu bringen.
Lohnt sich auf jeden Fall!! :top:

http://www.krolop-gerst.com/blog/gen...ghting101-pdf/

Grüße, Marcel

cdan 19.12.2011 19:01

Eine Sammlung 60 sehr gut beschriebener Licht Setups bietet das Buch "Licht in der Portraitfotografie".


-> Bild in der Galerie

http://www.amazon.de/Licht-Porträtfo...4313749&sr=8-1


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:23 Uhr.