SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Ein Superzoom oder 2 standardzoom? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=111820)

hanito 17.12.2011 22:04

@bauigel,

im Jahres-Testheft 2011 von FOTOTEST werden die Superzooms getestet. Da kommt das Sony allerdings nicht so gut weg, Tamron und Sigma sind da vor dem Sony.

Wenn Du für ein beschränktes Budget ein 2.8/70-200 suchst, kannst Du bei Sigma oder Tamron fündig werden, da gibt es schon welche um 500€.

@TONI_B,

wo bitte kann man nachlesen welche Objektive bei der Objektivkorrektur (A77/A65) unterstützt werden.

yoyo 17.12.2011 23:32

Objektivkorrekturen
 
Firmware 1.03
Firmware 1.04

DerKruemel 17.12.2011 23:36

Zitat:

Zitat von Fastboy (Beitrag 1262379)
Der TO sucht aber ein Tele für Sportaufnahmen und da hat ihm Toni das günstigste 2.8 Tele empfohlen.

Ich halte auch diese Kombi, Tamron 17-50 und Tamron 70-200, für die bessere Wahl.

Das Sigma 70-300 für Sport zu empfehlen halte ich für sehr gewagt.

LG
Gerhard

Stimmt, das mit dem Sport hab ich überlesen. Allerdings wenn der TO ein Superzoom will und das will er scheinbar sehr, dann ist das auch alles andere als Lichtstark.
Natürlich ist ein 70-200 f2.8 da deutlich besser geeigent, aber nicht jeder möchte die Teile mit sich rumschleppen. Wobei Sport ja nicht gleich Sport ist, da wäre die Art auch noch ganz hilfreich.

bauigel 17.12.2011 23:55

Hallo

Danke nochmals für die Ideen.
Klar, Sport ist nicht gleich Sport.
Ich werde es hauptsächlich beim Kitesurfen einsetzen. Da ich schon genügend Material mit mir rumschleppe, möchte ich das Gewicht bei der Kamera in Grenzen halten.
Außerdem wird es noch beim Snowboarden gebraucht. Aber auch da ist der Platz begrenzt.

Ich denke ich werde mir mal das Jahresheft von Fototest holen und dann hoffentlich eine Entscheidung finden.

Eigentlich ist man ja völlig bescheuert. Vom Bauchgefühl meint man, dass 200 mm nicht ausreichen. Dabei wird aber vergessen, dass dies knapp 300 mm umgerechnet auf Kleinbild sind. Und dies sollte eigentlich für alle normalen Dinge ausreichen. Wenn mehr gebraucht wird müsste ich dann wirklich nochmals deutlich investieren. Aber ich bin kein Photograph. Somit sollte ich mit dem Kompromiss leben können.

Beste Grüße

hanito 18.12.2011 00:14

@yoyo,

Danke. Dachte mir da gibt es eine Liste offiziell von Sony.

@bauigel,

Fotos von meinen Objektiven und div. Alphas. Mit der A77 habe ich noch keine Motorsportfotos gemacht, das dauert noch. Was das Gewicht betrifft, alles Gewohnheitssache.

henry_g 18.12.2011 05:10

Wenn der TO noch keine speziellen Erfahrungen hat mit Kameras dieser Art würde ich vorschlagen die Kamera mit KIT Objektiv zu kaufen, das 18-55 Objektiv hat ja keinen so schlechten Ruf. Als Tele würde ich das gute alte Ofenrohr (70-210 F4) oder noch praktischer so eines hier (Ofenröhrchen 100-200mm F4.5) klein leicht gut. Da hat man solide Mittelklasse zum kleinen Preis. wenn man damit eine weile unterwegs ist zeigt sich dann schon was noch fehlt oder auch nicht. Auf jeden Fall kann man mit der gewonnen praktischen Erfahrung nachher viel gezielter nachrüsten und das kleine 100-200 ist auch nach der Aufrüstung immer noch interessant wenns mal mit leichtem Gepäck losgehem soll.
Beide Objektive gibts auch hier im Forumsmarkt immer wieder mal günstig

Gruss Henry

TONI_B 18.12.2011 09:11

Zitat:

Zitat von yoyo (Beitrag 1262493)
Firmware 1.03
Firmware 1.04

Vielen Dank für die Links!

Ich hab noch mal die unterstützten Objektive zusammengefasst:

ab Firmware 1.03
SAL1650
SAL1855
SAL55200-2
SAL18250

ab Firmware 1.04
SAL1680Z
SAL16105


Vielleicht könnte man die Liste irgendwo "anpinnen" - nachdem immer wieder gefragt wird und es von Sony offensichtlich keine einfach erreichbare Informationsquelle dazu gibt.

RF48 18.12.2011 11:44

Hallo Bauigel,

ich mach Dir mal einen Vorschlag
Da ich mein 70/210/2,8 nicht mehr brauche, würde ich es Dir für 250 Euro überlassen.
(habe mit das 50/150/2,8 von Sigma gekauft)
Ich habe mir das Sigma gekauft, weil es besser zu meinem Haupteinsatzgebiet, Tischtennis, passt. Leider mochte es meine D7D nicht. Mit der 77 aber ist alles ok.

Es handelt sich um ein älteres Objektiv aus der Vivitar Serie 1 (baugleich mit Sigma)
Das Objektiv hat bei mir an der D7D immer gut funktioniert und es klappt auch mit der 77. Einziger mit bekannter Mangel ist, dass die Stativschelle fehlt.
Wenn du es haben willst, räume ich dir ein Rückgaberecht von 4 Wochen ein. Ich denke, da kannste nichts falsch machen. Fürs Porto haste 4 Wochen Zeit zum testen.
Und wenn du dann irgendwann ein anderes willst, kannste es mit Sicherheit zum gleichen Preis wieder verkaufen. Ich habe damals etwas über 300 bezahlt (ebay).

Gruß
Rieke

christkind7 18.12.2011 12:06

Moin bauigel, warum gehst Du nicht mal zum Frankfurter Stammtisch und fragst mal ob du mit dem ein oder anderen Objektiv kurz Bilder machen kannst. Schicke dem Einen oder der Andere eine PN und frage nach ob Sie ein Objektiv welches dich Interessiert mit bringen können (falls sie es haben). Vieleicht liest ja jemand hier schon mit.
Gruß
Jürgen

Slowlens 18.12.2011 12:23

Zitat:

Zitat von bauigel (Beitrag 1262500)
Hallo

Danke nochmals für die Ideen.
Klar, Sport ist nicht gleich Sport.
Ich werde es hauptsächlich beim Kitesurfen einsetzen. Da ich schon genügend Material mit mir rumschleppe, möchte ich das Gewicht bei der Kamera in Grenzen halten.
Außerdem wird es noch beim Snowboarden gebraucht. Aber auch da ist der Platz begrenzt.

Ich denke ich werde mir mal das Jahresheft von Fototest holen und dann hoffentlich eine Entscheidung finden.

Eigentlich ist man ja völlig bescheuert. Vom Bauchgefühl meint man, dass 200 mm nicht ausreichen. Dabei wird aber vergessen, dass dies knapp 300 mm umgerechnet auf Kleinbild sind. Und dies sollte eigentlich für alle normalen Dinge ausreichen. Wenn mehr gebraucht wird müsste ich dann wirklich nochmals deutlich investieren. Aber ich bin kein Photograph. Somit sollte ich mit dem Kompromiss leben können.

Beste Grüße

Beim kite surfen brauchst Du doch vermutlich mehr als 300mm Kleinbild-äquivalente Brennweite, wenn Du die Surfer auch mal etwas grösser abbilden möchtest.

Mit dem Anspruch klein und preiswert bist Du dann meines Erachtens im Sony System falsch aufgehoben. Ich würde Dir das mFT System mit dem 100-300mm Objektiv, also effektiv der Bildwinkel eines 600mm Objektivs, empfehlen. Qualitativ dürfte das den Sony Objektiven ganz sicher nicht nachstehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:50 Uhr.