![]() |
Zitat:
Weil ein Video mit Martin hab ich irgendwie nie dazu gesehen. Hab eben nochmal gesucht und dabei einen Beitrag zur Aurora Firefly und einer Flash2softbox version gefunden. Bei der Firefly hat man dann zwar den mehr oder weniger runderen Augenreflex, die kostet dann aber auch wieder knapp 100€. Großer vorteil ist natürlich aber das sie Firefly heisst und das erinnert mich immer an die Serie :D |
Moin
irgendwo gibt es ein kleines Video von ihm dazu.... eigentlich unbedeutend aber er hatte dort moniert das am Mini BD.... seitlich am Deflektor...den Blitz durchleuchten läst.... nur wenn ich mir alles andere anschaue....dann ist das mehr oder weniger unrelevant, dazu kommt ja das ich erwähnte, das man selbst die Teile modifizieren kann in den Videos...diese 4x Parts woder Fotograf das ganze Set vorführt... kann man sehen das es weiter Zusatzteile dafür gibt :!: nur die tauchen in den gefundenen Verkaussets nicht auf :roll: es ändert nur nix an die durchaus brauchbaren Verhältnissen :top: un dder A.Jorns ist auch ein Bekannter Nikon Workshopper dessen Meinung ich durchaus teile :top: FireFly.... ja hatte ich auch überlegt, aber dann auf die Paras umgeschwenkt die um Längen besser handelbar sind und zwar... die mittlere Größe 140... aber auch der 105er die wie ein BD/FF arbeiten kann...wenn man nur will die meisten erkennen das aber nicht...ein Grund für meinen Parabeitrag :cool: Mfg gpo |
Zitat:
Die Firefly Drück ich wem in die Hand pack meinen YN funker oder nen Kabel dran und bin soweit frei und kann mich bewegen (genau das was hier der User mit Kinderfotos machen will). Para ist was großes starres das ich richtig einstellen muss und für Kinderwuselbilder HIER nicht geeignet (ich weis du hast es auf dich bezogen, nur ich wollts nochmal in Bezug zu diesem beitrag setzen ;) ) |
Moin
deine Ansicht dazu kann ich logisch nicht teilen... denn wenn man sein Wissen nur aus Videos hat wo Fotografen mit irgendwas in der Hand rumhampeln.... gibt es eben noch reichlich andere Möglichkeiten ...zu guten Bildern zu kommen :top: |
Macht nix das du meine Ansicht nicht teilst ;)
Und wie kommst du darauf das mein Wissen nur "aus Videos ist wo Fotografen mit irgendwas in der Hand rumhampeln" ... |
Zitat:
hast du eine FireFly und per Hand geführt und ein Shooting gemacht:?: |
Zitat:
|
Interessantes Set. Nur eine Sache verwirrt mich. Unter http://www.lumengear.com/urls/url_Fa...900&height=700 ist der Metz MZ40-2 für den CA-3-Adapter aufgeführt mit Maßen von 38x60mm. Wenn ich meinen jedoch nachmesse komme ich auf 73x43mm für den Blitzkopf, was dem CA-7-Adapter entspräche. Mache ich hier was falsch, oder wieso wird der CA-3 angegeben?
Danke für eure Hilfe! |
Moin
solche kleinen Ungereimtheiten sind mir auch aufgefallen... aber wenn du diversen Links folgst, bekommst du auch unterschiedliche Listen der Blitze... must als immer nachmessen und dann vergleichen :top: aber die CA Adapter sind aus halbweichem Material....da passt schon einiges ;) Mfg gpo |
Zitat:
Ein wenig Flex haben die Teile in der Tat, allerdings im Millimeter-Bereich. Mein oben erwähntes Set von Walimex ist der Aufschrift nach für den Canon 580EX II (lt. Deinem Link ein CA-7) und passt dem Metz 54-MZ3 wie angegossen. Für einen Minolta 5400 bedarf es etwas sanfter Gewalt, aber dann geht der auch gerade noch rein.... und das Selbe gilt für den Metz 40-2!:top: Gruss, Kapone |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:51 Uhr. |