![]() |
Das ist wohl wirklich noch ohne großen praktischen Nutzen...aber ein Anfang in die richtige Richtung. Mal sehen was da noch kommt.
|
Zitat:
Fällt mir jetzt erst ein..... Warst Du nicht die Person die laufend Spontankäufe getätigt hat und sich damit gerechtfertigt hatt das man kein Mitleid mit dem Bankkonto deines Mannes haben muß, weil es das eigene Konto ist ? :lol: Also Frau "Gesehen-und-Gekauft" betitelt jetzt Andere der Hektik........ Sachen gibt es. ;) |
Zitat:
Viele Grüße Tina |
Zitat:
In meiner Preisklasse war doch die S602 die letzte brauchbare Kamera. Ich hatte mir vor meiner A1 eine S20Pro gekauft, und der SR Sensor bzw die dazugehörigen Algorithmen ist einfach nur nicht funktionierender Kram. Was nützt mir eine Cam, die das Motiv in der Mitte versaut, damit ich irgendwo am Rand mehr Dynamik habe ? Und Fuji sagt auch noch, das wäre halt normal... Hier mal nur ein Beispiel der vergeigten Bilder: http://www.hotzeltopf.de/gallery/alb...lume.sized.jpg Auch wenn die S3 noch so toll sein sollte, ich spiele nicht wieder Fuji-Betatester. und nicht vergessen: Bei Fuji muss man die Cam zu Firmwareupdates einsenden ! Gruss Hotzi |
Hi Hotzi
ich denke hier muss man sehr deutlich differenzieren, zwischen Profi bzw. DSLR-Bereich und Prosumer oder Consumer-Bereich. Nicht umsonst setzt man bei Fuji auf das Nikon-Bajonett und hat wirklich sehr gute Objektive zur Verfügung. Und die S2pro war (und ist es m.W. immer noch) mit die Rauschärmste 6Mp Cam am Markt, die Bildqualität ist immer noch über jeden grundlegenden Zweifel erhaben. Und wenn das stimmt, was bezügl. des Kontrastumfanges der S3pro behauptet wird, dann wird sie das Analog-Material wohl endgültig abhängen. Dazu kommt noch die Option, den Anteil der hochempfindlichen und niedrigerempfindlichen Pixel selbst festlegen zu können, was nicht weniger bedeutet, dass man sich je nach Lichtsituation entscheiden kann, wie man die Lichter oder die Schatten schon bei der Aufnahme gewichten bez. belichten will. Wenn das so in der Praxis hinhaut, dann ist das die größte Innovation im Bereich CCD-Design der letzten Jahre....und die Fuji-Jünger werden dann in die Lage versetzt Gegenlichtaufnahmen von nie gesehener Qualität zu machen......wir dürfen also gespannt sein. |
Zitat:
Beim Spigelreflex-Sucher macht man diese Einstellung ja mehr oder weniger im "Blindflug". |
Damit bestätigen sie ja, dass das Teil nicht autonom arbeiten kann.
Bei der S20Pro hat man ja erst am PC den Schreck gekriegt, zumal der RAW Converter oft was anderes berechnet hat, als man per JPG geliefert bekam... Gruss Hotzi |
Zitat:
|
Zitat:
Du verwechselst hier Prosumerkamera mit DSLR. Die Fuji S3 Pro ist der Nachfolger der Fuji S2 Pro und die hat rein garnichts mit der Fuji S20 Pro zu tun. Die Fuji S2 Pro und die neue S3 Pro sind Spiegelreflexkameras, wobei die S2 Pro sowohl von der Detailwiedergabe als auch vom Rauschverhalten noch heute eine der besten digitalen Spiegelreflexkameras ist. Zu der damaligen Zeit war es für Nikon und deren D100 ein Schlag ins Gesicht das Fuji mit der S2 Pro ein überlegendes Konkurenzprodukt auf den Markt brachte. Die Fuji S20 Pro ist eher mit einer Minolta Dimage 7i/7Hi zu vergleichen und da ist die Minolta die überlegendere Kamera. Sie hat aber nichts mit dem digitalen Spiegelreflexkameras zu tun. Die S3 Pro kann in der Bildqualität durchaus der Hammer schlechthin werden, zumal die S2 Pro noch heute in der vordersten Reihe mitspielen kann. Im Rauschverhalten ist sie meiner Canon 10D deutlich überlegen und Canon hat es erst jetzt mit der neuen 20D geschafft gleich zu ziehen. Ein paar Handicaps hat die neue S3 Pro aber auch...... |
Zitat:
Du meinst sicherlich u.a. die Ergonomie... Dat Ei |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:12 Uhr. |