SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Budget Mobile Blitzanlage mit zwei Köpfen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=111576)

twolf 11.12.2011 11:58

Wäre da nicht alte Metz stabblitze eine Alternative, haben hohe Leitzahl, können mit Akkus betrieben werden.

Bei solch einen großen Innenraum brauchst man ja richtig Leistung.

( ist das das Nürnberger volksbad am plärrer ? )

WB-Joe 11.12.2011 15:45

Die Idee mit den Metzen ist gar nicht so schlecht, die haben ziemlich Power, sind manuell leicht einzustellen und bieten auch noch die Automatik.

Zwei Blitze würde ich wie von Shooty empfohlen aufs Stativ packen, den dritten würde ich hinter die Person in das Tiefbecken stellen um den Hintergrund aufzuhellen.

gpo 11.12.2011 18:34

Zitat:

Zitat von Stealth (Beitrag 1260025)
DAAAAAAAAAAAAAAnke für Deine Hinweise. :top:
Tja Shooty, ich glaube Du hast Recht. Die Anlage soll aber nicht zu teuer werden.

Ich dachte ich könnte hiermit vielleicht eine derartige Situation verbessern:


-> Bild in der Galerie

Die Beleuchtung finde eher suboptimal. Der Vordergrund ist hell und dann...

Moin

deine "Rechnungen sind >>> Milchmädchenrechnungen :cry:
denn du vereinst Parameter die nicht unbedingt was miteinander zu tun haben :cry:

gleich vorweg die Porty- oder Ranger-Lösungen liege dann komplett jenseits von +3.000...
also eine NULL mehr dran an deine angedachten 300 Piepen :cool:

shootys Lösung ...muss er dir auch erstmal richtig aufdröseln...
denn umsonst war es auch nicht, es muss gebastelt werden und bis alles zusammen ist...
kostet Zeit+Geld :roll:
und geht dann wohl nur für einen Kompaktblitz :!:

es ist auch echt problematisch...an deinem Bild>>> Wattsekunden aus zu machen,
denn mit nur 2x Blitzen wirst du diese Halle nicht artgerecht ausleuchten können...
und es geht gar nicht>>> Umgebungslicht vorher reinzurechnen...
denn wer sagt dir das beim nächsten Shooting gleiche Bedingugen herrschen :?:

dir muss auch klar sein das Beschränkungen auf >>> nur 150WS bei Billiggeräten,
du dir jede Möglichkeit nimmst...nochmal was anderes zu machen :cry:

nur mal ein Beispiel....shooty nannte eine WS/Leitzahl/Leitblende ...
aber bezogen auf den Normalreflektor :roll:

aber schon ein Lichtformer wie eine SoBo oder Okta...nehmen dir lockere -2 Blenden
damit wärest du dann tatsächlich bei der Leistung von System- oder alten Metzblitzern...

nur die mangenlde Leistung must du durch Mehrfachgeräte ersetzen....
das kann witzig aussehen...kostet trotzdem Geld und viel zeit sich einzuarbeiten :top:
das nennt sich dann B-f-A = Blitzanlage für Arme :cool:

wurde hier öfters schon durchgekaut.
Mfg gpo

Shooty 11.12.2011 18:49

Naja "Portysysteme" gibts auch beispielsweise bei Walser für weniger ...
Es muss nicht unbediingt Ranger für 3k sein ....

Zitat:

shootys Lösung ...muss er dir auch erstmal richtig aufdröseln...
denn umsonst war es auch nicht, es muss gebastelt werden und bis alles zusammen ist...
kostet Zeit+Geld
und geht dann wohl nur für einen Kompaktblitz

Naja .... ich gehe eigendlich davon aus das sich da jemand bissi auskennt und ich will hier nicht die komplette Fotografie erklären müssen.
Vieles ist aber schon geschrieben .... z.B. Studioblitze waren schon da usw ...

Das der Standartreflektor das Lichtanders bündelt und eine Sobo ordendlich Licht schluckt sollte eigendlich jedem klar sein ... ^^

Eigendlich kann man daher hier garkeine richtige Antwort geben ... man kann nur Möglichkeiten aufzeigen und dann muss der betroffene halt selbst überlegen was er braucht.

Stealth 11.12.2011 21:28

Danke Euch allen!

Ich werde überlegen welche Variante ich nehme. Es klingt verlockend noch ein paar alte leistungsfähige METZ Blitze zu kaufen und diese mit Slave auszustatten.
Auf der anderen Seite belichte ich nicht nur in "alten Schwimmbädern".
Die o.g. Lösung wäre äußerst mobil.

Die Ballerina wurde nur mit einem 58er Blitz angeleuchtet und ist zu hell.
Ich musste die Spitzlichter arg wiederherstellen.

Auf der oberen Etage (brauner Rand) hätte man die Möglichkeit gehabt, zwei Blitze aufzustellen die mittels Zoomreflecktor wohl genug Power gehabt hätten.

gpo 11.12.2011 23:59

Zitat:

Zitat von Stealth (Beitrag 1260487)

Die Ballerina wurde nur mit einem 58er Blitz angeleuchtet und ist zu hell.
Ich musste die Spitzlichter arg wiederherstellen.

Moin

ist ja auch logisch...bei einem Blitz :cool:

und logisch ist auch das Bild würde ganz anders aussehen mit 3x oder 6 Blitzen ;)

ich habe ja meine B-f-A mit gleich 6x(7) Systemblitzen ausgestattet...
dazu auch schon genug Bilder(siehe workshop)....

es ist ja so, das man einfach mehr Möglichkeiten hat....
dazu muss ich sagen das ich es gewohnt bin, andere tun sich das schwerer :P

@shooty....nun sei mal nicht so zugeköpft...
und schmeiße mal in den Raum>>>

WAS genau gehört zu der Anlage...welche Leistung und...WAS hat es gekostet :?:

un dder Walli Hinweis ist auch recht dünne...
Fakt ist alle(Hersteller) arbeiten an mobilen Systemen, damit werden sich günstiger nur>>>
mit einem Zubehörteil hat man noch KEIN Outdoor Studio :cool:
Mfg gpo

Shooty 12.12.2011 00:18

Walimex Portable Zeug
Man schaue sich z.b. das an

Was ich davon halte steht auf einem anderen Blatt ;)

Zitat:

WAS genau gehört zu der Anlage...welche Leistung und...WAS hat es gekostet
Hab ich doch schon grob weiter oben geschrieben. 100€ pro komplettblitzset.
Blitzkoffer (nichtmehr aktuell)

Ich hab mal kosten überschlagen.
Da ich vieles selbstgebaut hab liegen die Kosten tatsächlich nur rund um 600€ (bei 5 Blitzen)
Hätte man "Markenkrams" genommen, Kaufwaben für 20€ pro stück und Sonysystemblitze war ich irgendwie bei ca. 3k+

Ich muss hier nun aber nicht alles 3 mal schreiben oder? ^^

@gpo
Wenn du weiter grundlegende Dinge erklären willst die man sich als Suchender eigendlich auch selbst mit Anhaltspunkten erschließen können sollte kannst du das gerne machen. Ich sehe aber ehrlichgesagt nicht den Sinn nun jedes einzelne teil einer Blitzanlage ausführlich zu diskutieren .... ob jemand ne Sobo, nen Schirm oder nen Dish braucht muss dann jeder selbst entscheiden.

Wenn konkrete Fragen auftauchen antworte ich darauf natürlich gerne, aber Inhalt Blitzkoffer usw habe ich hier gefühlt schon 10 mal aufgedröselt ^^

hobbyfotograf1978 13.12.2011 11:39

Zum Walimexzeugs gibts auch bei Krolop und Gerst ein Review:

http://www.krolop-gerst.com/blog/vid...limex_pbs_400/

h_Till_w 14.12.2011 12:02

zum Thema Mobiles Blitzen mache ich mir gerade viel gedanken.

momentan liebäugle ich ein wenig mit diesen Calumet teilen

Genisis 300

ist für mich auch deswegen interessant weil ich noch nix für mit Stecker habe

WB-Joe 14.12.2011 22:29

300Ws für 230€ halte ich für leicht überteuert.:flop::flop::flop:

Mein, in der Bucht beim Chinesen geschoßener 350Ws-Blitz, hat incl. Einfuhrumsatzsteuer 88€ gekostet. Ist zwar nicht bombig verarbeitet, macht aber was er soll.
Und für 280€ gibts einen 600Ws, baugleich mit den Helios C, die Brenner vertreibt.
Die lassen sich sogar per Fernsteuerung bedienen.

Außerdem projektiere ich zur Zeit den Shooty-Koffer in größer.
1x45Ah AGM-Batterie
1x600w reiner Sinuswechselrichter
1xLadegerät 12A

Später wird dann noch eine Batterie und ein netter Alukoffer dazukommen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:40 Uhr.