SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Stacking Test (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=111569)

Manfredxxx 10.12.2011 13:57

Hallo Toni, ich hatte mal Combine ZM, habe mir dann Helicon Focus abgeholt und seit dem in Gebrauch....
Ob es mit CZM so leicht zu erkennen ist bzw. auch zu entfernen ist weis ich nun nicht, ( mehr)...... bei CZM, wenn Du alle gemachten Aufnahmen geladen hast und sie dann noch einzeln kontrollieren kannst sie dann auch löschen kannst ist das ok.

Am besten geht es zu kontrollieren beim schnelleren durch klicken ( ansehen ) der einzelnen Bilder, da erscheint dann ab und an solch ein Schleier ? ( eher ein Programmfehler denke ich, da kommen ja immer mal wieder Verbesserungen )

Bei Helicon Focus fällt das schon beim Hochladen der Bilder auf, es wäre ja ärgerlich, wenn man 100 Bilder machte und dann stellt man fest, das solche Artefakte da sind ( EBV hilft da dann auch nicht so richtig )
Jedoch bei Helicon Focus kannst Du die Übeltäter - Bilder nach dem Laden bevor... es zum Start geht, von Vorn herein ausschließen. Aber die Kontrolle geschieht dann auch so wie oben beschrieben.
Es kommt auch meist durch Verwackelungen zustande.
Lade Dir für vier Wochen Helicon Focus zur Probe und Du wirst sehen das macht damit richtig Spaß und süchtig nach Mehr.

TONI_B 10.12.2011 14:01

Ich habe auf die Schnelle das Sigma nochmals auf die A77 geschnallt und meinen Schreibtisch fotografiert: mit dem internen Blitz sind die Unterschiede zwischen f/5,6 und f/16 bei weitem nicht so deutlich zu sehen wie in den "Play-Mobil" Bildern.

Also muss damals zur Beugung, die sicher bei f/16 schon eine deutliche Rolle spielt, noch etwas dazu gekommen sein. Frage ist nur:"Was?"

Bei einer Verwacklung würde man mMn in einer Richtung (meist vertikal) die Unschärfen erkennen. Es schaut irgendwie nach sphärischer Aberration aus - nur die sollte bei f/16 keine Rolle mehr spielen...




[Der Schreibtisch ist mehr als unaufgeräumt, daher gibt es keine Bilder hier...:lol:]

TONI_B 10.12.2011 14:04

Zitat:

Zitat von Manfredxxx (Beitrag 1260033)
Am besten geht es zu kontrollieren beim schnelleren durch klicken ( ansehen ) der einzelnen Bilder, da erscheint dann ab und an solch ein Schleier ? ( eher ein Programmfehler denke ich, da kommen ja immer mal wieder Verbesserungen )

Der Schleier ist ja nur auf den Vergleichsaufnahmen mit f/11 und f/16 zu sehen. Die Bilder fürs Stacking wurden bei f/4 gemacht und sind alle sehr scharf.

Manfredxxx 10.12.2011 14:10

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1260037)
Der Schleier ist ja nur auf den Vergleichsaufnahmen mit f/11 und f/16 zu sehen. Die Bilder fürs Stacking wurden bei f/4 gemacht und sind alle sehr scharf.

Aufgefallen ist das mir auch nur einmal, da habe ich am Objektiv ( es machen, zeigen nicht alle Optiken ) einen Zylinder aus schwarzer Pappe gesteckt, etwa nur so lang das daß volle Motiv noch zu sehen ist, dann nur mit Blitz die Aufnahmen gemacht.
Probiere es mal aus :?:

Stuessi 10.12.2011 14:19

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1260037)
Der Schleier ist ja nur auf den Vergleichsaufnahmen mit f/11 und f/16 zu sehen. Die Bilder fürs Stacking wurden bei f/4 gemacht und sind alle sehr scharf.

Eventuell hast Du das Objektiv berührt und die Entfernungseinstellung verstellt?!

TONI_B 10.12.2011 14:37

So, das Rätsel ist gelöst!

Leider peinlich für mich, aber vielleicht ergibt sich daraus ja eine neue Erkenntnis für alle A77 Benutzer: bei den Stacking-Aufnahmen war mit hoher Wahrscheinlichkeit der SSS eingeschaltet! Bei den Aufnahmen bis 1s hat sich das auch nicht ausgewirkt, aber wenn die Belichtungszeit länger als 1s wird, sieht man deutliche Auswirkungen.

Das Interessante dabei ist aber, dass der Effekt erst ab 1s so stark ausgeprägt ist!

Bei meinen Astroaufnahmen mit Brennweiten weit über 1m (bis zu 2200mm) war der SSS auch an! Nur waren die Belichtungszeiten immer im Bereich <1/10s.

Erkenntnis daraus:
SSS am Stativ bis 1s kein Problem, bei längeren Zeiten schon? Gabs da nicht auch Gerüchte, dass der SSS an der A77 anders reagiert und daher nicht unbedingt abgeschaltet werden muss - daher auch kein Extra-Schalter, sondern nur übers Menü erreichbar?

Hab noch ein wenig herumgespielt: mir kommt vor, dass der SSS bei Freihandaufnahmen zwischen 1/15s und 1s wirklich gut funktioniert und bessere Bilder liefert. Aber über 1s sind die Bilder mMn schlechter (auch wenn natürlich alle verwackelt sind).

Könnte das bedeuten, dass die Regelung des SSS bei Zeiten über 1s gewaltig aussteigt. Dass die Regelung optimiert ist für die relevanten Zeiten zwischen ca. 1/30 und 1s(?) war ja bekannt, aber dass die Ergebnisse bei den langen Zeiten schlechter ausfallen?

abc 10.12.2011 15:06

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1260018)
Übrigens habe ich gerade bemerkt, dass ich einen Stacking-Fehler nicht korrigiert habe.

Ist aber nicht schlimm, da kann ich wenigsten gleich zeigen, wie so etwas ausschaut und ob die Experten (zB. Manfred) wissen, wie man das vermeiden kann. In der Software oder auch schon bei den Aufnahmen.


-> Bild in der Galerie

Solche Artefakte entstehen grob gesagt durch die Art und Weise wie das Programm die Bildkontraste der Einzelaufnahmen zur Berechnung des Gesamtbildes heranzieht.
CombineZM kann ich mir jetzt mangels PC nicht ansehen, aber z.B Helicon Focus und ZereneStacker bieten da verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl.
Perfekte Ergebnisse auf Anhieb sind manchmal gar nicht möglich und die beide Programme bieten Retuschemöglichkeiten. Zerene ziehe ich insgesamt eindeutig vor.
Die Retusche kann aber sehr zeitaufwändig sein.

Aufnahmetechnisch kann man eigentlich nur darauf achten, daß sich zwischen den Einzelaufahmen möglichst nichts bewegt. Weder im Motiv noch bei der Kamera.

Bei der verschwiemelten f16 Aufnahme glaub ich jetzt auch nicht dies allein auf Beuegung zurückzuführen ist.

Gruß
Thomas

TONI_B 10.12.2011 15:11

Zitat:

Zitat von abc (Beitrag 1260059)
Bei der verschwiemelten f16 Aufnahme glaub ich jetzt auch nicht dies allein auf Beuegung zurückzuführen ist.

Ist ja auch schon geklärt: es war der SSS. :oops:

baerle 10.12.2011 15:24

Hallo!

Beeindruckendes Ergebnis - muss ich echt sagen! Habe da noch keine Erfahrungen sammeln können.

Allerdings hat für mich das Bild mit F5,6 auch was - sieht irgendwo "natürlicher" aus durch die Unschärfe im Hintergrund.

Schönes Wochenende,


mfg

Manuel / BAERle

TONI_B 10.12.2011 15:45

Zitat:

Zitat von baerle (Beitrag 1260066)
Allerdings hat für mich das Bild mit F5,6 auch was - sieht irgendwo "natürlicher" aus durch die Unschärfe im Hintergrund...

Ja, sicher! Auch f/1,4 kann bei geeignetem Motiv natürlicher wirken.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:42 Uhr.