![]() |
Moin!
Auch ich habe den TCON-17 und er ist definitiv nicht zu schwer, wiegt ja sogar nur ca. die Hälfte des ACT-100 von Minolta! Der Minolta aber hat einen Vorteil, er ist nicht auf das Maximum im Zoombereich beschränkt, sprich ab ca. 100 mm an der Kamera eingestellt (also effektiv 150 mm) kann man mit ihm arbeiten, ohne das er vignetiert! Der Olympus dagegen geht nur sehr wenig runter! |
Zitat:
das icht richtig, für den TCON-17 spricht aber sein Preis |
Zitat:
|
Zitat:
ich bin noch richtig wach :oops: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zu Weitwinkel- und Telekonvertern siehe http://www.d7userforum.de/phpBB2/vie...ghlight=act100
Weitere Konverter mit Beispielbildern findet man in http://www.d7userforum.de/phpBB2/vie...=telekonverter |
Hallo,
ich nehme an die 400gr für den TCON17 waren mit Verpackung, sorry! Mit 260 kann ich schon eher leben. Und ca. 90,- statt 159,- sind auch gut, außerdem bringt er 340mm statt 300, ich denke ich nehme den. Ich glaube der alte B-300 ist quasi baubleich, oder? Der alte A-200 könnte mit 1,5 auch eine Alternative zum Minolta, er hat auch 49mm, dürfte aber schwer zu bekommen sein. Über Hama, Soligor und andere habe ich hier und in anderen Foren nicht viel Gutes gelesen, also entfallen die wohl. Gruß, Sven |
Zitat:
schön dass ich wieder etwas von Ihnen höre :top: |
Hallo Sven,
als Adapterring nur den von Heliopan nahmen, er macht über 1/1 Umdrehung mehr, dient der Sicherheit |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:03 Uhr. |