SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Ärger (korrigiert von "ÄRGER") über Sigma, einmal mehr... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=111316)

Jens N. 03.12.2011 17:42

Das ist bei Sigma leider normal, hatte ich auch schon. Ist aber insofern nachvollziehbar, als sie im Problemfall nichts machen können, wenn sie keine Teile haben. D.h. wenn sie das Objektiv für eine Inspektion öffnen oder so und dabei was auseinander fällt, dann haben sie den schwarzen Peter. Wäre es soweit, wäre der Ärger beim Kunden noch größer. Darum wird man ähnliches für manche Objektive auch bei Runtime als Antwort bekommen. Für Tokina gibt's gleich gar keinen Ansprechpartner dieser Art soweit ich weiß.

Wenn es nur um eine Überprüfung und ggf. Instandsetzung ohne Ersatzteil geht, wende dich an eine "freie" Werkstatt. Wobei auch die teilweise Sigma grundsätzlich nicht annehmen, genau wegen der Ersatzteilsituation. Jedenfalls habe ich bei PeGo mal diese Auskunft erhalten, die aber offensichtlich so kategorisch nicht gilt (?).

weberhj 03.12.2011 17:54

Hat jemand von Sigma wirklich was anderes erwartet? Ich nicht. Der Laden ist für mich längst gestorben, ich sprech aus eigener leidvoller Erfahrung, und das sogar bei einem damals aktuellen 20-40mm EX. Es war völlig dezentriert, aber laut SIGMA innerhalb der Spezifikation. Um das festzustellen hatten sie annähernd 6 Monate gebraucht, so lange hatten sie das Objektiv trotz mehrfachem Nachhaken jedenfalls bei sich behalten.

BG

Fastboy 03.12.2011 18:50

Ich kann Rüdiger voll und ganz verstehen. Da hat man ein vermeintliches Schätzen in den Händen, wo ein bisschen Hand angelegt werden muss und der Hersteller lehnt ein Service seines eigenen Produkts ab.

Diese Absage steht aber für die heutige Zeit. Repariert wird selten noch etwas, der Kunde soll doch gefälligst ein neues Produkt kaufen. Geräte werden auch bei nur kleinen Fehlern sofort entsorgt und durch ein Neues ersetzt.

Zum Glück gibt es noch einige Firmen, oder wie in meinen Fall pensionierte Feinmechaniker, die sich solcher Fälle erbarmen.

LG
Gerhard

hanito 03.12.2011 19:07

Komisch manche Antworten,

stellt Euch mal vor Ihr müßtet so eine Reparatur machen und dann auch noch Garantie für die Arbeit übernehmen, womöglich alles zum Selbstkostenpreis usw. Wer würde dann daß ohne Umschweife machen?
Wie lange muß eine Firma eigentlich Ersatzteile vorhalten?

Fastboy 03.12.2011 19:24

Wozu brauche ich zum Blende reinigen Ersatzteile. :roll:
Und wieso zum Selbstkostenpreis bei Mechanikerstunden jenseits der 75€?

Aber sowieso egal Fa. Pego hat die Sache schon übernommen.

@hanito
Aber Du hast recht, wenn ich bedenke wie manche Firmen Dinge zu Tode reparieren...

LG
Gerhard

usch 03.12.2011 19:54

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 1257558)
stellt Euch mal vor Ihr müßtet so eine Reparatur machen und dann auch noch Garantie für die Arbeit übernehmen, womöglich alles zum Selbstkostenpreis usw. Wer würde dann daß ohne Umschweife machen?

Wenn man zum Selbstkostenpreis Verlust macht, dann ist der Selbstkostenpreis eben falsch kalkuliert. :roll: Da gehören natürlich nicht nur die Materialkosten rein, sondern auch das Risiko, daß man das Teil endgültig schrottet und ersetzen muß, und das Gehalt für den Spezialisten, der eigens für solche Fälle eingestellt wird. Aber von vornherein zu sagen "machen wir nicht" ist nicht kundenorientiert.

(Ist aber leider allgemein so ... wenn ich früher im Laden einen speziellen Artikel haben wollte, dann hieß es "müßten wir Ihnen bestellen, kann aber vier Wochen dauern, bis die nächste Lieferung kommt", heute heißt es "haben wir nicht im Programm" und basta. :zuck:)

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 1257558)
Wie lange muß eine Firma eigentlich Ersatzteile vorhalten?

Ich würde sagen: Gar nicht, sie könnte sie auch bei Bedarf als Einzelstück herstellen lassen. Aber wenn ich mir ansehe, wie viele Geräte einfach verschweißt, verklebt oder sonstwie verschlossen sind, so daß man sie gar nicht mehr zerstörungsfrei aufbekommt, bezweifle ich, daß man nach der zweijährigen Gewährleistungsfrist noch einen Rechtsanspruch auf eine Reparatur hat.

DerKruemel 03.12.2011 20:04

@hanito

Ich glaube seit einigen Jahren sind Hersteller dazu angehalten Ersatzteile 10 Jahre zur Verfügung zu stellen. 20 Jahre sind da definitiv zu lange und sollte ein Hersteller solange noch E-Teile haben, kannst Du davon ausgehen, dass die Reparatur fast so teuer oder teurer als ein vergleichbares neues Produkt.

@Fastboy

Du hattest nicht zufällig schonmal eine Blendenlamelle in der Hand? Ich spreche jetzt von einer einzelnen Lamelle die nicht verbaut ist! Wenn ja, dann weißt Du das die Lamellen schon vom schiefen Angucken kaputt gehen können ;) Bei Objektiven sind die eingebaut und stabilisieren sich so gegenseitig. Davon abgesehen ist es relativ Aufwendig die Lamellen auszubauen, zu reinigen und wieder zu montieren.
Da kann durchaus sehr schnell was kaputt gehen. Und vermutlich hat jedes Objektiv eine andere Blendenlamellenform und so kann man die auch nicht mal von Objektiv X wegnehmen.

Du siehst es ist leider doch etwas komplizierter. Umso schöner ist es, wenn sich ein Reparaturbetrieb daran wagt und es reparieren will. Die werden sicherlich das Knowhow haben gewisse Dinge einzeln anzufertigen, was aber dann doch sehr teuer ist, dann kann sich ein neues Objektiv wieder lohnen.

soligarus 03.12.2011 21:28

Ach du liebe Güte habe ich beim Lesen des Threadtitels gedacht.
Nach lesen des Sachverhaltes stell ich mir die Frage "worüber reden wir hier?" Der Titel ist überzogen und suggeriert hier negative Image mit dem Namen einer Firma (meine ganz persönliche Meinung, und ich bin auch nicht bei der Firma angestellt).
Der TO hat ein Anliegen gehabt, hat darauf eine Antwort bekommen (es gibt hier nur zwei Möglichkeiten), die Antwort trifft nicht das Befinden und nun entsteht sowas wie dieser Threadtitel.
Es kehrt eine ganz tolle Kultur hier ein in diesem Land, und jede Entscheidung möchte jeder auch noch bis ins kleinste erklärt und begründet haben.

Allen noch einen schönen 2. Advent

steve.hatton 03.12.2011 21:46

In einem Punkt allerdings würde ich Sigma nochmals anschreiben.

Hat der Verkäufer seinerzeit schon mal bei Sigma eine Reparatur angefragt.
Sollte dies so sein - sofern die Sigma überhaupt (noch oder überhaupt) beantworten kann - könnten man darauf in Bezug auf den ersten Verkauf mögliche Konsequenzen ableiten.

Versteht mich nicht falsch, Gebrauchtkauf ist Gebrauchtkauf aber wenn ein Mangel bekannt ist, hat dieser auch genannt zu werden.

rtrechow 03.12.2011 22:16

Hallo,

vielen Dank für die vielen Antworten und das Interesse!
Hab auch was dazugelernt...

Auf Soligarus möchte ich noch kurz reagieren:

"Ärger über Sigma - einmal mehr"

(ich finde diesen Titel - und meine Schilderung - nicht besonders reißerisch... Ich hab mich zum wiederholten Mal über Sigma geärgert und schreibe das so. Aber das dürfen andere natürlich anders empfinden)


bezieht sich nicht nur darauf,
dass Sigma bei vielen hier keinen guten Ruf genießt
(da verweise ich mal auf den Sammelthread "Sigma Getriebe geschrottet" oder so ähnlich),
sondern auch auf meine persönlichen Erfahrungen,
die ich auch schon im Forum geschildert hatte
(aber nicht wieder extra hervorkramen wollte):

Ein dezentriertes (aktuelles - gibt es ja immer noch für Sony) Sigma 12-24 konnte man vor 2 oder 3 Jahren nicht reparieren:

"dieses Objektiv können wir GRUNDSÄTZLICH nicht optisch richten" oder so ähnlich haben sie geschrieben.
Und mir ein Neues zum Vorzugspreis von etwa 625 Euro angeboten...
hab es mal rausgekramt:

https://www.sonyuserforum.de/forum/s...ad.php?t=52799


Zusammenfassend:
ich verstehe jetzt die Absage von Sigma etwas besser.
Trotzdem wundere ich mich, dass sie sich nicht etwas mehr Mühe geben -
zumindest bei der Erläuterung ihrer Absagen... -
ich denke, auch bei Sigma weiß man, dass sie nicht überall den besten Ruf haben...

Und schließlich:
ein 500/4.5 ist ja nun auch schon eine besondere Linse, und vor 20 Jahren waren 7.000 Euro auch mehr, als man an einem Tag in den Kaugummiautomaten geworfen hat.
Auch heute bietet Sigma sehr sehr teure, hochwertige Objektive (und bei zumindest einem ist sogar ein jährlicher Service-Check für 5 oder 10 Jahre beim Kaufpreis dabei...) - den Käufern/Besitzern dieser besonders teuren Objektive sollte man doch irgendwie auch das Gefühl geben, dass sie diese Objektive NICHT nur für 7 odert 10 Jahre gekauft haben...
(Ich hab den Sigma-Leuten natürlich NICHT geschrieben, dass ich das Objektiv erst vor kurzem gebraucht gekauft hatte).

Okay. STREITEN wollte ich überhaupt nicht -

und ICH werde sicher kein hochwertiges Sigma mehr ins Auge fassen... -
vielleicht geht es ja dem einen oder anderen auch so.


Schöne Grüße!

Rüdiger


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:23 Uhr.