SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Größere Datenmengen unterwegs speichern? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=111234)

Tira 01.12.2011 14:18

Hallo Frank,

Dein Szenario beschreibt es eigentlich sehr genau!:top: Deshalb tritt die Sichtung des Materials auch in den Hintergrund - Bilder gucken kann man hinterher, und wiederholbar sind die Situationen meistens auch nicht. Aber bevor ich die Karten neu beschreibe, muss schon sichergestellt sein, dass die Tagesausbeute sicher auf der Platte gelandet ist, also zumindest die Filegröße muss ich kontrollieren können.

Einfach, leicht, bequem und sicher muss es sein, da hast Du vollkommen recht. Es spricht eine Menge für den NextoDi. Der Haken: Kein Videopreview. Und die Videostorages von denen kosten gleich amtliches Geld.:cry:

Dat Ei 01.12.2011 14:39

Hey Ralf,

Zitat:

Zitat von Tira (Beitrag 1256593)
Aber bevor ich die Karten neu beschreibe, muss schon sichergestellt sein, dass die Tagesausbeute sicher auf der Platte gelandet ist, also zumindest die Filegröße muss ich kontrollieren können.

eine Kontrolle der Filegröße ist eigentlich nicht notwendig. Dafür bietet der Nexto einen Verify (in Hardware bzw. in Software) an. Beim 2300 gibt es einen schnellen und einen gründlichen Verify, bei dem Checksummen geprüft werden (wahrscheinlich ein md5-Ansatz).

Zudem waren wir immer mit zwei identen Geräten unterwegs, und es wurden immer alle Bilder beider Kameras auf beiden Nextos gespeichert und gründlich verifiziert. Ergebnis: bis dato null Datenverlust!


Dat Ei

Tira 01.12.2011 14:51

Ich bin noch auf eine Alternative zum NextoDi gestoßen: HyperDrive COLORSPACE UDMA. Sieht fast noch besser ausgestattet aus. Kann aber auch keinen Videopreview. Für FHD bräuchte ich dann wahrscheinlich wirklich ein Netbook mit einer Hardwarebeschleunigung?

Aber vielleicht kann ich auf den Preview im Speicher verzichten, der muss halt in der Kamera erfolgen. Wichtig ist aber eine Kontrolle, dass die Daten unbeschädigt gespeichert wurden....

p.S.: Gehört das Thema eigentlich ins Zubehör? Könnte erklären, warum ich hier nix dazu gefunden hatte.:lol:

Tira 01.12.2011 14:54

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 1256610)
Dafür bietet der Nexto einen Verify (in Hardware bzw. in Software) an. Beim 2300 gibt es einen schnellen und einen gründlichen Verify, bei dem Checksummen geprüft werden (wahrscheinlich ein md5-Ansatz).

Wunderbar, ist viel komfortabler, als bei den vielen Files die Dateigrößen selbst zu checken, das hätte mich bestimmt wahnsinnig gemacht.:top:

Edit: Geht beim Hyperdrive auch, wie ich sehe. Dafür steht dort in den Spezifikationen kein ARW.:flop:

Slowlens 01.12.2011 21:37

Lassen sich RAW Dateien auf dem netbook zippen, um Speichervolumen einzusparen? Oder ist der Komprimierungsfaktor nicht der Rede wert?

Dat Ei 01.12.2011 21:51

Zitat:

Zitat von Slowlens (Beitrag 1256808)
Lassen sich RAW Dateien auf dem netbook zippen, um Speichervolumen einzusparen? Oder ist der Komprimierungsfaktor nicht der Rede wert?

In der Regel kommen heute eh schon verlustfreie Kompressionsalgorithmen bei der Speicherung von RAW-Daten zum Einsatz, so daß weitere Kompressionsversuche keinen wesentlichen Platzgewinn bringen.


Dat Ei

Theo Marquardt 01.12.2011 22:25

Nexto klingt für mich absolut gut.

Ich suche auch so was, da ich, z. T. mehrmals im Jahr, in Länder fliege, wo normale Menschen i. R. nicht hinkommen.

Note-/Netbook scheidet aus. Ich brauche, offenbar wie der TO, einfach einen Massenspeicher zum Ausleeren der CF-Karten. Verify reicht, muss auch reichen, denn zum Sichten komme ich dort eh nicht, weil ich anderes zu tun habe und dort eigentlich auch nicht zum Fotografieren oder (anderem) Vergnügen bin.

LG

Theo

DonFredo 01.12.2011 22:35

Zitat:

Zitat von Slowlens (Beitrag 1256808)
Lassen sich RAW Dateien auf dem netbook zippen, um Speichervolumen einzusparen? Oder ist der Komprimierungsfaktor nicht der Rede wert?

Einfach mal ein ARW-Bild der A77 in den Zip-Ordner gestellt. Macht 23,7 MB zu 21,1 MB, also nicht allzuviel.

Tira 15.12.2011 00:58

Hallo zusammen,

bin immer noch an dem Thema dran und habe viele Varianten recherchiert. Tablets, Netbooks, Smartphones... Dabei habe ich festgestellt, dass es für mein Android-Telefon eine Dockingstation mit drei USB-Ports gibt, an die ich zwei Festplatten anschließen könnte. Leider funktioniert das aber wieder nur in Verbindung mit einem über HDMI angeschlossenem Display und einer Netzversorgung.

Ich würde nämlich gern meine Daten spiegeln, also auf einer zweiten Festplatte gegensichern. Das geht anscheinend leider beim Nexto nicht. Deshalb wird es wohl ein Hyperdrive Colorspace UDMA werden, denn bei dieser Lösung kann ich mir anscheinend ein zweites Gerät sparen, weil es die Spiegelung auf eine zweite Platte beherrscht. In Gewicht und Größe unterscheiden sich beide kaum, preislich ebenfalls nicht wirklich.

Aber vielleicht habt Ihr noch andere Ideen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:51 Uhr.