SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Eneloop AAA ständig defekt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=110924)

Micha0710 23.11.2011 15:02

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 1253174)
Ich lade zwar auch langsam, hab aber mal gelesen das das bei den Eneloops egal sein soll oder sogar besser sein soll wenn man sie schnell läd.
Villeicht hat ja jemand eine "offizielle" Quelle wo was zum laden von Eneloopssteht. :top:

Zitat Sanyo: "Wir empfehlen eneloop Akkus in einem NiMh Ladegerät mit 2 Stunden oder mehr aufzuladen."

D.h. max. mit 1000mA, damit lade ich meine Eneloops auch seit Monaten und sie haben immer noch die gleiche Kapazität von ca. 1900-1950mAh.
Das bezieht sich natürlich nur auf die AA. Die AAA sollten danach wohl nur mit 400mA geladen werden.

Shooty 23.11.2011 17:48

Zitat:

Zitat von Micha0710 (Beitrag 1253185)
Zitat Sanyo: "Wir empfehlen eneloop Akkus in einem NiMh Ladegerät mit 2 Stunden oder mehr aufzuladen."

D.h. max. mit 1000mA, damit lade ich meine Eneloops auch seit Monaten und sie haben immer noch die gleiche Kapazität von ca. 1900-1950mAh.
Das bezieht sich natürlich nur auf die AA. Die AAA sollten danach wohl nur mit 400mA geladen werden.

Besten dank ;):top:

Shooty 23.11.2011 17:49

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 1253182)
Gibt es für das Tiefentladungsargument irgendwelche Quellen?

Naja Eneloops sind "vom prinzip" her soweit ich weis auch nichts anderes als "normale" Akkus und daher sollte die Tiefentladung wie bei jedem anderen Akku auch ein Problem sein.

Quellen hab ich aer um ehrlich zusein nicht!

usch 23.11.2011 19:04

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 1253174)
Ich lade zwar auch langsam, hab aber mal gelesen das das bei den Eneloops egal sein soll oder sogar besser sein soll wenn man sie schnell läd.

Man sagt, daß bei höherem Ladestrom der Peak am Ende der Ladezeit ausgeprägter ist und deswegen die Abschaltung bei Ladegeräten mit Delta-Erkennung besser funktioniert. Ob das nun insgesamt für den Akku besser oder schlechter ist (also lieber mit hohem Strom frühzeitig abschalten oder mit niedigem Strom eher ein bißchen überladen), weiß ich allerdings auch nicht. :zuck:

Zitat:

Zitat von Micha0710 (Beitrag 1253185)
Zitat Sanyo: "Wir empfehlen eneloop Akkus in einem NiMh Ladegerät mit 2 Stunden oder mehr aufzuladen."

Wieso ist es eigentlich immer so schwierig, von den Herstellern konkrete Zahlen zu bekommen, also hier direkt den empfohlenen Ladestrom, und nicht irgendwelche Wischiwaschi-Angaben, aus denen man sich die relevanten Daten dann irgendwie zusammenreimen muß? :?

Zitat:

Zitat von Micha0710 (Beitrag 1253185)
D.h. max. mit 1000mA

Dann bin ich ja mit dem BC-700 auf jeden Fall auf der sicheren Seite. ;)

Justus 23.11.2011 19:22

Puuuh... danke euch allen schonmal für die Antworten :top:. Ich versuche mich mal schlau zu machen, wie das Ladegerät lädt. Es war vor einigen Jahren ein vielempfohlenes Ladegerät hier Forum (allerdings noch zu Dimage 7i-Zeiten).

1 oder 2 der defekten Akkus stammen übrigens aus reiner Fernbedienungsbenutzung. Aber da hier sonst niemand so extreme Ausfallquoten hat und die Akkus aus unterschiedlichen Chargen unterschiedlicher Eletromärkte stammen, sitzt der Fehler wohl "hinterm Ladegerät" ;).

Gruß
Justus

jolini 23.11.2011 19:27

AV4m
 
Justus, das ist die Seite für dich
http://www.accu-select.de/
das Gerät AV4m benutze ich selbst und kann es uneingeschränkt weiterempfehlen.

mfg / jolini

usch 23.11.2011 20:18

Wobei mir gerade einfällt ... ich hatte auch schon mal tiefentladene Eneloop-AAAs (im ausgeschalteten HVL-F20AM leergesaugt :shock:), die das BC-700 gar nicht mehr erkannt hat. Ich hab sie dann ein paar Minuten in einem "dummen" Sanyo-Lader aufgepäppelt, danach hat das BC-700 sie auch wieder angenommen. Seitdem laufen sie völlig unauffällig, d.h. ich könnte jetzt nicht einmal mehr sagen, in welchem Akku-Satz sie gerade stecken.

Wäre vielleicht einen Versuch wert, den "defekten" Akkus einfach mal mit sanfter Gewalt in einem anderen, weniger intelligenten Ladegerät wieder eine Grundladung zu verpassen.

Justus 23.11.2011 20:53

Futsch sind sie eh. Und ich habe noch ein uralt Ladegrät im Keller rumfliegen. Werd's mal testen. :zuck:

McOtti 24.11.2011 14:46

Zitat:

Zitat von Justus (Beitrag 1253378)
Futsch sind sie eh. Und ich habe noch ein uralt Ladegrät im Keller rumfliegen. Werd's mal testen. :zuck:


Hallo

Ein richtig gutes Ladegerät kann oft tot geglaubte Akkus wieder zu Leben erwecken. Dies braucht allerdings seine Zeit 8und ein Ladegerät mit Refresh Funktion ...
Empfehlung:
http://www.conrad.de/ce/de/product/2...02110&ref=list
http://www.conrad.de/ce/de/product/2...02110&ref=list
http://www.conrad.de/ce/de/product/200011/

Gruß Uwe

BeHo 24.11.2011 15:26

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1253361)
Wobei mir gerade einfällt ... ich hatte auch schon mal tiefentladene Eneloop-AAAs [...], die das BC-700 gar nicht mehr erkannt hat. Ich hab sie dann ein paar Minuten in einem "dummen" Sanyo-Lader aufgepäppelt, danach hat das BC-700 sie auch wieder angenommen. Seitdem laufen sie völlig unauffällig, d.h. ich könnte jetzt nicht einmal mehr sagen, in welchem Akku-Satz sie gerade stecken.

Das hatte ich auch schon mit AAs und AAAs. Kurz in ein "dummes" Ladegerät und danach war wieder alles paletti.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:34 Uhr.