SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Erste Bilder von der D800? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=110851)

Giovanni 24.12.2011 00:26

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1252395)
Ich dachte es sei bereits als gesichert anzusehen, dass der 36MP Sensor von Sony kommt und auch in einem der A900 Nachfolger eingesetzt wird.

Wahrscheinlich wieder so ein Kameragehäuse mit Brille, pardon, "translucent mirror". Mir reicht's, dass ich selber eine Brille trage, da braucht meine (Haupt-)Kamera nicht auch noch eine. Als Zweitgehäuse wäre eine SLT völlig okay, aber ein System, in dem es überhaupt keine optischen Spiegelreflexsucher mehr geben wird - für mich nicht, danke.

Auf die Nikon D800 bin ich ebenfalls gespannt - und ob Canon darauf eine vernünftige Antwort parat haben wird. Schließlich will ich eigentlich nicht zu Nikon zurück. Aber ich stimme zu: Was man über die D800 hört, klingt extremst verlockend. Wenn Sony keinen Bock mehr hat, DSLRs zu bauen, gibt's eben nur noch zwei Hersteller, die welche im KB-Format anbieten. Wenn man eine KB-DSLR in seinem System möchte, bleibt somit genau noch die Wahl zwischen diesen beiden.

WB-Joe 24.12.2011 10:25

Das einzige was die D800 interrressant macht ist die Info daß sie 36MP haben wird.
Sonst ist die Kamera eher rüchständig und fade.
Zumal es kaum eine Optik bei Nikon gibt die das Potenzial eines 36MP-Chip von der Auflösung her ausnützen kann. Ausnahme vielleicht die Spitzenfestbrennweiten wiedas 200/2,0VRII.

Eine 24MP-Variante mit erweitertem ISO-Bereich ist da schon deutlich interressanter.

aidualk 24.12.2011 14:13

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1264438)
Sonst ist die Kamera eher rüchständig und fade.

So kann man ein Arbeitsgerät, das auf Auflösung für Landschaft und Achitektur optimiert ist, freilich auch bezeichnen... wenn man eher auf playstation steht.

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1264438)
Zumal es kaum eine Optik bei Nikon gibt die das Potenzial eines 36MP-Chip von der Auflösung her ausnützen kann. Ausnahme vielleicht die Spitzenfestbrennweiten wiedas 200/2,0VRII.

Echt?!? :shock: baut Nikon tatsächlich so miese Optiken?

WB-Joe 24.12.2011 17:36

Zitat:

Echt?!? baut Nikon tatsächlich so miese Optiken?
Mies nicht, nur sind halt viele Objektive aus der Analog-Ära, ob die dann die Auflösung von 36MP mitmachen wage ich zu bezweifeln.

Elric 24.12.2011 18:40

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1264583)
Mies nicht, nur sind halt viele Objektive aus der Analog-Ära, ob die dann die Auflösung von 36MP mitmachen wage ich zu bezweifeln.

Na, das ist doch eine fundierte Aussage...
Das relativiert ja Einiges.

About Schmidt 24.12.2011 18:57

Ich habe ja schon immer daran gezweifelt, dass man 24MP auf einem Vollformatsensor braucht. Mit der A850 habe ich mich eines besseren belehren lassen. Aber da ist bei mir das Maß auch voll. 36 MP gehören meiner Meinung nach auf einen noch größeren Sensor und sind für KB einfach zu viel. Mag sein, dass ich mich auch diesmal irre. Dennoch reichen für meine Zwecke 24 MP mehr als aus. Ich denke auch, das ist der falsche Weg. Man stelle sich die Auflösung einer A900 gepaart mit super schnellen und höchst präzisen AF vor und einem Rauschverhalten bei 800 Iso, wie es momentan bei 400 der Fall ist. Alles würde Jubeln und wäre begeistert, inkl. mir. :lol:

Gruß Wolfgang

WB-Joe 24.12.2011 19:55

Zitat:

Zitat von Elric (Beitrag 1264596)
Na, das ist doch eine fundierte Aussage...
Das relativiert ja Einiges.

Nikon biete eine Vielzahl von Objektiven, aber es gab bereits mit der D200 die ersten Probleme mit guten Festbrennweiten wie dem 85/1,8. Reflektionen zwischen der Hinterlinse des Objektives und der Oberfläche des Chips, welche das aufzunehmende Objekt in grün abbilden sind nicht wirklich prickelnd.
Da ich beide Systeme nutze wollte ich nur darauf hinweisen.
Manche User sind halt der Meinung daß die Nikonwiese grüner ist, das stimmt einfach nicht! Beide kochen nur mit Wasser. Und Sony macht das mittlerweile richtig gut.

wwjdo? 24.12.2011 22:11

Die D800 ist der erwartete Konter zur 5DII/III. In dem Preissegment hatte Nikon bislang nichts zu bieten.

Ich denke mal, dass das für die Zielgruppe der bisherigen A850/900 User die Kamera sein könnte, die Sony wohl nicht mehr bauen wird...:roll:

WB-Joe 25.12.2011 12:14

Die D800 dürfte der Nachfolger der D3x werden. Die D3x ist schon preislich ein ziemlicher Flop, daher schätze ich mal daß sie aus dem Programm fliegen wird.
Die D4 wird, wenn man Nikon-Roumors glauben kann, das Reportage-Modell......

twolf 25.12.2011 13:25

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1264611)
Nikon biete eine Vielzahl von Objektiven, aber es gab bereits mit der D200 die ersten Probleme mit guten Festbrennweiten wie dem 85/1,8. Reflektionen zwischen der Hinterlinse des Objektives und der Oberfläche des Chips, welche das aufzunehmende Objekt in grün abbilden sind nicht wirklich prickelnd.
Da ich beide Systeme nutze wollte ich nur darauf hinweisen.
Manche User sind halt der Meinung daß die Nikonwiese grüner ist, das stimmt einfach nicht! Beide kochen nur mit Wasser. Und Sony macht das mittlerweile richtig gut.

Ob ich das so sehen , wenn ich Sony damit vergleiche ?
Ich bin eher der Meinung Sony hat da einen größeren Bedarf an neuen objektiven, und so manche objektive gibt es bei Sony nicht!
Z.b. 12-24 F2.8, 200 f2 200-400 f4, 24-120 f4, alle festbrennweiten über 300mm.
Auf der Habenseite bei Sony sehe ich nur das 135 F1.8 und das famose 70-400 vielleicht noch gerade das 24-70 f 2.8 ,für alles andere gibt es gleichwertige oder bessere Alternativen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:29 Uhr.