SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Welches Tamron ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=110835)

gugler 21.11.2011 12:06

Ich habe das 28-75mm und bin damit sehr zufrieden.
Aber ich hab mir die A77 jetzt mit dem 16-50er im Kit gekauft, da mir manchmal ein bischen WW fehlte.
Würde aber trotzdem die 75mm nicht missen. Deshalb behalt ich beide.

tom68 22.11.2011 20:24

Kauf beide!
Ich habe das 17-50/2.8 und noch das KOMI 28-75/2.8.
Beide habe vor und nachteile.
Ich brauche das 17-50/2.8 für Innenaufnamen und Portraits.
Ich habe das extra für eine Hochzeit gekauft.
Ich habe fast sämtliche Fotos innen und aussen mit dem 17-50/2.8 gemacht.-:top:
Das 28-75/2.8 hat einfach zu wenig Weitwinkel.
Ich brauche das KOMI nicht mehr sehr viel.
Aber ganz verzichten möchte ich auf das KOMI nicht.
Ab 70mm kommt sowiso mein Tamron 70-200/2.8 zum Einsatz.

Gruss Tom

jorre 22.11.2011 23:03

Hallo,

ich nutze selbst das Tamron 17-50, weil es genaus den selben Abbildungsmasstab hat wie das 28-75.

Wie ich zu dieser Aussage komme?

Das 17-50 ist ein reines APSC Objektiv und das 28-75 ist das Gegenstück fürs Vollformat.

Von der Bildqualität her sollten eigentlich beide gleichwertig sein.
Das es Serienstreuung gibt ist bekannt, doch auch überbewertet.

Natürlich kannst du das 28-75 auch an einem APSC Sensor betreiben, doch bedenke den Crop Faktor und umgekehrt gehts nich gut.
Das 17-50 wird dir an einem Vollformat keinen Spass bringen.

Das 17-50 ist jedenfalls eine Empfehlung wert!

LG Jörg

slowhand 23.11.2011 00:08

Ich habe ebenfalls beide.
Zuerst war das 28-75 - super, aber am kurze Ende oft schon zu lang. Dann kam das 17-50, seither wird das 28-75 kaum noch benutzt. Das 17-50 ist in meinen Augen universeller und die fehlenden 25 mm hat man durch ein paar Schritte oder Crop schnell ausgeglichen.

stefan61070 23.11.2011 02:21

Was haltet ihr denn von dem Sony 16-80 bzw. 16-105 ? Welches von den beiden würdet ihr da nehmen ? Wenn ich nämlich recht überlege ist mir das eine tamron etwas zu kurz und das andere hat mir zu wenig weitwinkel.

gugler 23.11.2011 09:36

Was man so hört soll das 16-80 ein ganz tolles Objektiv sein.
Guck dich doch auch mal ein bischen in der Objektivdatenbank hier im Forum um.
Hier der Link zum 16-80er... da findes sicher sehr wenig bis keine negative Kommentare.

Man 23.11.2011 10:29

Zitat:

Zitat von stefan61070 (Beitrag 1253018)
Was haltet ihr denn von dem Sony 16-80 bzw. 16-105 ? Welches von den beiden würdet ihr da nehmen ? Wenn ich nämlich recht überlege ist mir das eine tamron etwas zu kurz und das andere hat mir zu wenig weitwinkel.

Die Tamrons haben durchgehende Blende 2,8 - die genannten Alternativen sind lichtschwächer und teurer, haben dafür einen größeren Brennweitenbereich.
Kommt also wie immer im Leben drauf an, was du möchtest.
Ich habe die Tamrons und bin damit zufrieden.
1) Wenn nur Geld für 1 (Tamron)Objektiv vorhanden ist, würde ich das 17-50 nehmen.
2) Wenn Geld und Lichtstärke keine wesentliche Rolle spielt und du dir Objektwechsel (und Schlepperei) ersparen möchtest; nimm das Zeiss 16-80.
3) Wenn 2) zutrifft aber das Geld halt doch eine Rolle spielt, ist das Sigma 17-70 eine Alternative.
4) Wenn Geld für 2 (Tamron)Objektive vorhanden ist und du die Schlepperei der Fototasche nicht scheust, das Tamron 17-50 und das 28-75.
5) Wenn Geld keine Rolle spielt und es Zoomobjektive sein sollen: Zeiss 16-35 und 28-70 (diese Kombination ist nicht nur qualitativ über jeden Zweifel erhaben, sondern auch was zum Angeben).
usw. (das läßt sich ziemlich lange fortsetzen)

viele Grüße

Manfred

stefan61070 23.11.2011 11:03

Was mich bei den Sigmas stört ist, dass sie anders herum zoomen als die Sonys und die Tamrons (Sigma nach links und Sony, Tamron nach rechts), warum eigentlich ? Die einzigen Objektive die auch nach links drehen sind die von Canon. Wird sich Sigma wohl an Canon orientiert haben. Bei häufigeren Objektivwechseln kann das verschiedene drehen schon störend sein denke ich.

Fotografiere zur Zeit mit dem Sony SAL 18-250 und hätte gerne ergänzend zu dem Objektiv noch ein Zweites mit besserer Abbildungsleistung wobei das 18-250er an der A77 schon recht gute Bilder macht.

Das Zeiss 16-80 und Sony 16-105 würden mich auch reizen oder das Tamron 28-75 wegen der größeren Brennweite im Vergleich zum 17-50. Das Sigma 17-70 eigentlich auch, aber wie gesagt, dreht halt nach links.

Also kämen in Betracht: Zeiss 16-80 gebraucht ca. 500 €, Sony 16-105 gebraucht ca. 400 €, Sigma 17-70 neu ca. 400 €, gebraucht ca. 250 € und Tamron 28-75 neu ca. 340 €.

So welches nehme ich nur ?

DerKruemel 23.11.2011 13:04

Warum manche Objektive andersherum fokussieren als andere weiß wohl nur der Hersteller selbst. Ich denke aber nach einer gewissen Eingewöhnungsphase sollte das kein Problem mehr sein. Man hat ja das Objektiv in der Hand und irgendwann weiß man wie sich welches Objektiv anfühlt und benutzt es dementsprechend.

Da Du keine Sportaufnahmen und der gleichen machen möchtest, sehe ich da noch weniger ein Problem drin. Denn bei Portrais, Landschafts und Innenaufnahmen bleibt die Situation doch recht lange erhalten und man kann das "in die falsche Richtung Zoomen" noch korrigieren.

stefan61070 23.11.2011 13:09

Kann sein, aber welches nehme ich nur ? Ich zerbreche mir schon seit Wochen den Kopf über diese Frage und komme einfach zu keinem Ergebnis. 500 € sind mein absolutes Limit.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:49 Uhr.