SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   A77 - Einsatz im Studio mit Tücken (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=110566)

Tifoso 22.11.2011 14:48

Dass die A77 über den Sucher die Helligkeit "simuliert"

Tim Kimm 22.11.2011 15:55

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1249386)
Nur so geht es wirklich. Schön ist das nicht, aber die A77 ist nun auch keine Studiokamera und wird wohl nur sporadisch den Weg dorthin finden.

Kommt darauf an, was man im Studio damit machen möchte. Nach meiner eigenen Erfahrung kann man sie durchaus normal einsetzen, wenn die Einstellungen angepasst sind, aber grundsätzlich würde ich das ähnlich wie du sehen.

Zitat:

Mich störte besonders, dass immer ein Kontrollbild im Sucher erschien und ich dadurch ständig in der Arbeit blockiert wurde. Das kann man zum Glück abschalten - leider nicht für Sucher und Display getrennt. Die Folge: Man hat kein Kontrollbild mehr und muss ständig auf die Taste mit dem Pfeil drücken, damit man sich die eben geschossene Aufnahme ansehen kann. Das behindert den Arbeitsfluss dermaßen, dass ein flüssiges Arbeiten mit der A77 nicht möglich ist, denn der Kontrollblick auf das Display ist etwas, das ständig abläuft und für den Fotografen sehr wichtig ist. Dafür immer eine Taste zu drücken macht keinen Spaß. Abhilfe wäre möglich, wenn man im Menü die Vorschau für EVF und Display getrennt abschalten kann. Vielleicht findet diese Möglichkeit in einer nachfolgenden Firmware ihren Weg in das Menü. Wünschenswert wäre das.
Das Kontrollbild hat mich am allerersten Abend mit der Kamera erheblich irritiert, aber erst, als ich Serienbilder geschossen habe und der interne Speicher voll war. Zuvor war (ist es ja grundsätzlich) das Bild gleich wieder weg, wenn der Auslöser angedrückt wurde. Man muss sich nur daran gewöhnen, dann stört das kurze Aufflackern des Bildes eigentlich nicht mehr. Dennoch habe auch ich das Bild zwischenzeitlich abgeschaltet und würde mir die Einstellung separiert nach OLED und LCD wünschen. Es ist halt wohl eine vertraute Arbeitsweise bei den Fotografen, die es gewöhnt sind ohne LiveView zu arbeiten.

Ein Grund, der noch für die seperate Einstellung sprechen würde: Selbst, wenn man sich angewöhnt hat nach dem Schuss die blaue Play-Taste (müsste jetzt nachsehen wie sie korrekt heißt) drückt, bleibt das Bild danach im Sucher stehen, bis man den Auslöser wieder andrückt. Das eigentliche Bild im Suche ist damit immer noch da und genau das nervt ja mitunter. - Ich freu mich zwischenzeitlich am Bild im Sucher (nach der Play-Methode), weil es so gut ist[1] und das nächste sicher noch besser werden wird. So kann man alles für sich nutzen, oder ;)

__________
[1] mit "gut ist" meine ich, die Bildqualität, die der Sucher beim Durchblicken nicht ganz so gut abbildet

fbenzner 22.11.2011 16:40

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1249517)
Geht mir ähnlich - nachdem das Kontrollbild bei der A55 zu unschönen Verzögerungen geführt hat und auch im Sucher eher stört, hatte ich das schnell deaktiviert. Der Tastendruck auf die Play-Taste ist mir mittlerweile in Blut übergegangen.

Das soll natürlich nicht heißen, dass man hier nicht noch sinnvolle Optimierungen realisieren sollte - aber "ein flüssiges Arbeiten ist nicht möglich" stimmt zumindest nach meiner Erfahrung so überhaupt nicht.

@phique
Tethering gibt es (bislang) an der A77 nicht (!). Das ist schon eher ein Hindernis für den Studioeinsatz. Der einzige Workaround für eine Bildübertragung wäre hier eine Eyefi-Karte.

Wie wär`s mit nem HDMI Kabel, geht über mehrere meter, Life View auf dem Lapptop,
anschauen des aufgenommenen Bildes und beurteilen auf dem Lapptop.

francogomez 22.11.2011 16:41

Wunsch
 
Für mich wäre ideal, wenn auf dem Display die Bildanzeige bliebe und im Sucher das Livebild weiter gezeigt würde. Dann hätte ich die Wahl. War bei meiner A700 so und ich fand das klasse :D
Warten wir doch mal auf die nächste(n) Firmware(n)

BeHo 22.11.2011 17:08

Zitat:

Zitat von francogomez (Beitrag 1252821)
War bei meiner A700 so und ich fand das klasse :D

Alles andere hätte mich bei der :a:700 auch gewundert. ;)

voodoo 22.11.2011 19:26

Zitat:

Zitat von fbenzner (Beitrag 1252820)
Wie wär`s mit nem HDMI Kabel, geht über mehrere meter, Life View auf dem Lapptop,
anschauen des aufgenommenen Bildes und beurteilen auf dem Lapptop.

Können die Alphas Liveview über HDMI? Ich habs noch nicht probiert. Das wäre ein cooles Feature, das nicht alle Kameras der Konkurrenz bieten.

Gepard 22.11.2011 20:08

Ja, das kann schon meine A550.
Da siehst du immer genau das, was auch auf dem Display ist.

Danielito 13.12.2011 12:11

Zitat:

Zitat von fbenzner (Beitrag 1252820)
Wie wär`s mit nem HDMI Kabel, geht über mehrere meter, Life View auf dem Lapptop,
anschauen des aufgenommenen Bildes und beurteilen auf dem Lapptop.

Das wäre schon interessant. Mein Notebook hat einen HDMI Anschluss, aber der ist ja eigentlich so gedacht, dass er ein Signal (zum Beispiel für einen Beamer) ausgibt? Funktioniert die HDMI Buchse auch umgekehrt am Notebook?

Viele Grüße
Daniel

Tira 13.12.2011 12:16

Zitat:

Zitat von Danielito (Beitrag 1261070)
Funktioniert die HDMI Buchse auch umgekehrt am Notebook?

Nein. Leider verbauen die Hersteller nur Ausgänge.

pixelchef 14.12.2011 10:27

Die Kontrolle über einen externen Monitor hat mich ebenfalls interessiert und den "Traumflieger" auch, hier http://www.traumflieger.de/desktop/hd_monitor/index.php
ist mal ein Link zu getesteten externen Monitoren.
Gruss pixelchef


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:20 Uhr.