SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bilderrahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Infrarot (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=11009)

Olaf_P 12.09.2004 23:28

Hallo zusammen,
schön, dass euch die Bilder gefallen. Habe schon früher analog mit F2 und Kodak HIE IR fotografiert. Die Kosten sind aber ziemlich hoch und eigentlich war es immer sehr ungewiss, ob überhaupt ein Negativ brauchbar belichtet war.
Zur Entstehung der Bilder: Wie bkx bereits schrieb, handelt es sich nicht um Wärmefotografie. Dazu werden, soviel ich weiss, spezielle Kameras benötigt. Unter den genannten Links wird eigentlich alles gesagt.
Die Coolpix 950 habe ich mir vor allem wegen ihrer IR-Tauglichkeit gekauft. An der Kamera selbt habe ich nichts manipuliert, dazu hätte ich gar nicht den Mut. Vor's Objektiv habe ich lediglich einen IR-Filter 87C von Hoya geschraubt, darauf den WCON08B.
Nein Dani und Karin, ein Geheimrezept habe ich nicht. Bis vor kurzem habe ich noch ne Menge in PS rumprobiert, um den von mir favorisierten IR-Look, den der Kodak HIE bietet, zu erzeugen. 2 Ebenen, eine mit Weichzeichner, die andere mit "ineinanderkopieren", anlegen und dann ganz viel probieren. Mittlerweile benutze ich das Plug-In "Virtual Photographer", das auch mit IrfanView benutzt werden kann.
Noch ein Wort zur 950: Es sind ja nun mal nur 2 Mio Pixel. Ausdrucke bis DIN A 4 sind OK, darüber wirds doch langsam kritisch. Man kann eventuell sichtbare Pixel in PS aber durch den Filter "Störungen" oder in Virtual Photographer durch Wahl einer höheren ISO-Zahl unterdrücken. Meist reicht hier ISO 400, aber 800 oder manchmal 1600 können auch ganz reizvoll aussehen.
Tja, und dieser Hotspot der Dimages ist wirklich ärgerlich. Würde mir eine Kamera ersparen.
Viele Grüsse und viel Erfolg bei euren nächsten IR-Aufnahmen
Olaf


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:19 Uhr.