SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Weitwinkel-Zoom als Ergänzung zu A65+SAL2470Z (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=109980)

dieterson 01.11.2011 06:46

Hallo Christian,
ich habe selbst die Sony A65 und sehe deine Anfrage noch nicht passend beantwortet. Da du dich für das Zeiss entschieden hast, welches natürlich tolle Bilder macht, aber eigentlich ein Standard-Zoom für Kleinbild-Kameras ist, brauchst du unbedingt die Erweiterung Richtung UWW. Hier würde ich Dir das Sigma 10-20 f3,5 HSM empfehlen. Im Test aller UWW am Sony-Bajonett ( Im Chip Foto-Video Sonderheft) hat es an der A55 den ersten Platz geholt und würde keine so große Lücke zu den 24mm deines Standardzooms hinterlassen. Außerdem sind die chromatischen Aberrationen weniger als beim Tokina, welches Dir im Weitwinkelbereich sogar noch einen Milimeter weniger UWW-Brennweite ermöglicht und die durchgehende Lichtstärke von 3,5 des Sigma ist auch nicht zu verachten.
Ich konnte das Sigma selbst an einer Canon testen und fand es Klasse! Wenn ich das Zeiss hätte, würde ich zu dieser Kombination neigen.


Persönlich habe ich mich allerdings für eine andere Objektiv-Zusammensetzung für die A65 entschieden, die allerdings noch ein wenig sparen erfordert:
Gekauft habe ich mir zum Body das Tamron 17-50 f2,8, was ich als Standard-Zoom Klasse finde (und Kleinbild 25,5 - 75mm entspricht).
Erweitern möchte ich (wenn die Finanzen es ermöglichen...) um das Tokina 11-16 nach unten und das Tamron 70-200 f2,8 nach oben. Die kleine Lücke, könnte man mit dem Tamron 60mm f2,0 Macro füllen.

Gruß, Dieterson

About Schmidt 01.11.2011 09:00

Zitat:

Zitat von dieterson (Beitrag 1243537)
Hallo Christian,
ich habe selbst die Sony A65 und sehe deine Anfrage noch nicht passend beantwortet. Da du dich für das Zeiss entschieden hast, welches natürlich tolle Bilder macht....

Gruß, Dieterson

Ich habe noch nie ein Objektiv gesehen, egal wie groß, egal wie teuer, welches gute Bilder macht. Gute Bilder macht einzig und allein der Fotograf. Seine Ausrüstung erleichtert ihm nur mal mehr, mal weniger seine Arbeit.

Gruß Wolfgang

Karsten in Altona 01.11.2011 10:08

Shalom! :cool:

Meiner bescheidenen Meinung nach ist das 24-70 als auch das 16-35 eigentlich nur an Kleinbildsensoren sinnvoll. Wenn man sich also für APS-C entschieden hat, dann würde ich, für meine Art des fotografierens, das 24-70 weggeben und das 16-80 (oder 16-50 je nach Gusto) als Standardzoom nehmen und mir dazu ein 50 1.4, 35 1.8 und ggf. 24 2.0 holen. Will man dann noch nach unten, dann das Tokina 11-16 dazu. Wenn man dann noch ein Telezoom möchte, bleiben eigentlich nur 3 Alternativen. 70-200 G, 70-300 G, oder 70-400 G.

Hat man nur eine A65, weil man überbrückt bis zu A99, dann behält man das 24-70 und holt sich das 16-35 und macht dann dicke Augen, wenn man die nach der Nutzung an der A65 nun an KB einsetzt und das wahre Potential nutzen kann. ;)

About Schmidt 01.11.2011 14:07

Zitat:

Zitat von Karsten in Altona (Beitrag 1243581)
Shalom! :cool:

Meiner bescheidenen Meinung nach ist das 24-70 als auch das 16-35 eigentlich nur an Kleinbildsensoren sinnvoll. Wenn man sich also für APS-C entschieden hat, dann würde ich, für meine Art des fotografierens, das 24-70 weggeben und das 16-80 (oder 16-50 je nach Gusto) als Standardzoom nehmen und mir dazu ein 50 1.4, 35 1.8 und ggf. 24 2.0 holen. Will man dann noch nach unten, dann das Tokina 11-16 dazu. Wenn man dann noch ein Telezoom möchte, bleiben eigentlich nur 3 Alternativen. 70-200 G, 70-300 G, oder 70-400 G.

Hat man nur eine A65, weil man überbrückt bis zu A99, dann behält man das 24-70 und holt sich das 16-35 und macht dann dicke Augen, wenn man die nach der Nutzung an der A65 nun an KB einsetzt und das wahre Potential nutzen kann. ;)

Sorry, aber das ist absolut nicht korrekt.

Der Sensor der A65/77 verlangt nach hochwertigen Objektiven. Wer würde auf einem Audi RS mit 145er Reifen fahren, so das überhaupt zulässig wäre.

Ein 16-35 / 24-70 ist auch an einem Cropsensor sinnvoll, an den neuen hochauflösenden erst recht. Das 16-80 ist gewiss nicht schlecht. Aber von der Abbildungsleistung eines 16-35 um einiges entfernt. Außerdem war ich schon immer der Ansicht, dass Objektive, die für das Vollformat gerechnet sind, an einem Crop eine bessere Abbildungsleistung bieten. So jedenfalls meine Erfahrung.

Ich hatte auch zunächst Zweifel, ob der Leistung eines 16-35 an einer Cropkamera, war dann an meiner A700 mehr als begeistert.

Gruß Wolfgang

Jens N. 01.11.2011 14:24

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1243670)
Der Sensor der A65/77 verlangt nach hochwertigen Objektiven. Wer würde auf einem Audi RS mit 145er Reifen fahren, so das überhaupt zulässig wäre.

Diese Aussage und der unsinnige Vergleich werden nicht richtiger, je häufiger du es wiederholst ;)

About Schmidt 01.11.2011 15:03

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 1243673)
Diese Aussage und der unsinnige Vergleich werden nicht richtiger, je häufiger du es wiederholst ;)

Was ist dann richtig, deiner Meinung nach?

Gruß Wolfgang

Jens N. 01.11.2011 15:06

Richtig ist, daß die A77 auch ganz wunderbar mit "Mittelklasse" Objektiven zu verwenden ist, so wie ich es jetzt schon die ganze Zeit tue. Bilder dazu habe ich bereits gezeigt und ich habe noch einen kleinen Vergleich in Vorbereitung, der dich möglicherweise überraschen wird.

Richtig ist auch, daß Autoreifen und Kameras wenig miteinander zu tun haben.

Das soll nicht bedeuten, daß ein CZ 24-70 oder 16-35 nicht ganz wunderbare Objektive sind, die gewisse Vorteile haben können, nur ob man das braucht ist die große Frage. Die kann aber jeder nur für sich beantworten, ein "die A77 verlangt nach irgendwas" gibt es nicht.

About Schmidt 01.11.2011 15:19

Hallo Jens,

klar geht das. Nur bezog sich das Posting auf das ich mich bezogen habe darauf, das Zeiss 24-70 aufzugeben und es durch ein 16-80 zu ersetzen.

Und das würde ich halt nicht tun. Warum etwas gutes durch etwas schlechteres ersetzen. Lieber würde ich das 24-70 mit etwas gutem ergänzen. Der Threadsteller sucht ja nach einem UWW. Da ich nach unten hin nie was unter 16mm hatte, kann ich dazu nichts sagen. Mir reichten auch am Crop immer 16/17mm aus.

Ich hatte an der A700 das 16-105 und das 16-80. Hier bevorzugte ich das 16-105, weil es deutlich flexibler war und auch von der Optik her nicht viel schlechter als das 16-80.

Dazu hatte ich das 17-50 und das 17-35 von Tamron. Letzteres zunächst als Ergänzung zum 24-70 von Zeiss. Auch wenn einige Ergebnisse hier in der Objektiv-Datenbank anders ausfallen, so war das 17-35 für mich hier die richtige Wahl. Wohl gemerkt alle an der A700.

Daher kann ich nur über das Reden, was ich selbst hatte und sich bei mir bewährt hat.
Gruß Wolfgang

Jens N. 01.11.2011 15:43

Na da sind wir uns doch grundsätzlich einig Wolfgang, auch wenn wir jetzt (wieder) beim eigentlichen Thema und weg von den vermeintlichen Ansprüchen der A77 sind. Ich würde das CZ 24-70 auch eher nach unten ergänzen, ich denke darüber besteht hier weitgehend Konsens.

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1243688)
Daher kann ich nur über das Reden, was ich selbst hatte

Hast du eine A77? Kannst du einschätzen, wie das CZ 24-70 und das CZ 16-80 sich an der Kamera im Vergleich verhalten?

About Schmidt 01.11.2011 18:21

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 1243701)
Na da sind wir uns doch grundsätzlich einig Wolfgang, auch wenn wir jetzt (wieder) beim eigentlichen Thema und weg von den vermeintlichen Ansprüchen der A77 sind. Ich würde das CZ 24-70 auch eher nach unten ergänzen, ich denke darüber besteht hier weitgehend Konsens.



Hast du eine A77? Kannst du einschätzen, wie das CZ 24-70 und das CZ 16-80 sich an der Kamera im Vergleich verhalten?

Eine A77 habe ich nicht. Aber beide Objektive an der A700 vergleichen können. Da sich hier schon Unterschiede, besonders bei Mikrokontrast und Randschärfe bemerkbar machten, schließe ich daraus, dass die Unterschiede bei der A77 noch stärker bemerkbar machen werden.

Gruß Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:57 Uhr.