SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   AF-Korrektur A77 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=109914)

ArnikFFM 29.10.2011 14:28

Es gibt halt Fertigungstoleranzen .....

.... die sehr aufwändig sind, um sie zu verringern. Das kostet richtig Geld. Also werden die Kameras und/oder Objektive entscheidend teurer.

Solche Systeme gibt es - müssen aber auch entsprechend bezahlt werden. Kann hier keiner, deshalb werden sie auch nur in den Wissenschaften gebraucht.

Adobe hat mit seinem Lensprofiler ein vernünftiges Tool zur Verfügung gestellt, das bei richtiger Handhabung ziemlich gute Korrekturergebnisse liefert (wenn man sich an die entsprechenden Anweisungen hält!).

Die Divergenzen, die dann noch zwischen den einzelnen Objektiven/Kameras bleiben, können dann manuell nachjustiert werden.

Aber eine 90%tige Korrektur ist immer noch besser, als garkeine!

Wer will, kann aber alles auch völlig negativ sehen.

fbe 29.10.2011 20:08

Meiner Meinung nach sollte eine Justierung mit SLT technologisch eher einfacher sein als bei Kameras mit Klappspiegel, denn das Ergebnis eines jeden Korrektureingriffs ist ja sofort auf dem Sensor sichtbar. Also Referenzobjektiv ansetzen, Fokus auf AF-C, Lupe an, das Bildsignal über HDMI abgreifen, an den drei Schrauben drehen. Könnte man bei Kontrastmessung glatt einem Automaten überlassen.

haina 31.10.2011 19:30

hallo erstmal
gibt es denn ergendwo eine liste
oder wie merkt man das eine korrektur
angewendet wurde ?
bei meinen sal 18250 merke ich keinen unterschied
bei off oder on !

usch 31.10.2011 19:40

Zitat:

Zitat von haina (Beitrag 1243402)
wie merkt man das eine korrektur
angewendet wurde ?

Indem du selber den Korrekturwert eingestellt hast, bzw. der eben nicht auf 0 steht. Nur Einschalten ohne Korrekturwert macht natürlich nichts.

*thomasD* 31.10.2011 20:00

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 1242404)
30 Objektive kann man korrigieren, mit den gleichen Möglichkeiten wie bei der A900/850 auch soweit ich weiß. D.h. nicht für unterschiedliche Blenden, Entfernungen oder Brennweiten (Zooms kann man zwar grundsätzlich korrigieren, aber bei einer Brennweite). Ich glaube die letzten drei Dinge kann man bei keiner Kamera differenziert korrigieren, oder?

Verwendet habe ich die Funktion noch nicht.

Olympus bietet z.T. Korrekturmöglichkeiten für Brennweite und ich glaube auch Entfernung. So kann man für jedes Objektiv eine ganze Matrix an Korrekturwerten eingeben.
Ich habe bei meiner A850 tatsächlich alle Objektiv systematisch getestet und bei allen Objektive, die ich nutze (nur Festbennweiten) Korekturwerte eingegeben.

Slowlens 31.10.2011 22:15

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1243414)
Olympus bietet z.T. Korrekturmöglichkeiten für Brennweite und ich glaube auch Entfernung. So kann man für jedes Objektiv eine ganze Matrix an Korrekturwerten eingeben.
Ich habe bei meiner A850 tatsächlich alle Objektiv systematisch getestet und bei allen Objektive, die ich nutze (nur Festbennweiten) Korekturwerte eingegeben.

Wie bist Du dabei vorgegangen?
1. Blende 4 eingestellt
2. 4 Entfernungen 1m, 5m, 20m, unendlich eingestellt, jeweils korrigiert, und den Mittelwert der Korrekturwerte final in die Kamera eingegeben?

mick232 01.11.2011 03:39

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1243414)
Olympus bietet z.T. Korrekturmöglichkeiten für Brennweite und ich glaube auch Entfernung. So kann man für jedes Objektiv eine ganze Matrix an Korrekturwerten eingeben.
Ich habe bei meiner A850 tatsächlich alle Objektiv systematisch getestet und bei allen Objektive, die ich nutze (nur Festbennweiten) Korekturwerte eingegeben.

Umso mehr finde ich es einen Witz, dass Sony in einer 24MP-Kamera wie der A65 (und eigentlich auch schon in anderen Midrange-Modellen wie A580 und A55) diese Moeglichkeit sperrt.

In zahlreichen Foren ist zu lesen, dass Benutzer bis zu 80% der Objektive korrigieren mussten, vor allem bei aelteren Modellen.

Sunrisepoint 01.11.2011 15:20

Zitat:

Zitat von Slowlens (Beitrag 1243476)
Wie bist Du dabei vorgegangen?
1. Blende 4 eingestellt
2. 4 Entfernungen 1m, 5m, 20m, unendlich eingestellt, jeweils korrigiert, und den Mittelwert der Korrekturwerte final in die Kamera eingegeben?

Wie groß ist der mögliche Korrekturwert eigentlich? Kann ich den Fokus bei beispielsweise 5 Metern um Millimeter oder gar um Zentimeter verschieben? Hat da jemand Erfahrungen?

max78 01.11.2011 15:45

Zitat:

Zitat von slowlens (Beitrag 1243476)
Wie bist Du dabei vorgegangen?
1. Blende 4 eingestellt
2. 4 Entfernungen 1m, 5m, 20m, unendlich eingestellt, jeweils korrigiert, und den Mittelwert der Korrekturwerte final in die Kamera eingegeben?

Wo kann man eine Anleitung finden wie man es richtig macht?BZW wie merke ich ob ich wirklich umstellen muss?

Jens N. 01.11.2011 15:55

Zitat:

Zitat von mick232 (Beitrag 1243527)
In zahlreichen Foren ist zu lesen, dass Benutzer bis zu 80% der Objektive korrigieren mussten, vor allem bei aelteren Modellen.

Na dann habe ich wohl Glück, bisher hat sich in der normalen Verwendung keins meiner Objektive derart verhalten, daß ich meinte es korrigieren zu müssen (das kann aber natürlich noch kommen). Ich denke der Begriff "müssen" ist an der Stelle etwas dehnbar ;) Will sagen: daß bei vielen Objektiven in einem mehr oder weniger standardisierten Test eine Verbesserung durch eine Fokuskorrektur zu ermöglichen ist kann ich mir gut vorstellen - ob sich das dann aber in der Praxis auch wirklich in schärferen Bildern niederschlägt, bzw. es "bei 80% aller Objektive" tatsächlich notwenig war ... ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:30 Uhr.