SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Telekonverter a77 u. a65, welcher Vorteil? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=109710)

Jens N. 25.10.2011 11:43

Zitat:

Zitat von guenniguenni1 (Beitrag 1240758)
Der Randbereich des Sensors wird dabei nicht ausgelesen

Da bin ich mir gar nicht so sicher. Ist die Frage, was bezüglich der Signalverarbeitung einfacher oder sinnvoller ist: einzelne Spalten und Zeilen des Sensors nicht auszulesen (was früher z.B. technisch gar nicht möglich war, wie es heute ist weiß ich nicht), oder "live" im Signalweg das Bild entsprechend zu beschneiden. Zwecks schnellerem Umschalten usw. vermute ich eher letzteres, die Fokuslupe usw. dürften ähnlich funktionieren. Auch im Videomodus wird wohl der ganze Sensor genutzt, weil man den (nicht mit aufgenommenen) Randbereich für die Stabifunktion braucht. Auch hier wird also nur skaliert oder maskiert, aber nicht selektiv ausgelesen.

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1240766)
ich hatte bis dato gedacht Smart TC wäre nur bei der A77 verfügbar.

Sony hat dieses feature vor ich glaube 10 Jahren bei seinen Kompaktkameras eingeführt und die Missverständnisse diesbezüglich sind interessanterweise immer noch dieselben.

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 1240770)
Die Möglichkeit, den Crop bereits bei der Aufnahme sucherfüllend zu sehen, ist in der Wildlife Photographie ein extrem hilfreiches feature, auf das ich mich schon sehr freue.

Na ja, so viel Vorstellungskraft habe ich noch, daß ich das nicht brauche. Da finde ich es wesentlich sinnvoller, die max. Bildgröße zur Verfügung zu haben und nachträglich nach Bedarf zu beschneiden. Aber jeder wie er meint. Ich jedenfalls bin froh, daß ich die entsprechende Taste an der A77 auch als Fokuslupe konfigurieren kann - IMO die deutlich sinnvollere Funktion.

Zitat:

Aber wie ist es eigentlich, wenn ich RAW UND JPG aufzeichen?
Dann lässt sich die Funktion nicht aktivieren - so wie alles andere, das bei RAW nicht funktioniert. Sobald ein RAW aufgezeichnet wird, muß man auf solche Spielereien verzichten.

dey 25.10.2011 11:47

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 1240778)
Sony hat dieses feature vor ich glaube 10 Jahren bei seinen Kompaktkameras eingeführt und die Missverständnisse diesbezüglich sind interessanterweise immer noch dieselben.

War das jetzt ein Jein?
Wenn das so alt ist warum machen dann jetzt alle Welle wegen der A77?

bydey

Jens N. 25.10.2011 11:49

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1240782)
Wenn das so alt ist warum machen dann jetzt alle Welle wegen der A77?

Tja, keine Ahnung. Wie gesagt, ist bei jeder neuen Kamera mit dieser Funktion so, weil sie kaum jemand richtig versteht oder wer weiß was dahinter vermutet, dabei ist das so banal wie nur was. Diverse frühere Sony DSLRs und SLTs konnten das schon, ich meine die A350 war die erste.

ingoKober 25.10.2011 12:03

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 1240778)

Na ja, so viel Vorstellungskraft habe ich noch, daß ich das nicht brauche. Da finde ich es wesentlich sinnvoller, die max. Bildgröße zur Verfügung zu haben und nachträglich nach Bedarf zu beschneiden. Aber jeder wie er meint.

Das kann nur jemand sagen, der noch nie versucht hat, eine bestimmte interessante Verhaltensweise bei einem scheuen Wildtier fotografisch festzuhalten.
Es macht in der praxis in der Tat einen Riesenunterschied, ob das Tier dabei 1/8 oder 1/4 der Suchergröße belegt.
Um den richtigen Moment zu erwischen, muss man ihn auch sehen können.
Da hilft auch kein 12 fps Duaerfeuer.

Viele Grüße

Ingo

Jens N. 25.10.2011 12:08

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 1240792)
Das kann nur jemand sagen, der noch nie versucht hat, eine bestimmte interessante Verhaltensweise bei einem scheuen Wildtier fotografisch festzuhalten.
Es macht in der praxis in der Tat einen Riesenunterschied, ob das Tier dabei 1/8 oder 1/4 der Suchergröße belegt.

Und das kann nur jemand sagen, der eine falsche Vorstellung davon hat, was speziell der 1,4x "Telekonverter" für Auswirkungen hat ;) Es fehlt ein bisschen Bildrand, das war's.

Zitat:

Um den richtigen Moment zu erwischen, muss man ihn auch sehen können.
Da hilft auch kein 12 fps Duaerfeuer.
Was du ohne die Vergrößerung nicht siehst, siehst du auch nicht mit der 1,4 oder 2 fachen. Da wäre dann die Sucherlupe tatsächlich sinnvoller.

Das Dauerfreuer nicht hilft ist mir auch klar, danke.

hpike 25.10.2011 12:12

Ja aber wenn ich das richtig verstehe, siehst du dann das verkleinerte Bild ohne den Rand auf der gleichen Monitorgröße oder eben Original Suchergröße wie das nicht gecroppte Bild und damit ist es eine Vergrößerung und das macht schon sehr viel aus.

Jens N. 25.10.2011 12:21

Ja, das Motiv wird natürlich größer dargestellt, aber ob der Unterschied in der Praxis so viel ausmacht solltet ihr am besten selbst ausprobieren.

Wie gesagt: wenn das Motiv in der normalen Ansicht so klein ist, daß die Beurteilung nicht möglich ist, dann habe ich Zweifel, ob die 2x Vergrößerung so viel bringt.

Der nachträgliche Beschnitt hat handfeste Vorteile (ich kann in RAW arbeiten, ich kann den Ausschnitt setzen wie ich will und ich bin nicht auf feste Vergrößerungsfaktoren beschränkt). Für vergrößerte Ansichten ist eigentlich die Sucherlupe gedacht und die funktioniert sehr gut.

Wenn man natürlich meint genau die Vergrößerung von 1,4x oder 2x anstatt der beiden Vergrößerungsstufe der Sucherlupe zu brauchen und anders das gewünschte Motiv nicht richtig erkennen zu können, dann kann man sich eine sinnvolle Verwendung dieser Funktion einreden. "Speziell" wäre für diesen Anwedungszweck, bzw. Bedarf aber noch eine großzügige Einschätzung finde ich.

hpike 25.10.2011 12:28

Nun, hier wurde heut ein Bilderthread von Schmalzmann eröffnet. Beim dritten Bild hat er eine Rehrudel mit dem 70-400 mm fotografiert und zwar mit dem zweifachen Konverter und kommt so auf "1200mm" Wenn man da nicht mehr sieht als üblich und da auch mehr sieht als es sonst möglich wäre, dann weiß ich es auch nicht. Ohne den Konverter hättest du nicht allzuviel von den Rehen gesehen und könntest auch evtl. ungünstige Haltungen der Rehe auf die Distanz überhaupt nicht erkennen und würdest unter Umständen zu einem Zeitpunkt auslösen der für das Bild nicht so vorteilhaft ist.

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=109789

Jens N. 25.10.2011 12:43

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1240800)
Nun, hier wurde heut ein Bilderthread von Schmalzmann eröffnet. Beim dritten Bild hat er eine Rehrudel mit dem 70-400 mm fotografiert und zwar mit dem zweifachen Konverter und kommt so auf "1200mm" Wenn man da nicht mehr sieht als üblich und da auch mehr sieht als es sonst möglich wäre, dann weiß ich es auch nicht.

Der Sucher ist gut genug, daß man auch so sieht, ob ein Reh äst oder was auch immer es da interessantes zu sehen oder zu beurteilen geben soll.

Zitat:

Ohne den Konverter hättest du nicht allzuviel von den Rehen gesehen und könntest auch evtl. ungünstige Haltungen der Rehe auf die Distanz überhaupt nicht erkennen und würdest unter Umständen zu einem Zeitpunkt auslösen der für das Bild nicht so vorteilhaft ist.
Hat ja auch super geklappt ;)

Mir stellt sich hier die Frage, ob die Bilder nur verkleinert wurden oder ausgeschnitten sind (evtl. sogar 100% Ausschnitte) - wenn letzteres, dann frage ich mich, wie er die Bilder überhaupt machen konnte, wo er doch gaaaar nix gesehen hat ;)

Nochmal: der 1,4 oder 2x crop (ein Telekonverter ist was anderes! auch wenn Sony hier seine Kunden durch einen griffigen marketingbegriff für dumm verkaufen will - schlimm genug, daß da sogar noch die Brennweite verändert in den EXIFs angegeben wird) vergrößert das Motiv im Sucher um den entsprechenden Faktor. Das ist schön und gut, aber die Sucherlupe ist bei solchen Situationen zur Beurteilung deutlich besser geeignet. Wenn die Vergrößerung durch die Lupe jedoch zu groß ist, dann geht's auch ganz ohne würde ich sagen - so groß ist der Unterschied durch eine 2x Vergrößerung nicht, das ist nicht Fisch und nicht Fleisch. Das Endergebnis (also der Bilder) wäre eh das gleiche, denn ich kann die fertige Bilder genauso oder besser beschneiden wie die kamerainterne Funktion.

Aber hey, darüber brauchen wir uns nicht streiten - wer es für sinnvoll hält soll es benutzen, das ist doch gar keine Frage. Ich verwende gelegentlich auch (richtige) Telekonverter und/oder beschneide Bilder um den gewünschten Ausschnitt oder Abbildungsmaßstab des Motivs zu erzielen.

Mir geht es eher darum, daß nicht aus den Augen verloren wird, was es mit der Funktion eigentlich auf sich hat - durch irreführende Bezeichnungen, das mit den EXIFs, etwas Legendenbildung in Foren usw. gerät das leider schnell aus dem Blick, gerade auch bei Neulingen - "die Kamera hat 'nen eingebauten Konverter, *uiii*" :roll: JEDE Kamera hat prinzipiell so einen "Konverter"! Einen gewissen Unterschied mag es in dem Fall durch die größere Darstellung im live view machen, aber ich bleibe dabei, daß der mögliche Vorteil hier arg überschätzt wird.

hpike 25.10.2011 12:53

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 1240804)
Stellt sich die Frage, ob die Bilder nur verkleinert wurden oder ausgeschnitten sind (evtl. sogar 100% Ausschnitte) - wenn letzteres, dann frage ich mich, wie er die Bilder überhaupt machen konnte, wo er doch nix gesehen hat ;)

So wie ich das verstanden habe, hat er ganz normal sein 70-400er benutzt un den zweifachen "Konverter" gewählt, das Bild dann in "1200mm" gesehen und dann ausgelöst. Ausschnitte die er nachträglch gemacht hat sind das ganz sicherlich nicht.

Letztlich kommt es nicht wirklich darauf an, ob jemand die technischen Begriffe und die Funktion richtig verstanden hat, sondern das er sie vernünftig zu nutzen weis. Mir ist es vollkommen schnuppe wie ein Sensor funktioniert und es interessiert mich auch nicht wirklich, Hauptsache er tut das was er soll.;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:43 Uhr.