Zitat:
Zitat von hpike
(Beitrag 1240800)
Nun, hier wurde heut ein Bilderthread von Schmalzmann eröffnet. Beim dritten Bild hat er eine Rehrudel mit dem 70-400 mm fotografiert und zwar mit dem zweifachen Konverter und kommt so auf "1200mm" Wenn man da nicht mehr sieht als üblich und da auch mehr sieht als es sonst möglich wäre, dann weiß ich es auch nicht.
|
Der Sucher ist gut genug, daß man auch so sieht, ob ein Reh äst oder was auch immer es da interessantes zu sehen oder zu beurteilen geben soll.
Zitat:
Ohne den Konverter hättest du nicht allzuviel von den Rehen gesehen und könntest auch evtl. ungünstige Haltungen der Rehe auf die Distanz überhaupt nicht erkennen und würdest unter Umständen zu einem Zeitpunkt auslösen der für das Bild nicht so vorteilhaft ist.
|
Hat ja auch super geklappt ;)
Mir stellt sich hier die Frage, ob die Bilder nur verkleinert wurden oder ausgeschnitten sind (evtl. sogar 100% Ausschnitte) - wenn letzteres, dann frage ich mich, wie er die Bilder überhaupt machen konnte, wo er doch gaaaar nix gesehen hat ;)
Nochmal: der 1,4 oder 2x crop (ein Telekonverter ist was anderes! auch wenn Sony hier seine Kunden durch einen griffigen marketingbegriff für dumm verkaufen will - schlimm genug, daß da sogar noch die Brennweite verändert in den EXIFs angegeben wird) vergrößert das Motiv im Sucher um den entsprechenden Faktor. Das ist schön und gut, aber die Sucherlupe ist bei solchen Situationen zur Beurteilung deutlich besser geeignet. Wenn die Vergrößerung durch die Lupe jedoch zu groß ist, dann geht's auch ganz ohne würde ich sagen - so groß ist der Unterschied durch eine 2x Vergrößerung nicht, das ist nicht Fisch und nicht Fleisch. Das Endergebnis (also der Bilder) wäre eh das gleiche, denn ich kann die fertige Bilder genauso oder besser beschneiden wie die kamerainterne Funktion.
Aber hey, darüber brauchen wir uns nicht streiten - wer es für sinnvoll hält soll es benutzen, das ist doch gar keine Frage. Ich verwende gelegentlich auch (richtige) Telekonverter und/oder beschneide Bilder um den gewünschten Ausschnitt oder Abbildungsmaßstab des Motivs zu erzielen.
Mir geht es eher darum, daß nicht aus den Augen verloren wird, was es mit der Funktion eigentlich auf sich hat - durch irreführende Bezeichnungen, das mit den EXIFs, etwas Legendenbildung in Foren usw. gerät das leider schnell aus dem Blick, gerade auch bei Neulingen - "die Kamera hat 'nen eingebauten Konverter, *uiii*" :roll: JEDE Kamera hat prinzipiell so einen "Konverter"! Einen gewissen Unterschied mag es in dem Fall durch die größere Darstellung im live view machen, aber ich bleibe dabei, daß der mögliche Vorteil hier arg überschätzt wird.