![]() |
|
|
|
Also wenn die unter 400 EUR kostet, werde ich mich da glaube ich nur schwer zurückhalten können... :D
|
Zitat:
Auch beim Golfspieler bekommt man freilich eine Verschiebung der Schärfenebene hin, aber scharf ist doch was anderes. Bis jetzt eine nette Spielerei, aber um es ernst zu nehmen, bedarf es doch deutlich mehr. |
Zitat:
Manchmal frage ich mich, ob die futuristische Ausrüstung der Enterprise tatsächlich so spinnert ist, wie man bei Erstausstrahlung der Serie vielleicht gedacht hat. Vieles erscheint nach den inzwischen abgelaufenen Jahrzehnten gar nicht mehr so ganz abwegig. Echt Spannend. ;) |
Hallo,
auch für mich eine sehr spannende Geschichte, mal sehen was daraus wird. Wenn die Fläche nur groß genug ist wird es 3D, in eine andere Dimension bringen. Mich erinnert es weniger an die Serie "Enterprise" viel eher an den Kultfilm "Blade Runner", als Rick Deckard ( Harrison Ford ) in einem Bild um die Ecke blickte, um Zellenspuren in der Duschkbine zu entdecken, das war SF. :) Grüsse, Maik |
Mein erster Gedanke - eine Technologie für Leute, welche der Bildbearbeitung mehr Bedeutung beimessen als der eigentlichen Fotografie - also Lichtmalerei für "Schreibtischtäter" (ist nicht böse gemeint).
Wenn mir als Zuschauer die Entstehung eines solchen Bildes am Rechner _bekannt_ wäre, würde ich es mit völlig anderen Augen sehen. Es wäre möglicherweise neben rein visuell induzierten ästetischen oder emotionalen Reizen ansonsten schlicht langweilig. Ich würde den spontanen, persönlichen Einfluß des Fotografen vermissen. Käme für mich bei Verfügbarkeit einer nahezu beliebigen Alternative definitiv nicht in Frage. Gruß Sven |
Naja. Also die Bildgestaltung geht doch etwas weiter als Schärfe/Unschärfe... der richtige Augenblick, der richtige Winkel, der richtige Ausschnitt usw. usw.... so Spielerein kann ich ja im Prinzip auch mit der DSLR machen, indem ich einfach mehrere Fotos mit verschiedenen Schärfpunkten mache und mir nachher das Schönste raussuchen...
Und als Alternative für eine Point-and-Shoot finde ich das möglicherweise ein feines Teil... :) |
Zitat:
Selbst wenn es ein paar mehr Schärfeneebenen geben sollte, richtig feinfühlig fokussieren wie mit einer SLR und einem Objektiv mit großer Öffnung kann man bestimmt nicht mehr nachträglich. Kann ich mir zumindest bei der Lytro-Version einer Lichtfeldkamera nicht vorstellen. Interessant wird auch noch wie die Lytro mit moiree-anfälligen Motiven klarkommen wird. Das wird spannend. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:34 Uhr. |