SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Passende Objektive zur Sony A55 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=109619)

krems11 21.10.2011 13:04

Zitat:

Zitat von alexg00 (Beitrag 1239289)
Ich finde die Bilder, selbst mit dem internen Blitz der Sony, werden bei genannten Lichtverhältnissen nicht besonders gut. Mache ich was falsch oder ist es eben generell so?

In welcher Beziehung werden die nicht gut?

Farblich? Oder unscharf?

alexg00 21.10.2011 15:08

unscharf. Zumindest bei 100% Ansicht. Mal mehr, mal weniger.

Bei sehr guten Lichtverhältnissen ist die Schärfe bei 100% sehr gut(wenn der Focus sitzt und in der Bildmitte) wenn ich z.B. Gesichter von Personen fotografiere, abends bei genannten Lichtverhältnissen selten.

Die Farbe ist dann die zweite Sache die dann aber mit WB zu tun hat.

alexg00 21.10.2011 22:07

Machen sich die Unterschiede zwischen den Objektiven vielleicht erst bei RAW richtig bemerkbar oder auch schon bei Jpeg?

Ich fotografier nämlich ausschließlich ooc jpeg. Raw ist mir noch zu kompliziert. Möchte nicht lange am PC noch Bilder einstellen. Knipsen, rüber laden, im Einzelfall vielleicht noch Farben/Kontrast anpassen und schärfen, fertig.

gunhead02 22.10.2011 13:33

Hallo,

also ich bin nach langem Rumlesen über hier aufgeführte Auswahl an Optiken beim Tamron 18-270 PZD hängengeblieben. Ziel war "immerdrauf" und wenig Balast im Urlaub. Hier bin ich voll zufrieden mit der Optik, auch von der Geschwindigkeit her. Im WW, also zw. 18 und ca 35mm sollte man schon auf mind. 5,6 abblenden, da es da Randunschärfen und schlechtere Auflösung gibt. Ab dann aber ist die Optik OK. Überrascht hat mich die gute Qualität ab 150-270mm, da kann ich unbedenklich Offenblende verwenden. Offensichtlich hat Tamron nach all den Kritiken bei den Vorgängermodellen hier entscheident nachgebessert.
Ein derartiges Megazoom mit einem doch recht geringen Gewicht, vor Allem gegenüber dem Sigma und brauchbarer Bildqualität - mehr kann man da nicht erwarten. Hätte man nur diese Optik, ist eine Ergänzung im Weitwinlkelbereich mit dem 10-24 Tamron sinnvoll.
Das alles hat sich nun seit einem 3/4 Jahr an meiner a55 bestens bewährt.

Gruß Frank

soligarus 22.10.2011 20:23

Ja, die passenden Objektive. Diese Frage oder Entscheidung stellt sich bei der alpha 55. Ich mag z.B. das SAL18250 immer mehr auf meiner alpha 55, beim Modellflug im Serienbildmodus schöne Bilder und ebendso gestern z.B. beim Filmen im Berliner Dom bei der Jedermann Aufführung (dunkel und 15. Reihe - ganz schön weit weg) und danach noch die beleuchteten Objekte beim Festival of Light, mit Stativ. Die nebenbei gemachten Fotos meines besten Modells (meiner Frau) sind auch ordentlich geworden. Die Kamera hat das Potential mit einem einigermaßen ordentlichen Objektiv die Situationen auch ordentlich als Bild oder Film abzulichten. Einen externen Blitz will ich z.B. garnicht haben. Ich habe zusätzlich nur das Sigma 8-16 dabei gehabt, ja weil mit dem Ding fängt der Spaß richtig an (das muß man aber mögen).

Wenn dir jetzt das Tamron 18270 zusagt (zu pro und contra Sigma-Tamron-Sony halt ich mich mal raus), dann würde ich dies auch als immerdrauf nehmen, deine und auch meine Fotografie dient nicht dem Broterwerb sondern eher der Momentaufnahme zur Erinnerung oder dem Spaß am Knipsen. Nimm jetzt zum Anfang ein 16..... und ein 18..... mit und mach deine Bilder, mal sehen welches du öfter nutzt. Das kann man vorher nicht festlegen weil die Situationen zu verschieden sind.
Ich denke jetzt z.B. darüber nach meine Sigma 17-70 wieder zu verkaufen, weil es fast nicht mehr genutzt wird und ich vorher meinte noch etwas mehr Lichtstärke und Weitwinkelzu gebrauchen. Solche Sachen sind aber Prozesse die im Laufe des Gebrauchs enstehen und dann werden ebend wieder Entscheidungen getroffen.

alexg00 24.10.2011 15:55

habe nun so einige Bilder mit allen 3 Objektiven gemacht. Bin mir immer noch unschlüssig :-).

Dafür dass das 16-105 550€ (neu) kostet setzt es sich vom Tamron 18-270 PZD nicht wirklich ab. Für den Preis sollte man eigentlich ein sehr gutes Objektiv für einen Anfänger erwarten können, das scheint das 16-105 aber auch nicht zu sein (teilweise größerer Schärfeabfall in den Ecken als beim Tamron). Nicht das ich mit meinen fotografischen Kenntnissen das Objektiv jetzt schon ausreizen würde. Möchte nur nicht zu viel Geld in die Hand nehmen für ein Produkt bei dem das Preis/Leistungsverhältniss nicht stimmt.

Wer von euch hat das Objektiv (krems hat sich ja schon positiv gemeldet) und kann aus der Praxis sagen dass das Objektiv sehr gut ist? Würdet ihr 550€ dafür hinblättern? Oder eher erst mal was günstigeres nehmen (Sigma 18-125, 17-70 o.ä.) und abwarten in welche Richtung man sich entwickelt?

DeauWilly 24.10.2011 22:07

Zitat:

Zitat von alexg00 (Beitrag 1239256)
Ich weiß nicht wie schnell ich nach mehr Lichtstärke schreien werde. Bei dem Preis dann mehrere ähnliche Objektive zu halten finde ich dann auch nicht soo ideal (z.b. das Tamron 17-50).

Ich denke ja dass die Lichtstärke eigentlich nicht das Problem sein wird.

Vielleicht sage ich mal was ich so fotografieren möchte:

-Meinen Nachwuchs, gerade beim groß werden, Laufanfänge usw.
-Reisen, Ausflüge
-Menschen, Gruppen, etwas Portrait (dafür aber dann Minolta AF 50 1.7)
-Nachtfotos (mit Stativ, Langzeitbelichtung)
-Landschaft, Städte, etwas Architektur

Genau da liegt der Hase im Pfeffer!

Also ich meine, dass deine Anforderungen nicht mit EINEM (bezahlbaren) Objektiv abdeckbar sind.

Punkt 1 verlangt nach einem kurzen und lichtstarken Objektiv - gibt es genügend Threads über Kinderfotografie, blitzen und so weiter. Du fotografierst in Räumen und Blitz ist auch nicht immer gefragt. Da würde ich schon Richtung Tamron 17-50 F2.8 schauen. Evtl sogar Fest um 1.8 oder so. Kannste bei deinen anderen Anforderungen dann aber auch zu Hause lassen und dein "Immerdrauf" mit raus nehmen.

Draußen brauchste eher nicht die hohe Lichtstärke, dafür aber einen größeren Brennweitenbereich. Dabei dürfen sich die Brennweiten auch überschneiden. Für draußen 16- oder 18- (eher 18-) bis -250,-270 oder -300 ???.

Für Innenaufnahmen kannst ja das 17-50 mitnehmen - muss aber nicht.

krems11 25.10.2011 07:32

Wenn zwei Objektive zum Preis von einem drin sind, würde ich evtl. an beide Tamrons denken - das 17-50 und das 70-300. Freilich fehlen dann die 20mm mitten drinnen, aber das lässt sich digital hinbiegen, indem man ggf. Ausschnitte herausnimmt.

Das 17-50 ist ja allseits recht beliebt, und das 70-300 kenne ich selbst - habe es seit einigen Tagen an der 700er sowie an der 850er getestet - ist wirklich gut, und mit USD und 330,-- auch preislich mehr als OK.

Für die Superzooms kann ich mich immer noch nicht so richtig erwärmen, also wäre das (obiges) für mich ein gangbarer Weg.

Sollte das Loch zwischen 50 und 70mm stören, könnte man ja auch das 28-75 mit dem 70-300 kombinieren. Beide Linsen sind wirklich gut. Allerdings ist dann der WW-Bereich nicht berauschend.

x100 26.10.2011 08:44

Auch ich bin der Meinung, dass du dir für deine Bedürfnisse zwei Objektive zulegen solltest. Der von krems11 aufgezeigte Weg ist meines Erachtens nach hervorragend.

Das Loch zwischen 50 und 70 ist für mich persönlich kein wirkliches Problem (ein Schritt aufs Motiv zu). Das Tamron 17-50 SP 2.8 habe ich auch, es ist hervorragend. Beim 70-300 würde ich auf jeden Fall das neue, von krems11 erwähnte, SP mit USD nehmen. Es ist zwar deutlich teurer als das normale, aber auch sehr deutlich besser.

x100 26.10.2011 08:46

Auch ich bin der Meinung, dass du dir für deine Bedürfnisse zwei Objektive zulegen solltest. Der von krems11 aufgezeigte Weg ist meines Erachtens nach hervorragend.

Das Loch zwischen 50 und 70 ist für mich persönlich kein wirkliches Problem (ein Schritt aufs Motiv zu). Das Tamron 17-50 SP 2.8 habe ich auch, es ist hervorragend. Beim 70-300 würde ich auf jeden Fall das neue, von krems11 erwähnte, SP mit USD nehmen. Es ist zwar deutlich teurer als das normale, aber auch sehr deutlich besser.

Hast du dir ansonsten schon das Sony Carl Zeiss 16-80 angesehen? Optisch wirklich absolut hervorragend. Das Sony 16-105 würde ich den Superzooms in jedem Falle vorziehen, mein Tamron 18-250 ist wirklich nicht schlecht, aber es kann halt von allem etwas, dafür nichts wirklich gut. Es ist mein Objektiv fürs leichte Gepäck und fürs Wandern etc. Meistens schleppe ich dann doch wieder alles mit ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:41 Uhr.