![]() |
Naja, ich sehe das anders. Es gibt nun mal Fremdfabrikate und genügende Menschen die die kaufen. Wer frei von allen Zwängen ist liest sich durch die Foren und entscheidet dann ob er mit Fremdfabrikaten Probleme hat. Dann kann er entscheiden was er kauft, gute Bilder machen mittlerweile alle Marken.
Ich kenne aus dem LKW Bau, daß der Hersteller den jenigen die Fremdaufbauten machen Spezifikationen liefert wie und was zu machen ist, damit die Anbauteile an ihr Produkt passen. Bei Kameras, die ja preislich Peanuts sind gegen einen LKW sollte sowas auch möglich sein. Da muß die Fotoindustrie noch lernen, letztendlich kann ja auch später noch ein Umstieg auf Orginalteile rausspringen. Sollte sich herausstellen, daß die A77 mit meinen Sigmas nicht funktioniert wars das mit Sony. Dann verkaufe ich das ganze Zeugs und fertig ist mit fotografieren, brauch wahrscheinlich eh nicht unbedingt eine SLT in 2012. Unser Rennteam wird geschlossen, somit brauchen wir auch keine Fotos mehr für unsere HP. Leichtere Lösungen gibt es ja genügend. Bis 2012 wird ich noch manches ändern, dann schaun mer mal. |
Hi
Das wievielte Sigma Problem mit dem Sony Bajonett ist das eigentlich ? Mir sind mind. 3 bekannt wo Sigma einen kostenlosen "Umbau" anbietet. Wenn Sigma da keine Eigenschuld sehen würde würden die das nicht kostenlos beheben. |
Wäre mal interessant ob jetzt wegen der A55 umgebaute Objektive wieder zum Service müssen, wenn man zur A77 aufsteigt.
|
Zitat:
... das Problem mit der Blendensteuerung sollte gelößt sein für alle SLT... Das neue Probs betrifft ja "nur" HSM Linsen ... Mal sehen was das nächste Problem sein wird ... Gruß Uwe |
Zitat:
|
Genau so ist es, nun ist Schluß mit Sigma, schließlich bewegt sich Sigma mit seinen Objektivpreisen inzwischen in Bereichen, die nicht mehr als Low Budget zu bezeichnen sind.
Ich werde aber als Kunde behandelt, als ob ich irgendeine Ware von einem drittklassigen Discounter erworben hätte. Es ist schade, schließlich bietet Sigma sehr interessante Brennweiten, die ich bei anderen Herstellern nicht finde, aber es ist jetzt irgendwie genug, ich habe keine Lust mehr für Sigma den Dummdödel zu spielen. Gruß mittsommar |
Zitat:
Ärgerlich für die Betroffenen, aber man muß auch dazu sagen, daß im Forum von manchen immer wieder gewarnt wurde... |
Mein 18-125/3,5-5,6 M-AF DC ist gerade bei Sigma zu Aufrüstung. Nach Aussage von Sigma ist es nicht von dem Problem betroffen. Wenn man sich die Liste der betroffenen Objektive anschaut, sind wohl die HSM Objektive die Problemkinder.
|
Foto Erhard, einfach super
Zitat:
Die A77 hatte auch schon die 1,03 Firmware drauf und die Bedienungsanleitungen waren alle in deutsch... also kein EU- Import. Nun zu den Sigmas an der Kamera. Das Sigma 100-300mm F4, 30mm F1,4 und das 10mm F2,8 HSM Fisheye Objektiv laufen einwandfrei :D Bei dem Sigma 85mm F1,4 ist der Autofokus absolut funktionsunfähig... Ich habe es zum Sigma Service geschickt und warte auf die Dinge die da kommen. |
Um fair gegenüber Sigma zu sein:
Ich habe zwei Linsen zerschossen. Bin hingefahren (ist ja nicht weit von FFM) und diese dort persönlich abgegeben. Nach ca. einer Woche die Benachrichtigung, dass beide irreparabel seien. Stattdessen bot man mir zwei brandneue Austauschobjektive (auch neueres Modell) zum Preis der Reparatur an. Ich fand das außerordentlich fair! Die Leuts dort waren ausgesprochen freundlich und hilfsbereit! Drei Tage später hatte ich sie zuhause - auf Rechnung! Besser geht's nicht - finde ich! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:15 Uhr. |