SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Problem mit Mattscheibe "M" (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=109326)

usch 12.10.2011 20:28

Zitat:

Zitat von Aleks (Beitrag 1235409)
Kann jemand mit Sicherheit sagen, ob die Mattscheibe der A850 nur "verpolungssicher" installiert werden kann?

Sie hat auf der einen Seite eine schmale Nase und auf der anderen Seite eine breite, das sieht schon relativ unverwechselbar aus. Ich mag jetzt aber bei meiner A900 nicht wirklich ausprobieren, ob man sie trotzdem falschherum in die Halterung würgen kann (angenommen, daß die Halterung überhaupt identisch ist zur A850). Außerdem hat sie auf der einen Seite noch einen Anfasser für die beiliegende Pinzette, das müßte eigentlich auffallen, wenn der auf der falschen Seite ist. Dann kann man nämlich gar nicht wie in der Anleitung beschrieben die eine Scheibe ablegen und im selben Zug mit der Pinzette die andere aufnehmen.

Tom 12.10.2011 23:31

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1235383)
Klingt vielleicht blöd, aber hast du die Dioptrieneinstellung mal verändert. Ich weiß nicht, ob es da ein Zusammenhang gibt, aber ein Versuch wäre es ja wert.

Nein, damit hat es nichts zu tun. Die Dioptrieneinstellung kann das Bild auf der Mattscheibe nur schärfer oder weniger scharf im Auge abbilden.
Das Maximum an Schärfe auf dem Film/Sensor liegt auch bei "falsch" eingestellter Dioptrieneinstellung bei der gleichen Einstellung des Objektivs, allerdings ist es dann schwieriger den "Punkt" auch exakt zu treffen.

steff74 13.10.2011 03:15

Bei der Dioptrieneinstellung wirds wohl nicht liegen, sonst wäre es mit der normalen Mattscheibe auch unscharf.
Ausserdem wenn die Dioptrieneinstellung nicht stimmen würde, wären auch die AF Fokusfelder und die LCD Anzeige unscharf.

Da stimmt was mit der Mattscheibe nicht.

Ich habe auch die selbe Mattscheibe, da stimmt der Fokus aber perfekt.

Gruss Steff

Tom 13.10.2011 09:51

Zitat:

Zitat von steff74 (Beitrag 1235514)
Da stimmt was mit der Mattscheibe nicht.

Auflage(maß), Dickentoleranz oder falsch herum montiert. Letzteres offenbar nicht.

fiefbergen 13.10.2011 10:06

Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 1235568)
Auflage(maß), Dickentoleranz

Irgendwas in der Richtung. Aber das soll Geissler klären.
Danke an alle, die hier versucht haben zu helfen :top:

Nummer-6 13.10.2011 17:02

eventuell eine übersehene sehr dünne Schutzfolie die noch entfernt werden muss?

Sorry, war nur so ein Gedanke von mir da mir das in einem anderen Zusammenhang auch schon passiert ist.

Grüße von Günter aus Mittelhessen.

usch 13.10.2011 19:37

Zitat:

Zitat von Nummer-6 (Beitrag 1235724)
eventuell eine übersehene sehr dünne Schutzfolie die noch entfernt werden muss?

Nein, da ist im Auslieferungszustand keine drauf.

Zitat:

Zitat von fiefbergen (Beitrag 1235177)
Obwohl im Sucher eindeutig scharf, liegt der tatsächliche Schärfepunkt im fertigen Bild deutlich dahinter, also sozusagen ein manueller Backfokus.

:?:
Ich les den Satz jetzt gerade nochmal. Wenn die Schärfe zu weit hinten liegt, würde das bedeuten, daß der Abstand Spiegel—Mattscheibe zu groß ist. Das kann eigentlich überhaupt nicht sein, ohne die Halterung zu beschädigen, und dann müßte sich mit der Standardscheibe das gleiche Bild ergeben.

Bist du sicher, daß der Fokus nicht in Wirklichkeit zu weit vorne ist? Das ließe sich eventuell noch mit einem Fremdkörper zwischen Mattscheibe und Gehäuse erklären, z.B. einem Grat an einer der Nasen, oder wenn einer der kleinen Nippel umgeknickt wäre, die eigentlich in eine Zentrierbohrung greifen sollten, oder einfach damit, daß der Halter nicht richtig eingerastet ist.

Zur Kontrolle: Der schwenkbare Rahmen muß beim Zuklappen so weit einrasten, daß die Unterkante mit den Enden des Kontaktstreifens eine gerade Linie bildet.


-> Bild in der Galerie

fiefbergen 13.10.2011 19:59

Danke für deine Mühe mit den eingestellten Bildern, aber ich habe heute mehrfach zwischen Standard- und M-Scheibe hin- und hergewechselt - das Problem tritt wirklich nur mit der M-Scheibe auf. Mir ist auch klar, dass die Scheibe zweimal klicken muss, die Beschreibung und das Video ist da ja eindeutig.
Kamera mit 16/35 bei 35, auf Stativ, Zollstock auf dem Boden, manuelle Scharfstellung, Kontrolle mit 2,3-fach Sucherlupe, Spiegelvorauslösung, Kabelfernauslöser. Entfernungseinstellung auf Markierung 80cm -> Schärfe im Bild liegt bei 90cm. Jederzeit reproduzierbar, bei größeren Entfernungen liegt die Schärfe entsprechend weiter hinter dem eingestellten Schärfe"punkt". Wechsel auf Standardmattscheibe - alles paletti.

GaBBa 13.10.2011 22:07

Kann mal jmd erkären, welchen Vorteil ich mit solch einer Scheibe habe?

steff74 13.10.2011 23:47

Die Mattscheibe FDA-FM1AM ist eine spezielle Mattscheibe mit ultra-sphärische Mikrowaben die die Manuelle Fokusierung auf dem Sucherbild besser beurteilen lässt.
Das heisst man sieht die Schärfe einiges besser als mit der normalen Standard Mattscheibe.
Der einzige Nachteil ist, dass bei Objektiven ab 2,8 und Lichtschwächer das Sucherbild sehr dunkel wird.
Bei Lichtstarken Linsen so 1,4er sieht man praktisch kein oder nur minimalen Helligkeitsunterschied.

Gruss Steff


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:13 Uhr.