SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Im neuen Foto-Brenner Katalog werden keine Sony SLR-Kameras mehr gelistet (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=109196)

Doubleneck 09.10.2011 18:13

Würde Sony aussteigen, fände ich das sehr sehr traurig..

Hab mir vor etwas über einem Jahr die 850er geholt (vorher D7D) und einige Objektive (gerade fürs Vollformat) gekauft (lichtstarkes Fisheye und Superweitwinkel)...

Diese digitalen Suchen find ich auch nicht so wirklich anziehen (mal getestet) und bei diesen mini Kameras fehlt es mir an der Haptik..

Dann wird es mir wohl auf bald nicht erspart bleiben, das System in Richtung Nikon zu wechseln.. schade..

yoyo 09.10.2011 18:27

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1233708)
Alternative 5: .. Die letzten SLT-Gehäuse und Objektive erscheinen, danach wird das A-Bajonett endgültig eingestellt. Wer die Objektive an einem neuen Gehäuse weiter benutzen will, kauft sich einen Adapter für das NEX-Bajonett.

No way - eine NEX, die als hinterer Deckel z.B. eines 70-400G fungiert :cry: Selbst die genialen Marketingfuzzis von Sony hätten Schwierigkeiten, dies als ergonomischen Fortschritt zu deuten ;)

Ist ja auch eine Crux - da entwickelt man möglichst kleine Gehäuse, die man immer dabei hat. Wenn man aber optimale Bildqualität möchte, kauft man sich zu den ohnehin schon schweren (und teuren) Zeiss-Objektiven noch einen sperrigen Adapter dazu. Um diese Kombis sinnvoll handhaben zu können, hat man dann immer ein Stativ dabei.
Sony mag sprunghaft erscheinen - ist aber nicht so bescheuert: Das A-Bajonett wird uns noch lange erhalten bleiben ;)

Gepard 09.10.2011 19:37

Wer unbedingt einen Klapperspiegel will und deshalb wechseln will, sollte es schnell tun. Den es arbeiten alle Hersteller an einer Lösung ohne ihn. Der EVF bietet viele Vorteile und nur wenige Nachteile. Wollten wir nicht schon immer an APS-C 100% Sucher und die in groß? Dazu verschiedene Sachen zum Einblenden und Wechselscheiben mit Raster? Jetzt gibt es das, nur ohne Klapperspiegel.:top:

In wenigen Jahren wird man sich fragen, wie man früher mit so primitiven Spiegeln fotografieren konnte.;)

cege 09.10.2011 20:15

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1233757)
... Als sich dann die Gelegenheit zu einer günstigen A850 bot, habe ich nach einigem zögern zugeschlagen und bin sehr glücklich über diesen Schritt. So halte ich eine Kamera in Händen, die mich sehr an die analoge Zeit erinnert und sich noch nach Spiegelreflex anfühlt. Diese ergänzt sich wunderbar mit der Nex, mit der man dann auch die Videofunktion abdeckt.

Ich möchte nicht wissen, wie viele später einmal mit A65/77 und einer Nex5/7 herum laufen und somit alles doppelt bedienen...

Für mich gibt es zur alten "Dicken" D7D, nur die A77 als Alternative für bewusstes Fotografieren und für den höheren Qualitätsanspruch. Warum dann dazu noch eine NEX?

Wenn ich es wirklich kompakt mag, also hosentaschentauglich, habe ich eine Panasonic TZ10.

usch 09.10.2011 21:15

Zitat:

Zitat von yoyo (Beitrag 1233925)
No way - eine NEX, die als hinterer Deckel z.B. eines 70-400G fungiert :cry:

Das ist eine rein emotionale Aussage und im höchsten Maße unlogisch. :)

Zum einen ist eine A33 auch nicht soo viel größer als eine NEX-7 mit Adapter. Und zum anderen muß eine Kamera nicht zwangsläufig wie eine Fischdose aussehen, nur weil NEX draufsteht und sie ein E-Bajonett hat.

http://www.sony.de/product/cam-high-...ick/nex-vg20eh

Ich halte es für sehr wahrscheinlich, daß wir eines Tages auch eine NEX im klassischen SLR-Look zu sehen kriegen werden, quasi eine NEX-33 / NEX-55 / NEX-77 ohne Spiegelkasten. Sobald man nämlich weder für den Sucher noch für den AF einen Spiegel benötigt, ist das A-Bajonett mit seinem großen Auflagemaß obsolet.

Von der Produktpalette her wäre das konsequent, nur noch ein einziges Objektivsystem, das sowohl auf die Camcorder als auch auf die Taschenkameras als auch auf die großen Systemkameras paßt. Und ein Adapter für die Altglas-Besitzer.

*thomasD* 09.10.2011 21:41

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1233708)
Alternative 5: Sony merkt oder sieht bei den Mitbewerbern, dass ein guter AF keinen Spiegel mehr braucht. Auch keinen halbdurchlässigen. Die letzten SLT-Gehäuse und Objektive erscheinen, danach wird das A-Bajonett endgültig eingestellt. Wer die Objektive an einem neuen Gehäuse weiter benutzen will, kauft sich einen Adapter für das NEX-Bajonett.

Währenddessen erscheint bei den Mitbewerbern eine weitere neue Generation von Vollformat-DSLRs mit optischem Sucher, neben den bis dahin überall vorhandenen spiegellosen Systemen.

Alternative 6: Das NEX-System bedient komplett den APS-C-Markt, das A-Bajonett bleibt (spiegellos) für das Vollformat.
Zum einen glaube ich nicht, dass das E-Bajonett der Nex vollformattauglich ist, zum zweiten sieht man schon am neuen 24er für das E-Bajonett, dass das kurze Auflagemaß aufgrund der problematischen Randstrahlen keinen Vorteil bringt.

usch 09.10.2011 22:36

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1234026)
zum zweiten sieht man schon am neuen 24er für das E-Bajonett, dass das kurze Auflagemaß aufgrund der problematischen Randstrahlen keinen Vorteil bringt.

Es bringt gegenüber dem A-Bajonett aber auch keine Nachteile. Das Auflagemaß ist eine rein mechanische Größe für die Befestigung des Objektivs an der Kamera. Mit der optischen Konstruktion hat das genau gar nichts zu tun.

Schmiddi 09.10.2011 23:04

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1234026)
Zum einen glaube ich nicht, dass das E-Bajonett der Nex vollformattauglich ist, zum zweiten sieht man schon am neuen 24er für das E-Bajonett, dass das kurze Auflagemaß aufgrund der problematischen Randstrahlen keinen Vorteil bringt.

Ersteres kann sein oder auch nicht, offizielle Aussagen dazu gibt es nicht. Letzteres: wer sich bei Voigtländer, Zeiss ZM und Leica umsieht, der sieht klar, dass man sehr wohl vollformattaugliche UND kompakte Objektive bauen kann. Vielleicht nicht unbedingt ein 1,8/24 - aber 2,8/24 reicht doch völlig! Weitwinkel gehören nun mal abgeblendet (auch wenn wir am WE andere komische Spielereien machten :D). Klar wird ein NEX-Objektiv etwas größer als die vorgenannten, weil schließlich Blenden- und AF-Antrieb hinein müssen. Aber es geht!

Ansonsten: ich denke, dass nächstes Jahr letztmalig vollformatiges bei Sony erscheint. Inzwischen passen ohne größere Nebenwirkungen 24MP auf Halbformat. Die meisten hier stimmen zu - mehr Pixels müssen nicht sein. Damit werden die Betriebswirte die Kosten für den großen Sensor streichen.
Dazu kommt in absehbarer Zeit (NEIN, ich habe keine Termine :lol:) Phasen-AF auf dem Sensor. Damit fällt die SLT-Folie weg. Dann braucht man kein Alpha-Bajonett mehr.
Und: niemand sagt, dass ein E-Mount-Gehäuse immer wie eine NEX aussehen muss. Das Bajonett gibt nur vor, welchen Durchmesser der Anschluss hat und wo relativ dazu der Sensor zu verbauen ist. Nach hinten kann noch Gehäuse angefügt werden. Damit werden kompaktere Bodys (die man aber noch festhalten kann) möglich.
Der Schritt wird noch dauern - dafür gibt es aktuell viel zu wenig Glas im E-Mount. Aber für mich erscheint er logisch.

Klassische Vollformater mit Spiegel und Prisma gibt es dann noch bei Leica - in 10 Jahren ist das so exotisch wie heute eine Hasselblad oder vergleichbare Boliden!

Andreas

usch 09.10.2011 23:31

Zitat:

Zitat von Schmiddi (Beitrag 1234059)
Ansonsten: ich denke, dass nächstes Jahr letztmalig vollformatiges bei Sony erscheint. Inzwischen passen ohne größere Nebenwirkungen 24MP auf Halbformat. Die meisten hier stimmen zu - mehr Pixels müssen nicht sein.

Natürlich sind schon 24MP eigentlich für fast alle Anwendungen zu viel. Aber daß mehr Sensorfläche nicht unbedingt mehr Pixel bedeuten muß, haben wir doch schon tausend Mal durchgekaut. Das ist ungefähr so sinnvoll wie "Ich will nicht mehr als 500 Euro verdienen, wo soll ich denn mit den ganzen Münzen hin?". :roll:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:31 Uhr.