SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   GPS im Flugzeug (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=109186)

steve.hatton 08.10.2011 19:27

Zitat:

Zitat von joshua (Beitrag 1233578)
... Hängt vielleicht aber auch mit dem Sitzplatz im Flugzeug zusammen.

Der Sitzplatz könnte auch EInflüsse auf die Zweckmäßigkeit des Photographierens haben.

osage66 08.10.2011 19:53

Das mit den Elektronischen Geräten ist ja so eine Sache...wieviele Starts und Landungen (habe ich selber schon gemacht) werden Gefilmt oder Fotografiert..siehe Youtube:)

joshua 08.10.2011 19:54

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1233600)
Der Sitzplatz könnte auch EInflüsse auf die Zweckmäßigkeit des Photographierens haben.

wie immer beim fotografieren, alles eine Frage des Motivs

Irmi 08.10.2011 20:20

Im Juni bei unseren Flügen Deutschland - Irland - Deutschland hab ich versucht, den Track mit einem Garmin GPSmap 60CSx aufzuzeichnen. Das Gerät ist bekannt für einen sehr guten GPS-Chip und sehr genau, aber hinter den Airbus-wänden und Airbus-fenstern hat es kein Signal bekommen.

Ich kann mir nicht vorstellen, daß der Kamera-GPS-Chip leistungsfähiger sein wird.
Ich hab meine EXIFS aus der A55 leider noch nicht abgeglichen mit dem komplett aufgezeichneten 2-Wochen Trip durch Irland.

XJClaude 08.10.2011 20:30

hm.. Airbus. An Ostern nach Malta mit Malta Airlaines Airbus
Fensterplatz mit einem Garmin GPSmap 60CSx Hin- und Rückflug
perfekt aufgezeichnet. :cool:

p.s.
Fotos von Wolkendecke gemacht, aber GPS Signal zu schwach
für A55V

robert0176 08.10.2011 20:33

Also irgendwie habe ich mit dem Thread gerade ein Problem... GPS wird zur Positionsbestimmung verwendet, auch in Flugzeugen. Warum sollte ein Kamera internes oder sonst ein GPS-Empfänger irgendein Problem in einem Flugzeug verursachen? Schon interessant, welche Sorgen/Gedanken machen. Hin und wieder doch ein wenig sehr übertrieben... oder glaubt hier tatsächlich jemand, in einem modernen Flugzeug ist kein GPS vorhanden?

Ellersiek 08.10.2011 20:37

Zitat:

Zitat von robert0176 (Beitrag 1233632)
...Schon interessant, welche Sorgen/Gedanken machen. Hin und wieder doch ein wenig sehr übertrieben...

Sehe ich auch so bzw. sogar anders herum. Wenn ein Flugzeug so empfindlich auf einen GPS-Empfänger reagiert, wüsste ich nicht, ob ich mit so einem Flieger mitfliegen möchte - eher nicht.

Gruß
Ralf

EarMaster 08.10.2011 20:40

GPS Empfänger arbeiten vollkommen passiv. Sie senden also selbst keine irgendwie gearteten Signale aus. Es ist also kein Problem die GPS-Funktion im Flugzeug zu nutzen. Wie bereits erwähnt könnte es allerdings Probleme beim Empfang geben…

o1ympus 08.10.2011 21:20

GPS im Flugzeug
 
Hallo,

Es gibt mehrere Aspekte beim GPS-Empfang im Flugzeug.

1. erlaubt/gefährlich:
Ein GPS Empfänger arbeitet passiv, sollte also von sich aus keine Störsignale aussenden. Trotzdem solltest Du den Empfänger bei Start und Landung ausschalten.

2. Empfang:
Ein Flugzeugrumpf ist meistens ein "guter" Faradayscher Käfig. Abseits der Fenster wirst Du kaum etwas empfangen können. Selbst am Fenster hast Du keine hohe Genauigkeit, da es nahezu unmöglich ist, genug Satelliten zu empfangen.

3. Geschwindigkeit:
Viele GPS-Empfänger sind auf Geschwindigkeiten von max. 350 km/h ausgelegt. Ein Jet fliegt mehr als doppelt so schnell. In einer Propellermaschine über dem afrikanischen Busch konnte ich einen ziemlich genauen Track aufzeichnen.

4. Ersatz:
In manchen Maschinen kannst Du über den Bildschirm in der Rückenlehne vor Dir die aktuelle Position des Fliegers abrufen. Stelle die Funktion ein, mache danach ein Foto und dann eine Aufnahme vom Bildschirm. Ist zwar nicht so genau, aber dur weißt, wo es ungefähr gewesen ist.

5. Bildqualität:
Versuche, einen Platz auf den sonnenabgewandten Seite zu bekommen. Wenn Du also von Ost nach West fliegst, dann ist das die rechte (Steuerbord-)Seite. Sonst hast Du mächtig Spiegelungen im Bild. Leichte Vereisungen im Fenster kann es an beiden Seiten geben.

6. Mittelplatz
Oft sind die Fensterplätze zuerst vergeben. Versuch einen Vorabend-Check-In wahrzunehmen, dann ist die Chance größer den gewünschten Platz zu bekommen. Das geht manchmal auch per Internet (in USA z.B. im Hotel, bei Starbucks oder McDonalds). Solltest Du einen Platz in der Mittelreihe zugewiesen bekommen, kannst Du dann, wenn die Mitflieger gespannt aus dem Fenster schauen, die "die Beine vertreten" und von einer Einstiegstür Aufnahmen machen. Niemand wird etwas dagegen haben, wenn Du auf einem Langstreckenflug umhergehst, um Deine Thromboseneigung zu bekämpfen. Es sei denn es gibt gerade Turbulenzen. Dann wirst Du vom Bordpersonal an Deinen Platz geschickt und aufgefordert, Dich anzuschnallen. Das dient schließlich auch Deiner Sicherheit.

Gruß
o1ympus

JoZ 08.10.2011 22:15

Zitat:

Zitat von o1ympus (Beitrag 1233650)
3. Geschwindigkeit:
Viele GPS-Empfänger sind auf Geschwindigkeiten von max. 350 km/h ausgelegt. Ein Jet fliegt mehr als doppelt so schnell. In einer Propellermaschine über dem afrikanischen Busch konnte ich einen ziemlich genauen Track aufzeichnen.

Ich habe das mal getestet und versucht, einen kompletten Flug mitzuloggen. In der Maschine beim Stehen kein Problem, bis etwa zu einer Geschwindigkeit von 300 km/h wurde der track aufgezeichnet und dann war Ende. Ich hab ihn dann weiter laufen lassen, und am Ende nach der Landung hat er dann weitergeloggt.

Das hängt aber sicher auch vom Empfänger ab, ich habe schon tracks von PDAs gesehen, bei denen ein kompletter Flug aufgezeichnet wurde. Und, wie oben schon geschrieben, nutzen Flugzeuge ja auch GPS-Empfänger.

Wenn du allerdings das GPS beim Start (wie erwünscht) ausschaltest, wird es ziemlich sicher nichts mit einem SatFix, da dieser mit zunehmender Geschwindigkeit immer schwieriger wird.
Zitat:

Zitat von o1ympus (Beitrag 1233650)
2. Empfang:
Ein Flugzeugrumpf ist meistens ein "guter" Faradayscher Käfig. Abseits der Fenster wirst Du kaum etwas empfangen können. Selbst am Fenster hast Du keine hohe Genauigkeit, da es nahezu unmöglich ist, genug Satelliten zu empfangen.

Gerade geschaut: Am Anfang, auf der Rollbahn, stimmen die Positionen bis auf wenige Meter genau, und das, obwohl es kein Fensterplatz war.
(Ein Auto ist ja auch ein Faradayscher Käfig, und das Navi tut auch in der Fahrzeugmitte ...)

Gruß, Johannes


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:56 Uhr.