![]() |
Zitat:
|
Was soll denn das?
Einen Nachfolger der D700 hätte ich mir mit 18MP erwartet und leichten Modifizierungen bei einer ähnlicher UVP. Das ist für viele Naturfotografen ein Schlag ins Kontor, denn wer eine neue Kamera will, die auch bei hohen ISOS problemlos nutzbar ist, wird nur noch die D3S zur Auswahl haben. Nikon scheint hier wohl eindeutig in Richtung Mark5II/III zielen und bringt eine Kamera, die deutlich unter der D3X angesiedelt ist, die wohl von vielen so gefordert wurde. |
Jetzt oute ich mich mal als Nikon-Produktlinien-Unwissender:
Die D800 wäre dann aber schon eine Vollformatkamera, oder? Ja. Falls ja, wären wir dann ja fast bei den von so vielen gewünschten Pixelgröße (A77 mit 16 MPixel). Gruß Ralf Edit: Jetzt bin ich schlauer: FX = Vollformat, DX = APS-C |
Die D800 mit 36MP?:shock::shock:
Dann bin ich mal aufs Spitzenmodell bei Nikon gespannt.... |
Zitat:
Naja, ich glaube nicht wirklich an 36MP, das passt nicht zu dem was Nikon bisher gemacht hat. Die Kamera wäre mit dem angegebenen Preis viel zu teuer für das Segment und warum sollten die Leute dann noch eine D3x kaufen? Wenn eine D800 um 24MP liegt, wird sie für mich vielleicht interessant, sobald der Preis vernünftig ist, denn in diesem Bereich würde ich vielleicht eine Kamera für Portraits und Landschaften kaufen. Viel mehr als für die D700 würde ich aber nicht bezahlen, dafür brauche ich die Auflösung viel zu selten. |
Vielleicht haben die Nikonianer sich ja was bei Sigma abgeschaut, 36 läßt sich jedenfalls durch 3 teilen :top:
|
Zitat:
|
Zitat:
Schon mal RAWs der Sigma angeschaut?:flop::flop::flop: |
Zitat:
Damit wäre die D800 für mein Nikon-System die lange erwartete Abrundung nach oben bei der Auflösung und eine ideale Ergänzung der Schwestern D300 und D700. |
Zitat:
Vermutlich war die D3X zu teuer und die D800 wird wohl eine Art Nachfolger und gleichzeitig Frontalangriff auf die 5DII/III... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:03 Uhr. |