![]() |
Super Idee! Und gut umgesetzt! :top:
|
Ehem... blöde Frage, aber wie sieht die Anordnung von (Muster-)Blitz, Objekt und Hintergruund aus?
Wenn du mit dem (Muster-)Blitz auch das Objekt beblitzt (z.B. ein Portrait) dann hast du die Streifen o.ä. auf dem Gesicht... blitzt du nur den Hintergrund an und das Objekt mit 'nem anderen Blitz, dann hellt der andere Blitz ja auch den Hintergrund auf, so dass das Muster nicht mehr oder sehr wenig sichtbar sein sollte (so ähnlich wie 'ne PP-Präsentation mit Blitz abfotografieren). Hab ich was übersehen? Ansonsten sehr interessante Idee zur Hintergrundgestaltung. Güße Steffen |
Zitat:
die kompletten Grundlagen wenns um Lichtfürhung und ums Blitzen geht ;) Beispielsweise nimmt die Lichtintensität einer Punktlichtquelle proportional zum Quadrat der Entfernung von der Lichtquelle ab. Der Gobo Beamer steht sowiso erstmal näher am Hintergrund und selbstverständlich kannst du ja auch Leistungen regeln ;) Oder du schraubst nen Tele drauf und bündelst mehr Lichtdichte auf einen Punkt dafür aber den Blitz weiter weg usw ^^ |
Ah, oki, jetzt hab ichs :)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:20 Uhr. |