![]() |
Zitat:
|
Zitat:
http://www.redcoon.de/B313968-Sony-S...are_Einsteiger |
Außerdem, woran erkennst Du denn das es nur wenige 580er User gibt? Das im Moment wenig über die Kamera gesprochen wird muß ja nicht bedeuten das nur wenige die Kamera besitzen! Meist sind es ja ehemalige Besitzer der 200/300 Reihe. Ich würde es schon schade finden wenn die Reihe nicht weiter verfolgt wird. Die 33/35/55 ist einfach nicht meins....
Gruß |
Zitat:
|
Zitat:
PS: Ich kriech mich nicht mehr ein. :lol: Hier im SUF gibt es doch nur Wahrheiten!! Hast du hier jemals Gerüchte, Spekulationen oder Vermutungen gelesen?? Hier doch nicht ... das verwechselst du :lol: |
Zitat:
etzt habe ich 580er und die ist zum zweiten Mal zum Händler zurück gegangen, -erstes Mal, fettes Pixelfehler genau in der Mitte (durch neu ersetzt) -zweites Mal, der Knopf zum Objektiv lösen ist drin geblieben ( ich warte jetzt auf eine Antwort vom Händler) na ja, abgesehen davon finde ich, dass das Gehäuse der a580 für's Geld viel besser sein könnte. Die A55 kostet genau soviel, aber meine Meinung nach, hat die A55 das bessere Gehäuse als die a580. Allgemein für das Geld könnte mindestens das Gehäuse, was Stabilität angeht, auf die Ebene der Canon 550d sein :( (die a700 hatte ich nie) sonst bin ich mit der Leistung der Kamera zufrieden, ich brauchte eine rauscharme Kamera und die habe ich gefunden, klar gibt's bessere für 8000€... Videofunktion fand ich am Anfang net so gut, da kein AF vorhanden ist, aber jetzt habe ich Spaß daran mit 50 1,7er oder 50 1,4er. Gruß |
Zitat:
|
Ich überlege mir eine A580 zu kaufen als Nachfolger für meine A300, mich schreckt aber ab, dass es absolut gar keinen Autofokus im Videomodus gibt. Ich weiß nicht, ob ich damit zurecht kommen würde und vielleicht geht es anderen auch so und greifen deshalb lieber zu den SLTs.
|
Also ich hab mir jetzt die A580 für 575,-€ neu bestellt als Nachfplger für meine A350. Die A35 ist zwar knapp 80€ billiger, aber von der Bildqualität einen Tick schlechter als die A580. Außerdem hat die A35 noch nicht den Sucher der A65, welche mir zwar auch zusagen würde aber 300,-€ teurer ist.
Mein Grund für das Upgrade war in erster Linie das Rauschverhalten und die Serienbildgeschwindigkeit. Und Videomodus... who cares, da mach ich lieber ein paar schöne Momentaufnahmen. Außerdem ist eine DSLR als Videocam zu wuchtig und die Zoomfunktion am Objektiv selten flüssig. |
Die A580 kann kein Nachfolger der A700 sein. Und das geht über das 2. Einstellrad (das schon sehr fehlt wenn man es z.B. als Belichtungskorrektur seit vielen Jahren nutzt) hinaus: In erster Linie ist es die nicht vorhandene Wertigkeit im direkten Vergleich zur A700. Dann hat sie den wirklich schwächsten und kleinsten optischen Sucher, den Sony überhaupt verbaut hat (? Ich kann mich jetzt nicht durch den Blick der A350 erinnern, schon zu lange her). Die A700 hat einen Prismensucher, die A580 einen einfachen Spiegelsucher.
Der wirklich einzigste Punkt als würdiger Nachfolger wäre der Sensor, aber das ist wohl vielen schlicht zu wenig. Würde ich einen Nachfolger meiner A700 suchen, käme die A580 auch nicht wirklich in Betracht. :zuck: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:19 Uhr. |