SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Suche Rat nach Totalschaden (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=108621)

Kater Oskar 24.09.2011 21:17

Hallo und guten Abend

Myriam, tut mir ja echt leid, was Dir da passiert ist. Aber ich habe in diesem Zusammenhang trotzdem gleich noch eine Frage. Da Du geschrieben hast, dass es beim Auspacken des "Lowepro Flipside" passiert ist, hätte ich doch gerne gewusst, ob es nun am Rucksack lag oder halt andere (unglückliche) Umstände:evil: Schuld hatten?? Da ich gedanklich im Moment mit dem Kauf eines Lowepro Flipside 300 spiele, wäre Deine Erfahrung eventuell ein Kriterium für eine Kaufentscheidung:top::flop:.

Eventuell kann ja auch MM 194 oder jemand anderes etwas dazu sagen:?:.

Im Voraus vielen Dank

Mit lieben Grüßen vom Kater Oskar

Shooty 24.09.2011 23:07

Da ja nun schon mehrfach geschrieben wurde das die reperatur der Kamera nichtmehr wirtschaftlich ist gibts zwei möglichkeiten.

Ich als bastler würde es selbst einfach mal versuchen und mich ans werk machen ... irgendwie bekommt man die Kamera bestimmt wieder hin ;)

Alternativ kann man natürlich auch bei Ebay verkaufen und genau beschreiben was nun geht und was nicht. Meistens ist dann doch noch ein bischen Geld zu erzielen und das kannst dann halt in eine nachfolgerkamera stecken ...

MM194 25.09.2011 13:32

Zitat:

Zitat von Kater Oskar (Beitrag 1226996)

Eventuell kann ja auch MM 194 oder jemand anderes etwas dazu sagen:?:.

Im Voraus vielen Dank

OT: Bei mir war es ein Lowepro 75AW, schuld war ich aber selbst. Ich hatte Foto und Video dabei. Den Lowepro hatte ich um den Hals zusammen mit dem großen Tragegurtsystem (2xüber die Schultern, hinten über kreuz und dann unten wieder dran) gesichert. Tasche oben auf und nicht zusätzlich den Kamereragurt um den Hals. Bei filmen habe ich mich dann nach vorn gebeugt und die Kamera ist rausgerutscht, hat über eine halbe Umdrehung geschaft und ist schräg mit dem Batteriegriff auf Beton aufgeschlagen und das Objektiv am Stahlzaun. Dabei wurde dann das Objektiv abgescheert, sprich ich hatte 2 Teile: Kamera ohne Bajonett und das Objektiv mit dem Bajonett daran.

About Schmidt 25.09.2011 21:09

Zitat:

Zitat von MM194 (Beitrag 1227179)
Dabei wurde dann das Objektiv abgescheert, sprich ich hatte 2 Teile: Kamera ohne Bajonett und das Objektiv mit dem Bajonett daran.

:shock: Ein Albtraum.:shock:
Mir ist so ein Missgeschick auch schon passiert, dabei hatte ich Glück im Unglück. Ich wollte meine Rucksack schultern und hatte vergessen den Reißverschluss zu schließen. Dabei kullerte ein Objektiv heraus. Gott sei dank noch, als ich den Rucksack gerade anheben wollte, so rollte es nur heraus auf den Teppichboden. Seit dem gilt mein erster Griff immer zum Reißverschluss, bevor ich den Rucksack hoch hebe.

Gruß Wolfgang

Karsten in Altona 26.09.2011 08:16

Bevor ich das Objektiv irgendwo hingeben würde, würde ich es an einer anderen Kamera probieren, außer es sieht schon total fratze aus.

ha_ru 26.09.2011 19:22

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1226877)
Eigentlich sollte die Auflage ja nicht durch die Schrauben eingestellt sein. Heißt, das Bajonett wird wohl im GEhäuse ordentlich aufliegen und wird mit den Schrauben nur festgemacht. Damit sollte Auflagemaß und Abstand erhalten bleiben.
Man muß sich halt die Schraubenlöcher anschauen, wieviel da ausgerissen ist. WEnn es nur die löcher ausgerissen hat und die Schrauben noch locker drinnen halten, sollte ein Klebevorgang mit passendem Kleber erfolgreich sein. Da das der Spiegelkasten ist, machst auch nichts kaputt, weil der eh ganz ausgestauscht werden würden.
Es könnte natürlich sein, dass durch ds Rausreissen der Spiegelkasten verzogen ist. Aber das kannst ja dann schnell rausfinden. Und das wäre ja soundso von dir nicht behebbar.

Das klingt plausibel. Solange keine Fett etc. auf die Stellen kommt kann man das sehr gut kleben. Die Frage ist, ob der SSS noch funktioniert. Hatte mal einen ähnlichen Fall mit einer Analogen. War nach der Reparatur der Fachwerkstatt wieder einwandfrei.

Hans

About Schmidt 26.09.2011 19:57

Selbst wenn der SSS nach erfolgreicher Selbstreparatur nicht mehr funktioniert, ist das immer noch besser, als eine Kamera mit heraus gerissenem Bajonett.

Gruß Wolfgang

Giovanni 26.09.2011 20:06

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1227761)
Selbst wenn der SSS nach erfolgreicher Selbstreparatur nicht mehr funktioniert, ist das immer noch besser, als eine Kamera mit heraus gerissenem Bajonett.

Die Kamera ist kaputt, da beißt die Maus keinen Faden ab.

Mein Rat: Bei eBay verkaufen, Rubrik "für Bastler". Es findet sich immer jemand, der gerne an einer A700 schraubt und klebt - wie man in diesem Thread sieht. Für kaputte Gehäuse wird sogar oft recht ordentlich gezahlt. Selberschrauben lohnt sich in diesem Fall nicht - besser du fasst das Ding gar nicht an und verkaufst es wie es ist. Das eingenommene Geld investierst du dann in ein gut erhaltenes oder neues Gehäuse.

About Schmidt 26.09.2011 20:22

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1227764)
Die Kamera ist kaputt, da beißt die Maus keinen Faden ab.

Das hört sich an, als hättest du sie schon in Händen gehalten. :?

Tom 27.09.2011 11:17

Daß die Kamera kaputt ist, bezweifelt wohl niemand.
Die Frage ist, ob außer dem Bajonett noch mehr defekt ist, der SSS z.B. hat sich in einigen Fällen auch schon bei leichteren Stößen mal verabschiedet.

Wenn das Bajonett demontiert ist, liegt auch der Blendenantrieb frei, ein teilverzahnter Blechring mit Mitnehmer und mehrere kleine Rollen. Ist das alles noch vorhanden und an Ort und Stelle?
Falls es rausgefallen ist, ist es schwierig wieder (korrekt positioniert!) hineinzubekommen. Die Kamera nicht einschalten, bis der Blendenantrieb wieder komplett montiert und des Bajonett (provisorisch) montiert ist, sonst fliegen die Einzelteile im hohen Bogen heraus...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:54 Uhr.