![]() |
Hallo Steffen,
das wirklich gut gewordene Bild 1 ist vermutlich nur durch den Einsatz eines richtigen Teleskops zu erreichen, oder vielleicht noch soeben mit dem Telekonverter A-300 (diese Konstruktion hatte WinSoft mal gezeigt). Mit einem astronomischen Fernrohr sind natürlich auch noch stärkere Vergrößerungen machbar. Brennweiten von 1.000 bis 2.000 mm sind ja noch relativ üblich in der Astronomie. In Sernwarten sieht man öfters Teleskope mit 3 oder 4 m Brennweite, und auch dort könnte man spaßeshalber mal eine Dimage ansetzen ... |
Danke für die Erklärung.
Das mit dem MF AF und dem Mond mach ich auch immer so. Der FP findet in 90% der Fälle nichts zum scharfstellen und in weiteren 8% ist es trotz Focuspunkt nicht scharf. Der MF AF hat eine Quote von über 90% den Mond korrekt scharfzustellen. Jedenfalls bei mir. (Was sonst sollte er auch auf dem sonst schwarzen Bild scharfstellen :?: :lol: ) Die Frage mit dem Focusieren stellte sich mir eben auch aus verschiedenen Gründen. Zum einen kann man ja mit dem Teleskop scharf stellen und dann noch mit der Kamera. Die Idee mit unendlich ist natürlich sauber. Aufgrund der großen Brennweite läßt sich das Bild/die Schärfe dann auch schon am Kameradisplay abschätzen. Ohne Vorsatz ist das bei mir nicht möglich. Wenn man so wie z.B. hansauweiler den Porschespiegel fotografiert, dann klappts ja noch mit dem AF. Manuell wüßte ich nicht wo ich die Schärfe suchen sollte... :roll: :oops: Gruß |
Zitat:
Wenn nicht *Sorry* :oops: an den Fotograf |
Au :oops: das ist natürlich möglich - was auch für ein Wunder....ein gelber Porsche und dann im Spiegel gleich noch einer.. :shock: - aber heutzutage wundert einen nichts mehr - also ich meine, das wäre zwar schon ein gewisser Zufalle gewesen, aber nicht undenkbar. :lol:
Verdammt gute Arbeit dann.... :top: |
er (der fotograf) schreibt ja selbst:
"Diesen postgelben Porsche habe ich mal in seinen eigenen Spiegel montiert. ( Nr. 1 in Galerie)" |
Danke, da hab ich wohl wieder nur mit einem Auge gelesen und nebenbei gechattet :oops:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:29 Uhr. |