Theoretisch ist Beugung ein mathematisch genau definierter Vorgang, den man durch eine inverse Faltung komplett wieder rausrechnen könnte. Praktisch erzeugt aber jede Störung (z.B. Bildrauschen oder eine Abweichung des Beugungsscheibchens von der kreisrunden Idealform) Artefakte, die möglicherweise noch störender sein können als ein bißchen Unschärfe.
Im Endeffekt wird es immer darauf hinauslaufen, daß man für eine höhere nutzbare Auflösung einen größeren Sensor braucht, also Voll- oder gar Mittelformat.
|