![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Und wer sagt das einen Fotokurse weiterbringen? Lieber raus gehen und blind drauf los knipsen oder die Technik beherschen und damit gezielt gestalten können? Fragen über Fragen ;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wenn du dein Wissen über Kurse aufbesserst, ist das dein Ding. Andere studieren, machen eine Ausbildung zum Fotografen oder fotografieren halt nur aus lust oder Laune heraus. OK, es gibt auch autodidakten unter uns, aber warum willst du anderen vorschreiben, was sie zu tun haben? Steckst du eigentlich immer alle Menschen in eine Schublade??? |
Zitat:
Es steht nicht da, dass du einen Kurs machen sollst. Es steht schlicht da, dass er das Gefühl hat, es würden sich viele mehr mit der Theorie, als mit der Praxis beschäftigen. Mit dem Unterton, dass praktische Übungen und ggf. eine Investition in einen guten Kurs manchen einem perfekten Bild nähern bringen würden als endlose technische Diskussionen hier. Man kann aber ohne viel Phantasie auch das schlechte in Rudolfo Beitrag suchen und finden. Wir sehen uns in Berlin; zur PRAXIS! :top: :) bydey |
*Senf dazu geb'*
Ich fotografiere seit fast 30 Jahren, habe somit analog angefangen. Die Grundbegriffe habe ich im Schulbetrieb während meiner Ausbildung gelernt, nachdem die aber nicht zum Fotografen war auch wirklich nur die Basics. Als Amateur und Hobbyfotograf habe ich zu analogen Zeiten nichts ausgelassen, was ich mir irgendwie leisten konnte (Rolleiflex, Agfa 6x9, Kiev 80 mit 4 Objektiven besitze ich heute noch, 6x6 Vergrößerer und natürlich Unmengen an KB-Kameras und Linsen). Die Möglichkeiten waren überschaubar und die Unterschiede zwischen den mechanischen Analogkameras deutlich geringer als heutzutage bei den digitalen. Alleine das Thema Sensor anstelle ehemals dem Film ändert beim Kaufentscheid des Systems extrem viel, weil der Bildträger auf einmal zum Body gehört, und nach dem Kauf nicht mehr veränderbar ist. Das "technische Geplänkel" hier finde ich persönlich sehr interessant, wo es noch dazu meist sehr kompetent geführt wird. Mit all den elektronischen Helferleins kamen auch neue Möglichkeiten, und die Information und Erfahrung damit die hier zum Besten gegeben wird hilft allen die es interessiert, sich ein klareres Bild vom Markt zu machen, und für sich zu entscheiden ob man dieses oder jenes Feature braucht oder eben auch nicht. Viel fotografieren um kreativer zu werden? Kurse besuchen um kreativer zu werden? Ich kann's nicht sagen, aber ein AF der zuverlässig scharf stellt innerhalb der Zeit, die es braucht um DEN Moment einzufangen ist denke ich durchaus hilfreich (bei einem Berg wohl weniger wie bei einem Kind ;)), und damit die Info welche Kamera das kann ebenfalls. Und wenn's nicht so klappt wie man sich das vorstellt, ist nicht selten eine technische Erklärung bzw. Aufklärung möglich. Also ich schätze dieses Forum weil es hier AUCH technische Beiträge gibt. Und über sein Hobby und den Neuerwerb darf man auch mal schwadronieren, das finde ich nur zu menschlich :D. |
Weiterbildung
Zitat:
2008: 3 Monatsseminare (1 x pro Woche 4 Stunden): Photoshop (unterschiedliche Levels) 2009: 4-Tages-Seminair Porträtfotografie indoor/outdoor 2010: 4-monatiges Seminar (1 x pro Woche): Studiotechnik ... |
Zitat:
|
Dem Rudolfo gehen derzeit wahrscheinlich einfach die Ideen für neue Projekte aus... da wirft er aus Langeweile halt mal ein kleines Bömbchen hier rein... :D
Ich persönlich lese mir den Technikkram manchmal auch ganz gerne durch (nicht unbedingt den 5012ten Beitrag zu A77... aber hier gibt es auch immer wieder andere interessante Themen). Daneben gehöre ich mit Sicherheit auch nicht zu denen, die nicht das Fotografieren üben und sich an dieser Stelle weiterentwickeln wollen (wobei ich noch keinen Kurs besucht habe... den Gerd würde ich mir natürlich in Berlin gerne antun, aber das ist zu weit). Und das gilt definitiv auch für einige andere im Forum. Von daher kann ich die von Rudolfo gemachte Beobachtung nicht nachvollziehen und trifft für mich auf das Forum nicht zu. Ein paar Wochen ist es halt mal mehr techniklastig (wenn was Neues raus ist), dann wieder mehr bildlastig (wenn der Frühling kommt) und so um Januar bis März hauen sich die Leute die Köppe ein, weil man keine Bilder machen kann und auch gerade nix Neues rauskommt... so ist das halt! :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:46 Uhr. |