![]() |
Ich will ja nicht 'rummaulen, und sicherlich gibt's nicht viele Leute, die so ein Bild hinkriegen, aber meiner Meinung nach liegt entweder der Fokus nicht da, wo er hingehört (auf dem Auge des Vogels, oder aber, was noch eher mein Eindruck ist, es fehlt generell das letzte Quäntchen Schärfe. Aber so wirklich kann man das natürlich bei der vorliegenden Größe des Bildes nicht beurteilen...
Gruß Andreas |
Zitat:
geht mir ähnlich - aber ich wollte auch erst nichts sagen, da Gustav im Grunde genommen oft genug bewiesen hat, dass er sein Handwerk versteht! Eine gewisse Einarbeitungsphase braucht man auch bei jeder Kamera und die EBv bzw. finale software ist auch ein wichtiges Thema |
Einer meiner Lieblingsvögel - ein sehr gelungenes Bild. Für mich ist die Schärfe absolut perfekt, man sieht die Zeichnung in allen kleinen Federn des Vögelchens.
|
Der Fokus sitzt bei dem Bild ein ganz kleines Stück zu weit hinten. Auch mir fehlt hier das kleine Stück Gesamtschärft. Aber die Bilder von Gustav sind schon top. :top:
|
Ähem... sorry für die vielleicht blöde Frage... aber woran macht ihr das aus mit der Unschärfe?
Für mich ist das Rotkehlchen knackescharf, ich kann da beim besten Willen keine Unschärfe erkennen. Grüße Steffen |
Zitat:
Ernst-Dieter |
Ich habe schon lange kein Rotkehlchen mehr gesehen, würde aber sagen, dass der Schärfepunkt gut getroffen wurde. Die Schwanzfedern werden unscharf, die linke Kralle wirkt vielleicht am schärfsten. Wenn, dann müsste die Fokusebene vielleicht 1cm nach hinten. Aus meiner Sicht wäre das schon etwas zu kleinlich.
Gustavs Eisvögel wirken recht ähnlich. Ich denke, dass dies sein Stil der Nachbearbeitung sein könnte, der recht ähnlich ist. |
Hallo Gustav!
Das ist ein sehr gutes Bild. Es passt alles zusammen. Komposition, Farben, Schärfe, Bokeh... Danke für die Präsentation. Gruß Henning |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:12 Uhr. |